07.10.2022 Branche

Munich Re kauft Allianz Start-up ab

Die Allianz SE trennt sich vom Startup Apinity. Käufer ist der Rückversicherer Munich Re. Der will damit die Digitalisierung der Versicherungswertschöpfungskette vorantreiben.

Tradition trifft Moderne: Die Munich Re übernimmt die Software-Plattform Apinity. (Foto: © Munich Re )
Tradition trifft Moderne: Die Munich Re übernimmt die Software-Plattform Apinity.
(Foto: © Munich Re )

Die Allianz gibt Apinity an den Rückversicherer Munich Re ab. Das Insurtech ist ein ehemaliger Geschäftsbereich der Allianz-Softwaretochter Syncier, der bisher unter dem Namen Syncier Marketplace aktiv war. Als eigenständiges Unternehmen tritt Apinity seit August 2022 auf – und soll mit dem neuen Eigentümer nun unabhängiger am Markt agieren. Es bietet einen Online-Marktplatz, über den sich Versicherer verschiedene IT-Services von Insurtechs und anderen Versicherern zukaufen können, beispielsweise wenn sie eine neue Produktstrecke im Internet aufbauen wollen. Alternativ können sie eine Lizenz für die Plattform erwerben und einen eigenen Marktplatz in ihrem Unternehmen aufbauen. 

Allianz: Alte Hoffnungen nicht erfüllt



Der „Syncier Marketplace” war im Frühjahr 2018 als Teil eines Inkubator-Programms der Versicherungsgruppe Allianz SE gestartet. Doch der Branchenprimus war mit dem Insurtech nicht recht glücklich geworden. Die Hoffnung, mit einer cloud-basierten Versicherungsplattform und einem Marktplatz für Softwareanwendungen Maßstäbe bei Versicherungslösungen zu setzen, erfüllte sich nicht. Im April 2022 verabschiedete sich Allianz von dem Ziel, ihr hauseigenes Betriebssystem (ABS) anderen Versicherern anzubieten. Syncier blieb als Unternehmen erhalten, doch das Angebot von Software für Drittkunden sollte reduziert werden.


Munich Re: Neues Potenzial erhofft



Munich Re übernimmt nun 100 Prozent der Anteile mit dem gesamten Team aus rund 30 Mitarbeitern sowie der Technologieplattform und den bestehenden Geschäftsbeziehungen. Einen Kaufpreis nennen die Beteiligten nicht. „Apinity ist ein Insurtech, das branchenspezifische Services abdeckt und zugleich das Potenzial hat, andere Industrien in das API-Ökosystem der Versicherungsindustrie zu integrieren. Apinity passt somit perfekt in unser Venture Portfolio und wird einen wertvollen Beitrag dazu leisten, die Digitalisierung der Versicherungswertschöpfungskette und der Erstversicherungswelt voranzutreiben“, sagte Torsten Jeworrek, Mitglied des Vorstands Munich Re. Services des Rückversicherers – etwa aus den Bereichen Cyber oder Naturkatastrophen – können in Zukunft über den Apinity-Marketplace bezogen werden.


Weitere Artikel

Listing

31.03.2025 Branche

W&W-Gruppe mit Ergebnisdelle

Der Konzern aus Württembergischer und Wüstenrot hat ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich. Dafür laufen die Geschäfte aktuell wieder recht gut.

> weiterlesen
Listing

28.03.2025 Branche

Licht und Schatten bei ALH-Gruppe

Weniger Umsatz bei der Leben, mehr Umsatz bei der Kranken und die übliche Kostenproblematik in der Sachversicherung: 
Alles in allem hat sich die Gruppe aus Alter Leiziger und Hallescher ordentlich geschlagen und blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft.

> weiterlesen
Listing

24.03.2025 Branche

Debeka legt gute Zahlen vor und fordert Pflegereform

Die Debeka-Gruppe hat fürs zurückliegende Jahr eine positive Bilanz gezogen. Angesichts steigender Mitglieder- und Mitarbeitendenzahlen, wachsender Einnahmen und einer stabilen Position im Markt zeigen sich die Koblenzer zufrieden – mahnen aber mit Blick auf die Ergebnisse einer Umfrage eine nachhaltige Gestaltung der Pflegeversicherung an.

> weiterlesen