09.05.2022 Branche

Öffentliche Braunschweig mit mehr Umsatz und Gewinn

Vier Prozent höhere Beitragseinnahmen, zwölf Prozent höheres Nachsteuerergebnis: Für den Braunschweiger Versicherer lief das Jahr 2021 gut.

Die Öffentliche mit Sitz im Niedersächsischen Braunschweig konnte auch bei der Kundenzahl und der Anzahl der Verträge ein leichtes Plus verzeichnen. (Foto: Öffentliche Versicherung Braunschweig)
Die Öffentliche mit Sitz im Niedersächsischen Braunschweig konnte auch bei der Kundenzahl und der Anzahl der Verträge ein leichtes Plus verzeichnen.
(Foto: Öffentliche Versicherung Braunschweig)

Die Beitragseinnahmen der Öffentlichen Versicherung Braunschweig, bestehend aus der Öffentlichen Sachversicherung und der Öffentlichen Lebensversicherung, liegen mit 439,5 Millionen Euro über dem Vorjahr (422,5 Millionen Euro). Auch die Gesamtanzahl der Verträge beziehungsweise gezeichneten Risiken stieg von 1,29 auf 1,32 Millionen, die der Versicherten allerdings nur leicht von 350.325 auf 350.979.

Die Leistungen für Versicherungsfälle, also die an Kunden ausgezahlten Beträge, lagen mit insgesamt 337 Millionen Euro auf Vorjahresniveau (335,8 Millionen Euro). Auch die Kapitalanlage der Öffentlichen erwies sich nach Angaben des Unternehmens als erfolgreich: Mit 2,84 Milliarden Euro konnte das Unternehmen den Gesamtbetrag im Vergleich zum Vorjahr (2,78 Milliarden Euro) erhöhen. Die Nettorendite ging allerdings von 3,9 auf 3,2 Prozent zurück.

Gewinn an Kunden und Träger


Insgesamt konnte die Öffentliche ein Nachsteuerergebnis von 27,6 Millionen Euro erzielen (Vorjahr: 24,6 Millionen Euro) – die Leben-Sparte trug bei Prämieneinnahmen von knapp 170 Millionen Euro mit 20,7 (Vorjahr 16,7) Millionen Euro den Löwenanteil bei, die Sachversicherung lieferte von knapp 270 Millionen Euro lediglich 6,9 (Vorjahr 7,8) Millionen Euro ab. Der Gewinn werde wie immer zum allergrößten Teil für die Rückstellungen für Beitragsrückerstattungen und die Sicherheitsrücklage für die Kunden verwendet (86 Prozent) sowie an die Träger der Öffentlichen (die NORD/LB, das Land Niedersachsen, den Niedersächsischen Sparkassenverband und die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz) ausgeschüttet (14 Prozent).

„2021 ist für uns ein gutes Geschäftsjahr gewesen. Unser Ziel ist daher, dass alle Menschen in unserem gesamten Geschäftsgebiet an diesem Erfolg teilhaben können. Das heißt für uns: Wir tun alles dafür, dass möglichst viele Beiträge unserer Kundinnen und Kunden wieder direkt in die Region zurückfließen. Ganz besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und den Ukrainekrieg, die viel Unsicherheit und Leid verursachen“, sagt Knud Maywald, Vorsitzender des Vorstandes der Öffentlichen Versicherung Braunschweig. 


Weitere Artikel

Listing

17.03.2023 Branche

Die Bayerische mit guten Zahlen

Höherer Marktanteil, mehr Beitragseinnahmen: Das Geschäftsjahr 2022 ist für die Versicherungsgruppe Die Bayerische positiv verlaufen. Auch das laufende Jahr scheint sich erfreulich zu gestalten.

> weiterlesen
Listing

14.03.2023 Branche

Generali mit Rekord-Ergebnis

Die italienische Generali-Gruppe hat im vergangenen Jahr einen operativen Gewinn von rund 6,5 Milliarden Euro erzielt. Den Rekordwert verdankt der Konzern der Lebensversicherungssparte und dem starken Wachstum im Schaden- und Unfallgeschäft.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Branche

Axa: ein bisschen mehr umgesetzt und deutlich mehr verdient

Die Deutschland-Tochter des französischen Versicherungsgiganten hat ihren Umsatz um zwei Prozent gesteigert, der Nettogewinn stieg um acht Prozent. Runter ging es beim Kapitalanlagenbestand und bei der Mitarbeiterzahl.

> weiterlesen