10.09.2019 Branche

R+V kooperiert mit Sparda-Bank Baden-Württemberg

Erstmalige Zusammenarbeit einer Sparda-Bank in Deutschland mit dem Versicherer der genossenschaftlichen Finanzgruppe.

Die R+V Versicherung AG mit Sitz in Wiesbaden ist eine der größten Versicherungsgesellschaften in Deutschland. (Foto: R+V)
Die R+V Versicherung AG mit Sitz in Wiesbaden ist eine der größten Versicherungsgesellschaften in Deutschland.
(Foto: R+V)

Die Sparda-Bank Baden-Württemberg arbeitet beim Vertrieb von Altersvorsorge-Produkten künftig exklusiv mit der R+V Versicherung zusammen. Die Sparda-Bank BW bietet ihren rund 708.000 Kunden künftig das gesamte R+V-Portfolio an Produkten rund um Altersversorgung, Vermögensaufbau und Vermögensabsicherung direkt an. Schaden- und Unfallversicherungen können die Kunden über die SpardaVersicherungsservice GmbH mit der unabhängigen Versicherungsplattform "meineVersicherungswelt" abschließen

„Wir freuen uns sehr, die Sparda-Bank Baden-Württemberg als eine der größten auf Privatkunden spezialisierten Geldinstitute Deutschlands als Partner gewonnen zu haben“, erklärt Jens Hasselbächer, Vertriebsvorstand der R+V Versicherung. „Unsere gemeinsamen genossenschaftlichen Wurzeln sind für diese Zusammenarbeit eine hervorragende Basis. Die Kunden können vom umfassenden Altersvorsorge-Angebot der genossenschaftlichen FinanzGruppe profitieren.“

R+V

Die R+V Versicherung zählt mit 8,6 Millionen Kunden zu den größten Versicherern Deutschlands. Als Teil der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken bietet die R+V ihren Kunden Versicherungslösungen aller Sparten für Privat- und Firmenkunden. Die R+V Gruppe erzielte im Jahr 2018 Beitragseinnahmen von 16,9 Milliarden Euro und beschäftigte bundesweit mehr als 15.600 Mitarbeiter.


Weitere Artikel

Listing

23.05.2023 Branche

Provinzial-Konzern auf Wachstumskurs

Der Provinzial-Konzern mit Hauptsitz in Münster hat seine Marktposition im vergangenen Jahr behaupten können. In der Schaden- und Unfallversicherung stiegen die Beiträge auf über vier Milliarden Euro, der Gesamtumsatz ging aber zurück.

> weiterlesen
Listing

17.05.2023 Branche

Weltmarktführer ARAG auf Wachstumskurs

Der ARAG Konzern profitiert vom anhaltend hohen Absicherungsbedarf der Verbraucher – vor allem in den Bereichen Rechtsschutz und Krankenversicherung. Die gebuchten Bruttobeiträge verbesserten sich im krisengeschüttelten Jahr 2022 um neun Prozent. Beim versicherungstechnischen Ergebnis verbuchten die Düsseldorfer sogar ein Plus von gut 33 Prozent.

> weiterlesen
Listing

12.05.2023 Branche

Allianz präsentiert gute Zahlen

Der Branchenprimus legt zu Jahresbeginn beim Gewinn deutlich zu. Operativ verdienten die Münchner 3,7 Milliarden Euro. Das ist außer Preiserhöhungen in der Sachsparte auch dem neuen Bilanzierungsstandard geschuldet.

> weiterlesen