16.12.2022 Branche

Swiss Life Deutschland schluckt Franke & Bornberg

Die Nachricht hat in der Branche eingeschlagen wie ein Bombe: Die Swiss Life Deutschland kauft mit Franke und Bornberg eines der renommiertesten Vergleichs- und Analyse-Unternehmen der Assekuranz.

Die 1866 gegründete deutsche Niederlassung von Swiss Life hat ihren Sitz in Garching bei München und beschäftigt über 900 Menschen. (Foto: Swiss Life AG Niederlassung für Deutschland)
Die 1866 gegründete deutsche Niederlassung von Swiss Life hat ihren Sitz in Garching bei München und beschäftigt über 900 Menschen.
(Foto: Swiss Life AG Niederlassung für Deutschland)

Mit diesem Deal ist der deutschen Swiss Life-Tochter ein echter Coup gelungen. Zum 1. Januar 2023 erwirbt sie die Franke und Bornberg Research GmbH, die eine Expertin für technologiegestützte Analysen und Vergleiche von Finanzdienstleistungsprodukten ist. Zum Portfolio gehören unter anderem die Vergleichs- und Analyseplattformen fb>xpert, fb>data, fb>vertragscheck und fb>check.it. 
Darüberhinaus übernimmt das Unternehmen laut eigenen Angaben 51 Prozent der Anteile von Franke und Bornberg an der vers.diagnose GmbH, die eine Online-Risikoprüfung für biometrische Versicherungsprodukte ermöglicht. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Rating-Kerngeschäft weiterhin unabhängig

 

Die prestigeträchtige Rating-Sparte, das wohl wichtigste Aushängeschild von Franke und Bornberg, bleibt von dem Deal jedoch unberührt – und somit weiterhin unabhängig. „Michael Franke konzentriert seine Aktivitäten auf die Rating-Gesellschaft Franke und Bornberg GmbH“, heißt es dazu in der offiziellen Pressemitteilung. 

Begründet wird das Geschäft mit der zunehmenden Tarif- und Produktkomplexität und dem erhöhten Bedarf an professionellen Vergleichs- und Analyse-Technologien. „Wir wollen weiter wachsen und durch den Erwerb direkt in die technologische Weiterentwicklung der Finanzberatung in Deutschland investieren. Die damit generierten Mehrwerte möchten wir nicht nur unserer Kundschaft und unseren Beratungsgesellschaften anbieten, sondern auch allen bestehenden und neuen Geschäftspartnerinnen und -partnern“, wird Jörg Arnold, CEO bei Swiss Life Deutschland, zitiert.
Positiv wird der Deal auch von den F&B-Geschäftsführern Katrin Bornberg und Michael Franke bewertet: „Wir freuen uns, mit Swiss Life die passende Partnerin gefunden zu haben, mit der wir die für uns wichtigen Eckpunkte einer Neuausrichtung fixieren konnten“, so die Unternehmens-Eigentümer.

Versicherer setzt auf Kontinuität

 

Eine große Umstrukturierung der neuen Unternehmensbereiche aus Hannover wird es nicht geben. Sowohl der Markenauftritt als auch die Produktbezeichnungen bleiben erhalten und treten auch in Zukunft eigenständig am Markt auf. Auch die vers.diagnose GmbH wird unverändert und unter gleichem Markennamen fortgeführt. Lediglich die Franke und Bornberg Research GmbH wird ein neues Tochterunternehmen von Swiss Life Deutschland und in fb research GmbH mit Sitz in Hannover umfirmiert. Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden übernommen, heißt es.

 

 


Weitere Artikel

Listing

28.03.2025 Branche

Licht und Schatten bei ALH-Gruppe

Weniger Umsatz bei der Leben, mehr Umsatz bei der Kranken und die übliche Kostenproblematik in der Sachversicherung: 
Alles in allem hat sich die Gruppe aus Alter Leiziger und Hallescher ordentlich geschlagen und blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft.

> weiterlesen
Listing

24.03.2025 Branche

Debeka legt gute Zahlen vor und fordert Pflegereform

Die Debeka-Gruppe hat fürs zurückliegende Jahr eine positive Bilanz gezogen. Angesichts steigender Mitglieder- und Mitarbeitendenzahlen, wachsender Einnahmen und einer stabilen Position im Markt zeigen sich die Koblenzer zufrieden – mahnen aber mit Blick auf die Ergebnisse einer Umfrage eine nachhaltige Gestaltung der Pflegeversicherung an.

> weiterlesen
Listing

21.03.2025 Branche

Allianz-Konsortium übernimmt Lebensversicherer Viridium

Ein Konsortium unter Führung der Allianz übernimmt Viridium – Deutschlands führende Konsolidierungsplattform für Lebensversicherungen. Der milliardenschwere Deal markiert einen Wendepunkt im Run-off-Markt und könnte auch regulatorisch neue Türen öffnen.

> weiterlesen