21.04.2022 Branche

VPV steigert Beitragseinnahmen

Die Vereinigte Postversicherung VVaG hat ihr Beitragsvolumen im vergangenen Geschäftsjahr deutlich steigern können. Die Anzahl der Verträge ging allerdings zurück.

Die heutigen VPV Versicherungen mit Hauptsitzen in Stuttgart (Bild) und Köln entstanden über mehrere Fusionen. (Foto: VPV Versicherungen)
Die heutigen VPV Versicherungen mit Hauptsitzen in Stuttgart (Bild) und Köln entstanden über mehrere Fusionen.
(Foto: VPV Versicherungen)

Die VPV Versicherungen haben das Jahr 2021 mit einer insgesamt recht ordentlichen Bilanz abgeschlossen: Das Beitragsvolumen stieg insgesamt um 9,2 Prozent auf 470,9 Millionen Euro – das Gros (knapp 87 Prozent) entfällt auf die Lebensversicherung. Der Neuzugang in der VPV Lebensversicherung (laufender Jahresbeitrag) nahm um eine Million auf 16,5 Millionen Euro zu, die Einmalbeiträge sogar um knapp 74 Prozent auf 113,2 Millionen.

Gewinn: Leben verdoppelt, Komposit halbiert

Allerdings sank die Anzahl der Verträge über alle Sparten gegenüber dem Vorjahr um rund 30.000 auf 1,15 Millionen. Das ist im Wesentlichen auf die Lebensparte zurückzuführen. Dem leicht auf 7,26 Milliarden Euro geschrumpften Kapitalanlagenbestand (inkl. Fondspolicen) stand ein um 17,3 Prozent gestiegenes Nettokapitalanlageergebnis gegenüber. In die Rückstellung für die Beitragsrückerstattung der Lebensparte flossen mit 25,2 Millionen sechs Millionen Euro weniger als 2020. Das Nachsteuerergebnis der VPV Leben verdoppelte sich nahezu auf zehn Millionen (Vorjahr 5,5 Millionen) Euro. In der Kompositsparte (VPV Allgemeine) halbierte sich der Gewinn dagegen auf rund 1,4 (Vorjahr: 2,9) Millionen Euro – ein Ergebnis der Großschäden, die die Combined Ratio (Schaden-Kosten-Quote) von 87,6 auf 135,9 Prozent trieben.


Rechtsschutz erfolgreich

 

VPV-Vorstandschef Klaus Brenner wies auf die Belastungen durch die Corona-Pandemie und das Sturmtief „Bernd“ hin, das dem Versicherer einen Schadenaufwand von mehr als 29 Millionen Euro beschert habe. Trotzdem könne man von einem guten Jahr sprechen. „So haben wir unsere Vertriebsziele sowohl in Leben als auch in Komposit übertroffen. In Leben haben sich die Beitragssumme um gut 16 Prozent und die gebuchten Beiträge um ca. zehn Prozent erhöht.” Auch im Bereich Komposit sei über alle Sparten hinweg ein Beitragsplus von etwa drei Prozent zu verzeichnen. Insbesondere die neue Sparte Rechtsschutz habe sich deutlich über Plan entwickelt.

Hintergrund: Der Gegenseitigkeitsverein Vereinigte Postversicherung ist hundertprozentiger Eigner der VPV Holding, unter der die verschiedenen Töchter wie Lebensversicherung und Allgemeine aufgehängt sind.


Weitere Artikel

Listing

10.11.2023 Branche

Allianz: Naturkatastrophen in den Sommermonaten belasten die Bilanz

Trotz eines im Vorjahresvergleich schwächeren Quartalsergebnisses steuert der Münchener Versicherungskonzern Allianz auf einen operativen Rekordgewinn zu.

> weiterlesen
Listing

11.10.2023 Branche

Cyber-Attacken: Jedes zweite Unternehmen betroffen

Wachsende Gefahr, aber auch mehr Prävention und niedrigere Schadenkosten. Der Cyber Readiness Report 2023 gibt ein aktuelles Bild über die IT-Gefahrenlage in deutschen Unternehmen.

> weiterlesen
Listing

29.09.2023 Branche

Coup: Gothaer und Barmenia schmieden Bündnis

Mit dem Zusammenschluss des Kölner und des Wuppertaler Versicherers entsteht ein Player, der in den Top Ten des Marktes rangiert. Geplant ist eine Fusion „auf Augenhöhe”.

> weiterlesen