15.07.2022 Branche

Wertgarantie verkauft Tierversicherer Agila

Ein luxemburgischer Finanzinvestor will über einen britischer Plattformbetreiber für Tierversicherungen nun auch den Markt in Kontinentaleuropa erobern. Trotz des Zukaufs der Wertgarantie-Tochter Agila ein gewagtes Unterfangen, da die Konkurrenz in den vergangenen zwei Jahren immens gewachsen ist.

Das Geschäft mit Tierkranken- und OP-Versicherungen boomt in Deutschland, weil im Zuge der Corona-Pandemie Haustiere m Trend lagen. (Foto: © thodonal - stock.adobe.com)
Das Geschäft mit Tierkranken- und OP-Versicherungen boomt in Deutschland, weil im Zuge der Corona-Pandemie Haustiere m Trend lagen.
(Foto: © thodonal - stock.adobe.com)

Die Hannoveraner Wertgarantie Group hat 100 Prozent ihrer Anteile an der Agila Tierversicherung AG an die Pinnacle Pet Group (PPG) verkauft. Das britische Unternehmen gehört zur luxemburgischen Finanzholding JAB Holding Company, die auf die Branchen Konsumgüter und Tiergesundheit fokussiert ist.

Abschluss des Deals erst Ende des Jahres

 

Im Gegenzug will sich die Wertgarantie Unternehmensgruppe, zu der mehere Spezialversicherer und Garantiedienstleister gehören, als Teil einer strategischen Partnerschaft an der PPG beteiligen – in welcher Größenordnung, ist allerdings unklar. Die PPG will die 81 Agila-Mitarbeiter übernehmen, die weiterhin am Standort Hannover tätig bleiben sollen. Auch der Markenname soll erhalten bleiben. Patrick Döring, Vorsitzender des Vorstands der Wertgarantie Group und scheidender CEO von Agila, soll als Vertreter der Gruppe in den Aufsichtsrat der PPG einziehen. Der Abschluss der Transaktion ist nach Unternehmensangaben für das vierte Quartal 2022 geplant, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen. Über die finanziellen Details machen die Beteiligten keine Angaben.

Einstieg in stark umkämpften Markt

 

Ziel der in London ansässigen PPG ist es laut einer Pressemitteilung, die führende paneuropäische Plattform für Haustierversicherungen aufzubauen. Bisher ist das Unternehmen nur in Großbritannien und den USA tätig. Das ambitionierte Ziel soll durch organisches Wachstum und über strategische Zukäufe gelingen. Die Übernahme von Agila, die sich als Marktführer in Deutschland im Bereich der Spezialversicherung für Haustiere bezeichnet, sei ein wesentlicher Baustein bei der Umsetzung. Die JAB Holding hat als Investor bereits mehrere Zukäufe in diesem Marktsegment getätigt: Erst Mitte Juni verkündeten die Luxemburger den Erwerb der Tierversicherer Pethealth und Crum & Forster Pet Insurance. Die parallele Beteiligung der Wertgarantie bei PPG soll offenbar beim Einstieg in den Markt im deutschsprachigen Raum helfen. Hier ist in den vergangenen beiden Corona-Jahren die Konkurrenz allerdings durch die Expansion ausländischer Anbieter oder die Gründung von Insurtechs ransant gewachsen.

„Die strategische Partnerschaft zwischen der Pinnacle Pet Group, JAB und der Wertgarantie Group eröffnet spannende Perspektiven für Agila”, sagt Döring. „In den vergangenen 25 Jahren haben wir bewiesen, dass wir schneller wachsen als der deutsche und österreichische Heimtierversicherungsmarkt. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Erfahrung und unser Wissen als Spezialversicherer für die PPG bei ihrem Ausbau in Europa von großem Wert sein werden. Mit der finanziellen Stärke und Unterstützung von JAB ist PPG unser idealer langfristiger Partner, um das Wachstum unseres Unternehmens zu beschleunigen.“


Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

Fusion schafft neue Nummer 2 in der Schweiz

Die beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren und „schaffen einen führenden europäischen Versicherer”. Zusammengerechnet kommt die Gesellschaft auf ein Geschäftsvolumen von gut 20 Milliarden Schweizer Franken (21,6 Milliarden Euro).

> weiterlesen
Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen