10.03.2021 Digital

Digitalversicherer mailo: Handwerk als neue Zielgruppe

Der Gewerbeversicherer mailo hat für eine weitere Zielgruppe sein Produktangebot ausgerollt. Die digitalen Policen sollen den spezifischen Anforderungen des Handwerks gerecht werden.

Im Handwerk gibt es zahlreiche Gewerke und Berufe. Einen passgenauen Versicherungsschutz zu finden ist kompliziert. (Foto: Alexas_Fotos/Pixabay)
Im Handwerk gibt es zahlreiche Gewerke und Berufe. Einen passgenauen Versicherungsschutz zu finden ist kompliziert.
(Foto: Alexas_Fotos/Pixabay)

Der digitale Gewerbeversicherer mailo erweitert sein Zielgruppenangebot um die Branche Handwerk. Sie ist damit die insgesamt zwölfte berufsspezifische Zielgruppe, für die das Kölner Insurtech eine eigens zugeschnittene Betriebshaftpflicht-, Vermögensschadenhaftpflicht-, Sachinhalt- und Cyberversicherung anbietet. Zu den bisherigen Zielgruppen des Digitalversicherers gehören neben klassischen Branchen wie Gastronomie und Einzelhandel auch neue Berufsbilder wie die Gruppe der Blogger und Influencer. Generell liegt der Fokus nach eigenen Angaben auf Selbstständigen, Freelancern und Kleinunternehmern.

Absicherung zugeschnitten auf verschiedene Betriebsarten

 

Bei dem neuen Angebot stehen erstmals die drei Tarifversionen „smart“, „plus“ und „premium“ zur Auswahl. Zu den Produkt-Highlights zählt mailo: Beauftragung von Subunternehmern, Garagenklausel, Absicherung von Asbestschäden, erweiterte Produkthaftpflicht bei Friseurbetrieben oder einfacher Diebstahl von Friseur- oder Werkzeugkoffer. In der Tarifversion „premium“ verzichtet mailo in der Betriebshaftpflicht vollständig auf Sublimits und beim Sachinhaltsschutz auch auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit. Das Unternehmen bietet außerdem für das Handwerker-Konzept eine Update-Garantie sowie eine kostenlose Differenzdeckung für bis zu 18 Monate an. Der Versicherungsschutz kann bereits vor Ablauf der aktuellen Police beantragt werden.

mailo setzt sich intensiv mit dem Markt sowie den Bedürfnissen und Wünschen von Kunden und Maklerpartnern auseinander. „Unser speziell für die Branche Handwerk entwickelter Tarif ist passgenau auf die Anforderungen der Branche, aber auch auf die individuellen Besonderheiten einzelner Betriebsarten, wie z. B. Friseure, Elektriker oder Installateure zugeschnitten. Wir können nun für rund 300 Betriebsarten des Handwerks eine einfache und flexible Produktlösung anbieten, die in gewohnter Manier vollkommen digital berechnet und abgeschlossen werden kann“, sagt Dr. Matthias Uebing, Gründer und Vorstand der mailo Versicherung AG. 


Weitere Artikel

Listing

15.05.2025 Digital

BIG BANG KI FESTIVAL 2025: KI auch für die Beratung nutzen

Bedrohung oder perfekte Ergänzung: Auf dem Entscheider-Gipfel „Insurance goes KI“ diskutiert die Versicherungsbranche auch über Chancen und Risiken durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Vertrieb.

> weiterlesen
Listing

29.04.2025 Digital

BIG BANG KI FESTIVAL 2025: Große Bühne in Berlin

Künstliche Intelligenz ist ein Gamechanger. Auf dem Entscheider-Gipfel „Insurance goes KI“ diskutiert auch die Versicherungsbranche über Chancen und Risiken der digitalen Transformation. Diskutieren Sie mit!

> weiterlesen
Listing

23.01.2025 Digital

Die Bayerische: Künstliche Intelligenz für Firmenkunden

Der Münchener Versicherungskonzern die Bayerische bietet zusammen mit Partnern KI-Beratung für kleine und mittlere Unternehmen in den Bereichen betriebliche Altersvorsorge und Gewerbeversicherungen an. Die Erstanalyse durch das neugegründete Digital Hub ist kostenlos.

> weiterlesen