28.04.2021 Digital

Mit cleverem Marktvergleich bei Kunden punkten

Das Bestandsoptimierungssystem „RoboSave” von blau direkt können Makler jetzt auch für Hausratpolicen nutzen.

Das System von blau direkt kann die Wirtschaftlichkeit der eingespeisten Verträge überwachen und Kunden selbstständig Vertragsoptimierungen vorschlagen.
Das System von blau direkt kann die Wirtschaftlichkeit der eingespeisten Verträge überwachen und Kunden selbstständig Vertragsoptimierungen vorschlagen.

„RoboSave“ ist ein System, das unter anderem Vergleichsrechner, Maklerverwaltungsprogramm, Bedingungswerkanalyse, Datensynchronisation und Kunden-App in einer ganzheitlichen Prozessautomation zusammenführt. Bestandsverträge von Versicherungskunden werden jeweils vor den möglichen Wechselterminen automatisch mit Markttarifen abgeglichen. Findet das KI-basierte System günstigere Tarife oder solche mit besseren Leistungen, erstellt es eine interaktive Präsentation mit den Wechselmöglichkeiten und unterrichtet den Kunden im Namen und Auftrag seines Maklers darüber. Das Tool erfüllt damit nach Angaben des Anbieters blau direkt eine wichtige Kundenbindungsfunktion.

Entscheidet sich der Kunde für einen Wechsel, muss der Makler laut Anbieter nichts weiter tun. „RoboSave“ leitet die Kündigung des Altvertrags ein, veranlasst und überwacht die Neueindeckung; sogar die Maklervollmacht wird selbsttätig eingeholt, falls sie noch nicht vorliegt. Kann das System etwa wegen einer sehr individuellen Risikosituation nicht weiterhelfen, wird dem Kunden empfohlen, seinen Makler als Experten in Anspruch zu nehmen.

Makler als erster Ansprechpartner

 

Neben der Privathaftpflicht und der Kfz-Sparte deckt „RoboSave“ nun auch die Hausratversicherung ab. Damit gelinge es, „fast jedem Kunden einmal jährlich ein positives Erlebnis im Namen seines Versicherungsmaklers zukommen zu lassen”, erklärt Jonas Hoffheinz, Head of Property & Liability Risk bei blau direkt. Es sei nicht vorrangiges Ziel, den Versicherungsvertrag zu wechseln. „Der Kunde soll von Zeit zu Zeit wahrnehmen, dass sein Makler sich aktiv um ihn kümmert. Bei Bedarf ist dann der Versicherungsmakler der erste Ansprechpartner – und nicht Google oder große Vergleichsportale”, so Hoffheinz.

Makler können „RoboSave“ individuell einstellen und entscheiden, welche Tarife für die Vertragsoptimierungen berücksichtigt oder ausgenommen werden sollen. So werden dem Kunden nur die Tarife angezeigt und berechnet, mit denen der Makler für seinen Kunden tätig werden will. Das System lasse sich auch für Direktanbindungen, dritte Pools oder Verbünde nutzen.

blau direkt

blau direkt aus Lübeck ist ein Infrastrukturdienstleister für Vermittler von Versicherungen mit rund 150 Mitarbeitern. Als Spezialist für die Datenverarbeitung und Pflege von Antragsdaten, Bestandsdaten und Dokumenten erleichtert der Transaktionsdienst von blau direkt die Prozessoptimierung im gesamten Vermittlungsverfahren. Diese Dienste können Versicherungsmakler und Vertriebe wahlweise im Rahmen von Funktionsausgliederungen, Back-Office-Dienstleistungen oder als ergänzende Infrastrukturdienstleistungen nutzen.


Weitere Artikel

Listing

15.05.2025 Digital

BIG BANG KI FESTIVAL 2025: KI auch für die Beratung nutzen

Bedrohung oder perfekte Ergänzung: Auf dem Entscheider-Gipfel „Insurance goes KI“ diskutiert die Versicherungsbranche auch über Chancen und Risiken durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Vertrieb.

> weiterlesen
Listing

29.04.2025 Digital

BIG BANG KI FESTIVAL 2025: Große Bühne in Berlin

Künstliche Intelligenz ist ein Gamechanger. Auf dem Entscheider-Gipfel „Insurance goes KI“ diskutiert auch die Versicherungsbranche über Chancen und Risiken der digitalen Transformation. Diskutieren Sie mit!

> weiterlesen
Listing

23.01.2025 Digital

Die Bayerische: Künstliche Intelligenz für Firmenkunden

Der Münchener Versicherungskonzern die Bayerische bietet zusammen mit Partnern KI-Beratung für kleine und mittlere Unternehmen in den Bereichen betriebliche Altersvorsorge und Gewerbeversicherungen an. Die Erstanalyse durch das neugegründete Digital Hub ist kostenlos.

> weiterlesen