13.01.2021 Digital

Wie HDI digitale Vertriebsansätze weiterentwickeln will

Die HDI übernimmt das Insurtech Community Life. Der Lebensversicherer des Unternehmens verspricht sich von der Kooperation einen stärkeren Zugang zum digitalen Markt. Ziel sind Direktkunden, Vertriebspartner und Plattformen.

Digitale Gesamtlösungen für Versicherungskunden werden im Markt immer mehr zum Standard. (Foto: © H_Ko - stock.adobe.com)
Digitale Gesamtlösungen für Versicherungskunden werden im Markt immer mehr zum Standard.
(Foto: © H_Ko - stock.adobe.com)

In der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Versicherungswirtschaft fraglos an Fahrt gewonnen. Dabei gewinnt der Vertrieb von Versicherungsprodukten über digitale Plattformen bereits seit Jahren an Bedeutung. Ein beobachtbares Phänomen in der Assekuranz ist die verstärkte Integration externer Partner im Privat- und Firmenkundengeschäft. Diesen Weg geht nun auch die HDI. Die Talanx-Tochter HDI Lebensversicherung AG erwirbt die Mehrheit an der Community Life GmbH. Ziel ist eine Zusammenarbeit in der Produktentwicklung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung und der Todesfallabsicherung. Das Insurtech aus Kelkheim soll dabei rechtlich und operativ selbstständig bleiben.

„Auch in der Lebensversicherung sind Plattformen – bei Bedarf ergänzt um persönliche Beratung – künftig wichtige Wachstumstreiber“, sagt Dr. Patrick Dahmen, Vorstandsvorsitzender der HDI Lebensversicherung AG. „Wir möchten mit dem Kauf von Community Life und der Gründung des Bereichs Plattformmanagement einen starken Fußabdruck in der digitalen Welt der Lebensversicherung im Bereich der Biometrie hinterlassen. Community Life bietet uns eine Gesamtlösung vom Vertrieb bis hin zu den betrieblichen Abläufen.“

Vollautomatisierte Produktabschlüsse vom Angebot bis zur Police

 

Community Life verfügt nach HDI-Angaben über eine integrierte und technisch erprobte Antrags- und Verwaltungslösung. Man wolle diese Technologie für vollautomatisierte Produktabschlüsse vom Angebot bis zur Police für Vertriebspartner und Endkunden weiterentwickeln. Damit schaffe man zudem die Voraussetzung für Plattformlösungen in Zusammenarbeit mit Banken, Versicherungen und digitalen Geschäftspartnern. Community Life werde im dritten Quartal 2021 sollen erste Produkte für biometrische Risiken auf den Markt bringen – das sind Risiken, die Auswirkungen auf die Lebenbenserwartung oder den Lebensablauf haben. Zudem soll das Unternehmen als White-Label-Plattform – also als Markengeber – für weitere Kooperationspartner ausgebaut werden.


Weitere Artikel

Listing

15.05.2025 Digital

BIG BANG KI FESTIVAL 2025: KI auch für die Beratung nutzen

Bedrohung oder perfekte Ergänzung: Auf dem Entscheider-Gipfel „Insurance goes KI“ diskutiert die Versicherungsbranche auch über Chancen und Risiken durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Vertrieb.

> weiterlesen
Listing

29.04.2025 Digital

BIG BANG KI FESTIVAL 2025: Große Bühne in Berlin

Künstliche Intelligenz ist ein Gamechanger. Auf dem Entscheider-Gipfel „Insurance goes KI“ diskutiert auch die Versicherungsbranche über Chancen und Risiken der digitalen Transformation. Diskutieren Sie mit!

> weiterlesen
Listing

23.01.2025 Digital

Die Bayerische: Künstliche Intelligenz für Firmenkunden

Der Münchener Versicherungskonzern die Bayerische bietet zusammen mit Partnern KI-Beratung für kleine und mittlere Unternehmen in den Bereichen betriebliche Altersvorsorge und Gewerbeversicherungen an. Die Erstanalyse durch das neugegründete Digital Hub ist kostenlos.

> weiterlesen