Mit KI den Hausratschutz optimieren
Beim Insurtech Getsafe werden mit Hilfe von Algorithmen Prozesse und der Versicherungsschutz im Sinne des Kunden optimiert.
Vom Makler zum Digitalversicherer – das ist die Geschichte des Start-up Getsafe aus Heidelberg. Die neue Hausratversicherung ist bereits das vierte Produkt des Unternehmens. Auch beim Schutz der privaten Einrichtung und von Wertgegenständen verspricht Getsafe den potenziellen Kunden einen Abschluss in weniger als drei Minuten und die bekannten Vorteile digitaler Versicherungslösungen. Kunden können ihre Police auf dem Smartphone verwalten, erweitern oder kündigen. Eine Besonderheit ist, dass Versicherte zwischen vier unterschiedlich hohen Selbstbeteiligungen wählen können.
Modularer Aufbau
Wie alle Getsafe-Produkte kann die Hausratversicherung täglich gekündigt und Schäden per App können gemeldet werden. Das Produkt ist modular aufgebaut im Sinne der Transparenz und Flexibilität: Kunden können neben dem Basistarif auch das Zusatzmodul „Glas” oder eine Premium-Variante mit höheren Deckungssummen auswählen. Dies bietet Versicherten die Möglichkeit, ihre Hausratversicherung an veränderte Lebenssituationen anzupassen. Großen Wert legt Getsafe auch auf den Schutz bei Reisen und im Ausland: Der Basistarif deckt bereits bis zu sechs Monate Versicherungsschutz im Ausland ab, der Premiumtarif bis zu zwölf.
KI als Innovationstreiber
Die Innovationskraft basiert bei Getsafe vor allem auf Künstlicher Intelligenz (KI). Die Infrastruktur der Heidelberger erlaubt es, Kundendaten über die gesamte Vertragslaufzeit und alle Schnittstellen zu bündeln. Als eines der ersten Insurtechs hat Getsafe den Grundstein für maschinelles Lernen gelegt: Eine vereinheitlichte Versicherungsplattform ermöglicht es, Daten über die gesamte Wertschöpfungskette strukturiert zu erfassen und auszuwerten. Damit werden Algorithmen zur automatischen Schadensbearbeitung oder Betrugsbekämpfung trainiert. Mit Hilfe von KI können Kunden besser identifiziert und eingeschätzt werden. Ziel ist eine automatische Anpassung des Versicherungsschutzes.