04.12.2020 Sparten/Produkte

Cyberschutz in den eigenen vier Wänden

Die neue Internet-Versicherung der Nürnberger bietet Schutz bei Cyberattacken und unterstützt Kunden bei Hard- und Software-Problemen durch umfangreiche IT-Assistance.

Bei dem neuen Produkt der Nürnberger Versicherung steht der Schutz internetfähiger Geräte im Vordergrund. (Foto: Pete Linforth/Pixabay)
Bei dem neuen Produkt der Nürnberger Versicherung steht der Schutz internetfähiger Geräte im Vordergrund.
(Foto: Pete Linforth/Pixabay)

Das Produkt.

Betrug beim Online-Shopping, Identitätsmissbrauch oder Cybermobbing – die virtuelle Welt birgt zunehmend Risiken auch im privaten Bereich. Die Nürnberger Versicherung hat deshalb eine neue Police für Privatkunden auf den Markt gebracht, die im Ernstfall die Folgen krimineller Machenschaften im Netz auffängt. „Unsere Internet-Versicherung schützt zuverlässig bei Cyberkriminalität und bietet unseren Kunden einen Rundum-Support durch IT-Experten“, verspricht Peter Meier, Vorstand der Nürnberger Versicherung. Die Police gilt als sinnvolle Ergänzung zur Hausratversicherung, die auch weiterhin finanzielle Schäden durch Missbrauch beim Online-Banking abdeckt.

Die Kernleistungen.

Die neue Internet-Versicherung erstattet die entstandenen Kosten bei Betrugsfällen im Online-Shopping in Höhe von bis zu 3000 Euro im Jahr. Auch bei Identitätsmissbrauch greift der Schutz, hier sogar bis zu 10 000 Euro im Jahr: Versichert sind insbesondere Schäden durch Phishing. „Hier verschaffen sich Täter mithilfe gefälschter E-Mails vertrauliche Zugangs- und Identifikationsdaten von arglosen Dritten“, erläutert Meier. Unterstützung bietet die Police auch bei Online-Attacken oder Virenbefall. Für die erforderliche Datenrettung leistet die Nürnberger bis zu 2000 Euro im Jahr. Das Cyber-Paket beinhaltet auch ein Reputationsmanagement: Gelangen falsche und rufschädigende Daten eines Versicherten ins Netz, nimmt die Nürnberger Kontakt mit den Betreibern der Web-Seite und mit Suchmaschinendiensten auf, um die persönlichen und missbräuchlich verwendeten Daten löschen oder sperren zu lassen. Hier liegt die Höchstgrenze der Erstattung bei 2000 Euro pro Jahr.

Die Zusatzleistungen

Zum Leistungsspektrum gehört außerdem eine psychologische Erstberatung. Ein besonders wichtiger Baustein, wie Vorstand Meier unterstreicht: „Die psychische Belastung durch Cybermobbing ist häufig schlimmer als ein finanzieller Schaden.“ Bestandteil sind auch die Vermittlung eines Rechtsanwalts und die Finanzierung einer juristischen Erstberatung. Für die Wiederbeschaffung von privaten Zahlungskarten und Identitätsdokumenten (z. B. Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) ersetzt der Anbieter bis zu 300 Euro im Jahr.

Das Highlight.

Ein Alleinstellungsmerkmal im Markt ist die IT-Assistance mit umfangreichen Beratungs- und Unterstützungsleistungen. „Unser Support-Team steht an 365 Tagen rund um die Uhr zur Verfügung“, sagt Meier. Dabei muss es nicht nur um Fragen zur Cyberkriminalität gehen. „Wenn nach einem Update das Smartphone streikt oder der Drucker nicht im Netzwerk eingerichtet werden kann, helfen unsere Experten gern weiter.“ Die Beratung durch die IT-Profis ist schadensunabhängig. Sie umfasst Themen wie Unterhaltungselektronik, Online-Datensicherung und Konfiguration von internetfähigen Geräten, Betriebssystemen oder Anwendungen. Versicherte können diesen Service bis zu zwölfmal im Jahr in Anspruch nehmen.


Weitere Artikel

Listing

17.11.2022 Sparten/Produkte

Die Ransomware-Bedrohung

Zwei Studien geben Auskunft über den Umgang mit Ransomware-Angriffen auf Unternehmen. Die große Mehrheit kommt den Lösegeld­forderungen der IT-Erpresser nach. Doch tatsächlich führt das oft nicht zur Rettung von Daten. Cyber­versicherungen können dabei offensichtlich nur ein Teil der Lösung sein.

> weiterlesen
Listing

24.10.2022 Sparten/Produkte

Service-Studie: Insurtechs schlagen Lebensversicherer

Eine aktuelle Studie stellt den meisten Insurtechs in Sachen Servicequalität ein gutes Zeugnis aus. Dabei zeigen die Ergebnisse vor allem, dass die Start-ups deutlich schneller und qualitativ besser auf Kundenanliegen reagieren als klassische Versicherer, die zuvor untersucht wurden. Ausnahme ist die Erreichbarkeit.

> weiterlesen
Listing

23.09.2022 Sparten/Produkte

Getsafe startet mit digitaler Tierkrankenversicherung

Das Insurtech Getsafe weitet sein Produktportfolio aus. Der Leistungsumfang der neuen Tierkrankenversicherung für Hunde und Katzen kann indes nicht voll überzeugen. Wichtiger scheint für das Unternehmen ohnehin der dieses Jahr erfolgte Einstieg in die Personenversicherung und die Expansion ins Ausland.

> weiterlesen