30.09.2019 Sparten/Produkte

Vorsorge für die Hinterbliebenen

Die SIGNAL IDUNA digitalisiert ihre Sterbegeldversicherung, um Interessierten den Abschluss der Police zu erleichtern.

Für ein Begräbnis auf einem Friedhof müssen hohe Ausgaben einkalkuliert werden. (Foto: Katja Just/Pixabay)
Für ein Begräbnis auf einem Friedhof müssen hohe Ausgaben einkalkuliert werden.
(Foto: Katja Just/Pixabay)

Das Thema Vorsorge für den Todesfall wird gern aufgeschoben, und es wird im Familienkreis ungern darüber gesprochen. Dabei liegen die Kosten einer Beerdigung bei durchschnittlich 7000 Euro, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen und daher von den Hinterbliebenen getragen werden müssen.

Alles digital

 

Um die Attraktivität der Sterbegeldversicherung zu steigern, hat die SIGNAL IDUNA das Produkt nun mit einer kompletten Online-Strecke versehen. Dies sieht der Versicherer als echte Innovation im Markt an. Der Kunde kann alles in dem Moment, in dem er einen Handlungsbedarf verspürt, von zu Hause über die Website des Versicherers regeln. Die Signal Iduna arbeitet dabei auch mit einem Dienstleister zusammen, um den Identitäts-Check ohne umständliche zusätzliche Legitimation beim Antragsprozess abzuwickeln. Die monatlichen Kosten in einem Beispielfall liegen für einen 40-Jährigen mit sofortigem Zahlungsbeginn und einer Versicherungssumme von 3000 Euro bei 6,93 Euro.

Umfangreiche Leistungen

 

Es kann je nach Wunsch und Anspruch eine Versicherungssumme zwischen 3000 und 15 000 Euro festgelegt werden. Der Abschluss der Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen ist zwischen dem 40. und dem 75. Lebensjahr möglich. Jüngere Kunden oder solche, die keine Wartezeit wünschen, können die Sterbegeldversicherung mit Gesundheitsfragen abschließen. Bereits nach zwei Jahren Vertragslaufzeit zahlt die SIGNAL IDUNA im Todesfall die gesamte Versicherungssumme aus. Bei Tod innerhalb der ersten beiden Versicherungsjahre erstattet sie die bis dahin gezahlten Beiträge. Bei Unfalltod leistet der Anbieter sofort die volle Versicherungssumme. Bei Abschluss der Sterbegeldversicherung mit Gesundheitsprüfung kann der Versicherungsschutz turnusmäßig oder anlassbezogen (z. B. bei Heirat) erhöht werden.

Hohe Kosten: was für eine Beerdigung anfällt. Der finanzielle Aufwand einer klassischen Erdbestattung kann Hinterbliebene schnell überfordern. Hier hilft die Sterbegeldversicherung. (Quelle: SIGNAL IDUNA)
Hohe Kosten: was für eine Beerdigung anfällt. Der finanzielle Aufwand einer klassischen Erdbestattung kann Hinterbliebene schnell überfordern. Hier hilft die Sterbegeldversicherung. (Quelle: SIGNAL IDUNA)

Drei Fragen an:

Foto: SIGNAL IDUNA
René Wördemann, Produktmanagement Leben, SIGNAL IDUNA

In welchem Alter ist der Abschluss einer Sterbegeldversicherung sinnvoll?

Kunden verfügen über ein gewisses Maß an Lebenserfahrung, bevor sie sich mit dem Thema befassen. Daher bewerben wir das Produkt für Menschen ab 40.

Welcher Kundenwunsch wurde bei der Produktgestaltung berücksichtigt?

Unser Online-Produkt lässt sich direkt in einem Zuge abschließen – komplett ohne Gesundheitsfragen. Nach zwei Jahren steht die gesamte Versicherungssumme zur Verfügung, zuzüglich Überschuss. Stirbt der Versicherte innerhalb der Wartezeit, so erstatten wir die bis dahin geleisteten Beiträge.

Wie integrieren Sie Vermittler in den digitalen Prozess?

Beim Online-Abschluss bekommt der Neukunde drei Agenturen in seiner Nähe vorgeschlagen. Er kann davon
eine für die Betreuung auswählen oder alternativ per Postleitzahl oder Namen nach weiteren Agenturen suchen.


Weitere Artikel

Listing

17.11.2022 Sparten/Produkte

Die Ransomware-Bedrohung

Zwei Studien geben Auskunft über den Umgang mit Ransomware-Angriffen auf Unternehmen. Die große Mehrheit kommt den Lösegeld­forderungen der IT-Erpresser nach. Doch tatsächlich führt das oft nicht zur Rettung von Daten. Cyber­versicherungen können dabei offensichtlich nur ein Teil der Lösung sein.

> weiterlesen
Listing

24.10.2022 Sparten/Produkte

Service-Studie: Insurtechs schlagen Lebensversicherer

Eine aktuelle Studie stellt den meisten Insurtechs in Sachen Servicequalität ein gutes Zeugnis aus. Dabei zeigen die Ergebnisse vor allem, dass die Start-ups deutlich schneller und qualitativ besser auf Kundenanliegen reagieren als klassische Versicherer, die zuvor untersucht wurden. Ausnahme ist die Erreichbarkeit.

> weiterlesen
Listing

23.09.2022 Sparten/Produkte

Getsafe startet mit digitaler Tierkrankenversicherung

Das Insurtech Getsafe weitet sein Produktportfolio aus. Der Leistungsumfang der neuen Tierkrankenversicherung für Hunde und Katzen kann indes nicht voll überzeugen. Wichtiger scheint für das Unternehmen ohnehin der dieses Jahr erfolgte Einstieg in die Personenversicherung und die Expansion ins Ausland.

> weiterlesen