27.05.2019 Sparten/Produkte

Den Hausrat ­smart versichern

Zurich Smart Home ist die intelligente Kombination von vernetzter Haustechnik mit Versicherungs- und Assistance-Leistungen.

Komplexe Technik fürs Haus: Die Zurich macht das Thema Smart Home versicherungstauglich. (Foto: Zurich Gruppe Deutschland)
Komplexe Technik fürs Haus: Die Zurich macht das Thema Smart Home versicherungstauglich.
(Foto: Zurich Gruppe Deutschland)

Wer im Versicherungsmarkt der Zukunft eine Rolle spielen will, kommt an dem Thema Smart Home nicht vorbei. Die Zurich Gruppe Deutschland hat dies verstanden. Der Versicherer verzahnt die Technologie mit der bestehenden „PrivatSchutz“-Hausratversicherung und bietet seinen Kunden eine innovative Erweiterungslösung im Tarif „Top-Schutz“ an.

Einfache Gerätenutzung

 

Das Zurich Smart Home-Paket mit einer Mindestlaufzeit von 36 Monaten kostet 14,99 Euro im Monat, unabhängig von Lage und Größe der Wohneinheit. Um nicht nur technikaffine Kunden anzusprechen, erhält jeder Versicherte mit dem Startpaket bereits vorkonfigurierte Geräte (plug & play) mit den wichtigsten Funktionen und Einsatzszenarien. Das Paket enthält zwei Kontaktmodule zur Registrierung offener Türen und Fenster, einen Wassermelder zur Schadensvorwarnung sowie eine Alarmsirene. Die Schalt- und Messsteckdose kann zur Haussteuerung von zum Beispiel Lampen, Klimaanlagen oder Multimediageräten eingesetzt werden. Das Basispaket lässt sich über den Online-Shop um weitere Smart Home-Geräte und Dienste unabhängig vom Hersteller erweitern. Mit der Technik lässt sich das Zuhause via App von überall aus steuern. Im Schadenfall reicht eine Meldung an die Service-Hotline, die ohne Papierkram alles weitere übernimmt.

Starke Leistungen

 

Aus Sicht von Zurich sind die Assistance-Leistungen, insbesondere eine psychologische Erstberatung oder der Notheizungs-Service, in diesem Umfang bislang im Markt einzigartig. Es gibt eine Service-Hotline bei Installations- und Konfigurationsfragen. Im Schadenfall helfen ein Sanitär-Installateur-Service nach Wasserschaden, ein Schlüsseldienst auch bei Eigenverschulden oder ein Reinigungsservice. Außerdem können bis zu drei Personen als Notfallkontakte hinterlegt werden. Im Notfall werden die Kosten für eine Rückreise aus dem Ausland übernommen. Nach einem Einbruch wird zudem ein Sicherheitsdienst beauftragt.

Komfort und Sicherheit sind die wichtigsten Motive für das Interesse an Smart Home-Geräten. Aber auch der Spaß- und der Erlebnisfaktor spielen eine Rolle. (Quelle: Zurich Gruppe Deutschland)
Komfort und Sicherheit sind die wichtigsten Motive für das Interesse an Smart Home-Geräten. Aber auch der Spaß- und der Erlebnisfaktor spielen eine Rolle. (Quelle: Zurich Gruppe Deutschland)

Drei Fragen an:

Foto: Zurich Gruppe Deutschland
Jörg-Tobias Hinterthür, Leiter Innovation Lab Smart Home Zurich Gruppe Deutschland

Wird Smart Home in Zukunft integraler ­Bestandteil von Hausratversicherungen sein?

Ich sehe Smart Home zukünftig als festes Element von Hausratversicherungen. Mittelfristig wird smarte Haustechnik auch in unserem Alltag genauso selbstverständlich sein wie Assistenzsysteme im Auto.

Wird es neben dem Basis-Paket weitere Varianten geben?

Wir sind bereits bei der Konzeption weiterer Ausbaustufen unseres Smart Home-Pakets, sowohl für Gewerbekunden als auch in Form von zusätzlichen Services für Privatkunden.

Welche Anforderungen stellen sich bei so einem Kombi-Produkt an den Vertrieb?

Um Kunden weiter auf Augenhöhe zu begegnen, muss man sich mit dem Einfluss von smarter Haustechnik auf das Kundenleben befassen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Die Beratung umfasst hier Einsatzmöglichkeiten smarter Technik, aber auch Vorteile, die sich aus unseren Assistance-Leistungen ergeben.


Weitere Artikel

Listing

17.11.2022 Sparten/Produkte

Die Ransomware-Bedrohung

Zwei Studien geben Auskunft über den Umgang mit Ransomware-Angriffen auf Unternehmen. Die große Mehrheit kommt den Lösegeld­forderungen der IT-Erpresser nach. Doch tatsächlich führt das oft nicht zur Rettung von Daten. Cyber­versicherungen können dabei offensichtlich nur ein Teil der Lösung sein.

> weiterlesen
Listing

24.10.2022 Sparten/Produkte

Service-Studie: Insurtechs schlagen Lebensversicherer

Eine aktuelle Studie stellt den meisten Insurtechs in Sachen Servicequalität ein gutes Zeugnis aus. Dabei zeigen die Ergebnisse vor allem, dass die Start-ups deutlich schneller und qualitativ besser auf Kundenanliegen reagieren als klassische Versicherer, die zuvor untersucht wurden. Ausnahme ist die Erreichbarkeit.

> weiterlesen
Listing

23.09.2022 Sparten/Produkte

Getsafe startet mit digitaler Tierkrankenversicherung

Das Insurtech Getsafe weitet sein Produktportfolio aus. Der Leistungsumfang der neuen Tierkrankenversicherung für Hunde und Katzen kann indes nicht voll überzeugen. Wichtiger scheint für das Unternehmen ohnehin der dieses Jahr erfolgte Einstieg in die Personenversicherung und die Expansion ins Ausland.

> weiterlesen