07.05.2021 Sparten/Produkte

Barmenia legt bei bKV-Angebot mit Gesundheitsbudgets nach

Mehr Zuschüsse, mehr Service, mehr Flexibilität: Die Barmenia hat das Leistungspaket ihrer betrieblichen Krankenversicherung ausgebaut. Sie liegt damit voll im Trend, denn immer mehr Arbeitgeber nutzen das Instrument.

Bei Budgettarifen in der bKV können Arbeitnehmer Mittel zum Schließen finanzieller Lücken in der medizinischen Behandlung nach eigenem Ermessen einsetzen. (Foto: © joyfotoliakid - stock.adobe.com)
Bei Budgettarifen in der bKV können Arbeitnehmer Mittel zum Schließen finanzieller Lücken in der medizinischen Behandlung nach eigenem Ermessen einsetzen.
(Foto: © joyfotoliakid - stock.adobe.com)

Nach der „Rente vom Chef“ kommt die „Krankenversicherung vom Chef“: Immer mehr Unternehmen bieten ihren Angestellten eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) an. Ende 2019 waren es laut Zahlen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung bereits 10.200 Unternehmen in Deutschland – Tendenz stark steigend. Die bKV schließt Lücken im Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen und bringt Angestellten Vorteile wie zusätzliche Erstattungen, z.B. auf Zahnersatz und Zahnbehandlungen, Privatarztbehandlung oder Einbettzimmer bei einem Krankenhausaufenthalt. Wie auch die bAV kann sich die bKV als Wettbewerbsvorteil im Kampf um qualifizierte Mitarbeiter erweisen und Beschäftige längerfristig an das Unternehmen binden.

Extra-Zuschüsse bis zu 900 Euro

 

Zuletzt haben zahlreiche Versicherer das Leistungsangebot ihrer bKV-Tarife erweitert und an die neue Arbeitsplatzsituation (Homeoffice) angepasst. Auch die Barmenia legt jetzt nach und erweitert ihre bKV-Tariflandschaft um die Marke „WellYou“. Mit der neuen Produktlinie erhalten Beschäftigte fortan pauschale Gesundheitsbudgets. Mitarbeiter können je nach Vereinbarung jährlich 300, 600 oder 900 Euro für gesundheitliche Zusatzleistungen ihrer Wahl nutzen – etwa für umfassende Vorsorge-Untersuchungen, Arzneimittel, Naturheilverfahren, den Zahnarzt, Sehhilfen oder ein Krankenhaustagegeld.

Ortsunabhängige Assistance-Leistungen

 

Hinzu kommen weitere, kostenlose Assistance-Angebote. Dazu zählen Dienstleistungen wie eine kostenlose telemedizinische Fachberatung per Video oder Telefon, ein Facharztterminservice, der dabei unterstützt, frühestmöglich einen Spezialisten aufsuchen zu können sowie ein Präventionsangebot zum Umgang mit Stress. Mit dem erweiterten Leistungskatalog will die Barmenia den geänderten Lebensumständen gerecht werden. „Viele Gesundheitsprogramme werden nicht mehr allein vor Ort stattfinden können, und die Bedarfe sind je nach Tätigkeit ohnehin sehr unterschiedlich“, so Daniel Schmalley, Leiter des Competence Centers Firmenkunden der Barmenia. Das Produkt „WellYou“ trage den Bedürfnissen der Beschäftigten nach mehr Flexibilität Rechnung – gerade auch mit den Assistance-Leistungen, die sich von überall abrufen ließen. „Die Arbeitnehmer wissen oft selbst am besten, was sie brauchen – und schätzen diese enorme Wahlfreiheit“, so Schmalley.


Weitere Artikel

Listing

23.03.2023 Sparten/Produkte

Pflegeversicherung als Pflegefall

Die Mehrheit der Deutschen erwartet deutlich größere Anstrengungen, um die Pflegeversicherung aus der Krise zu führen. Das geht aus einer Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse weitreichende Änderungen der Pflegereform.

> weiterlesen
Listing

14.03.2023 Sparten/Produkte

Krankenzusatz: SDK glänzt beim neuen F&B-Rating

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat Krankenzusatzversicherungen unter die Lupe genommen. Fazit: Von 627 untersuchten Tarifen erhält je Teilbereich im Durchschnitt rund jeder fünfte Tarif (19 Prozent) die Note „hervorragend“. Stationäre Zusatzversicherungen können mit besonders vielen Bestnoten punkten (26 Prozent).

> weiterlesen
Listing

18.01.2023 Sparten/Produkte

PKV-Chef sieht Branche im Aufwind

Zusatzversicherung als wichtigste Stütze, Corona-Ausgaben locker weggesteckt – im zweiten Pandemiejahr erwies sich die private Krankenversicherung als robust. Die jetzt vorgelegten Verbandszahlen von 2021 im Überblick.

> weiterlesen