17.12.2020 Sparten/Produkte

Durch Ansparen höhere Leistungen für Mitarbeiter in der bKV

Die Continentale steigt in den Wachstumsmarkt der betrieblichen Krankenversicherung ein. Eine Neuerung im Markt ist ein „Budget-Retter“ bei Leistungsfreiheit.

In der betrieblichen Krankenversicherung können Mitarbeiter festgelegte Budgets für Gesundheitsleistungen einsetzen. (Foto: © Nuthawut - stock.adobe.com)
In der betrieblichen Krankenversicherung können Mitarbeiter festgelegte Budgets für Gesundheitsleistungen einsetzen.
(Foto: © Nuthawut - stock.adobe.com)

Die Idee.

Die Continentale steigt mit dem neuen Produkt „ConCEPT Choose“ in die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ein. Die Sparte ist für viele Anbieter attraktiver geworden, nachdem die Arbeitgeberzuwendungen Ende 2019 wieder steuer- und sozialabgabenfrei gestellt wurden. Die Dortmunder folgen aber auch einem Markttrend. Zuletzt wuchs die Zahl der Unternehmer, die ihren Mitarbeitern eine bKV ermöglichen, um 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Angebot erweist sich zunehmend als sinnvolles Instrument, um qualifizierte Mitarbeiter zu binden oder zu akquirieren.

Die Bedingungen.

Bei der Continentalen muss das Unternehmen mindestens zehn versicherte Mitarbeiter absichern. Der Tarif „Choose“ steht in drei Varianten zur Verfügung: für Mitarbeiter, für Familienangehörige und im Rahmen des Weiterversicherungsrechts als Einzeltarif für ausgeschiedene Mitarbeiter und deren Familienangehörige. Eine Beitragsbefreiung ist bei entgeltfreien Zeiten (längerfristige Arbeitsunfähigkeit, Elternzeit, Familienpflegezeit, Sabbatical) jeweils bis zu 36 Monate möglich. Die Abwicklung erfolgt digital über das Portal „ConCORP“.

Das Prinzip.

Der Arbeitgeber stellt jedem seiner Mitarbeiter ein Gesundheitsbudget von jährlich 400, 800 oder 1200 Euro zur Verfügung. Diese bestimmen individuell, welche angebotenen Leistungen sie in Anspruch nehmen möchten. Die Vorteile liegen in der Flexibilität und der Einfachheit des Konzepts. Wichtig ist aus Anbietersicht, dass das gewählte Produkt zu den Bedürfnissen des jeweiligen Betriebs passt. Zum Leistungsspektrum zählen im ambulanten Bereich Sehhilfen und refraktive Chirurgie, Heilpraktikerleistungen und zahlreiche Vorsorgeuntersuchungen, wie zum Beispiel Glaukom-Früherkennung oder Prostatavorsorge. Stationär wird der Versicherte mit 150 Euro ab dem fünften Tag bei Krankenhausaufenthalten unterstützt. Bei Zahnarztbehandlungen kann der Arbeitnehmer sein Budget für professionelle Zahnreinigung, Zahnersatz, Implantate oder die Parodontosebehandlung einsetzen. „Mit Choose können Vermittler Unternehmen immer eine passende Absicherung für deren Mitarbeiter anbieten, die auch deren Familienangehörigen zur Verfügung steht. Dabei ist es egal, ob die Mitarbeiter gesetzlich oder privat krankenversichert sind“, sagt Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Continentale Krankenversicherung.

Die Innovation.

„ConCEPT Choose“ bietet ein Alleinstellungsmerkmal im Markt: Werden in einem Jahr keine Leistungen in Anspruch genommen, können Arbeitnehmer jeweils zehn Prozent ihres Grundbudgets über fünf Jahre lang ansparen. In der Spitze können sie dann auf ein Budget von maximal 1800 Euro kommen. „Gerade bei größeren Behandlungen wie bei Zahnersatz kann dies sinnvoll sein“, so der Vorstand Dr. Hofmeier.


Weitere Artikel

Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

PKV: Wachstum mit Herausforderungen

Die Private Krankenversicherung (PKV) meldet für das Jahr 2024 Vertriebserfolge und steigende Beitragseinnahmen. Gleichzeitig muss die Branche erhebliche Kostensteigerungen schultern. Der aktuelle Marktausblick von Assekurata zeigt Herausforderungen und Zukunftspotenziale der PKV auf.

> weiterlesen
Listing

29.04.2025 Sparten/Produkte

PKV betont eigene Bedeutung fürs Gesundheitssystem

Während die neue Führung des Bundesgesundheitsminsteriums sich formiert, hat das Wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung (WIP) den „wichtigen finanziellen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Deutschland” der PKV mit Zahlen untermauert.

> weiterlesen
Listing

16.12.2024 Sparten/Produkte

Trotz Amalgam-Verbot: Kassen versprechen Gratis-Füllungen

Ab dem neuen Jahr hat Dentalamalgam in Zahnarztpraxen europaweit ausgedient. Dafür sorgt eine neue Regularie, mit der die EU die Umwelt vor Schadstoffen schützen will. Für Kassenpatienten soll mindestens ein alternatives Füllmaterial ohne Zuzahlungen zur Verfügung stehen, meldet die Interessenvertretung der Ersatzkassen. Eine private Zusatzversicherung ist auch in Zukunft sinnvoll.

> weiterlesen