30.09.2022 Sparten/Produkte

Diese Krankenzusatzpolicen liegen im Trend

Laut einer aktuellen Gothaer-Studie hat inzwischen mehr als ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland mindestens eine Krankenzusatzversicherung. Mit Abstand am beliebtesten: Zahnzusatztarife.

„Ein bisschen Privatpatient“: Die Gothaer wollte wieder wissen, welche Zusatzpolicen am weitesten verbreitet sind. (Foto: © Zerbor - stock.adobe.com)
„Ein bisschen Privatpatient“: Die Gothaer wollte wieder wissen, welche Zusatzpolicen am weitesten verbreitet sind.
(Foto: © Zerbor - stock.adobe.com)

Bei einer Umfrage im Auftrag der Gothaer haben 35 Prozent der Befragten angegeben, eine Zusatzversicherung abgeschlossen zu haben. Die repräsentative Studie zum Thema Gesundheit und Vorsorge der abhängig Beschäftigten in Deutschland wurde vom Meinungsforschungunternehmen Forsa im Mai durchgeführt.

Von den Befragten mit Extra-Schutz verfügen 70 Prozen über eine Zahnzusatzpolice. Damit ist sie die am häufigsten genannte Variante. Mit ihr sichern sich Kassenpatienten finanzielle Unterstützung für teure Zahnersatzbehandlungen. Laut Gothaer spielt den Versicherern hier insbesondere ein „gestiegenes Gesundheitsbewusstsein“ sowie ein „ausgeprägteres Schönheitsbewusstsein“ in die Karten. Der Versicherer nennt hier etwa die Nachfrage nach Tarifen mit einer Kostenübernahme für Bleaching-Maßnahmen.

Corona stärkt Geschäft mit Zusatzpolicen

 

Mit 56 Prozent am zweithäufigsten genannt wurde überraschenderweise die Auslandsreisekrankenversicherung. „Dieser verhältnismäßig hohe Anteil deutet darauf hin, dass viele Menschen trotz Covid-19 davon überzeugt gewesen sind, dass die Reiserestriktionen ein Ende haben werden“, interpretiert Dr. Sylvia Eichelberg, Vorstandsvorsitzende der Gothaer Krankenversicherung AG, das Ergebnis. Deswegen hätten sie an ihrer Absicherung festgehalten. Dahinter rangieren mit 43 Prozent bzw. 33 Prozent die beiden „Klassiker“ stationäre und ambulante Krankenversicherung.

Laut der Gothaer ist die Zahl der Zusatzversicherungen im Vergleich zum Jahr 2010 um ein Drittel gestiegen. Auch hier gibt es laut Unternehmenschefin Eichelberg einen direkten Covid-19-Bezug: „Die Corona-Pandemie hat den Blick der Bevölkerung auf eine lückenhafte Gesundheitsvorsorge geschärft.“

Quelle: Gothaer
Quelle: Gothaer

Weitere Artikel

Listing

16.12.2024 Sparten/Produkte

Trotz Amalgam-Verbot: Kassen versprechen Gratis-Füllungen

Ab dem neuen Jahr hat Dentalamalgam in Zahnarztpraxen europaweit ausgedient. Dafür sorgt eine neue Regularie, mit der die EU die Umwelt vor Schadstoffen schützen will. Für Kassenpatienten soll mindestens ein alternatives Füllmaterial ohne Zuzahlungen zur Verfügung stehen, meldet die Interessenvertretung der Ersatzkassen. Eine private Zusatzversicherung ist auch in Zukunft sinnvoll.

> weiterlesen
Listing

11.10.2024 Sparten/Produkte

Neuer Ombudsmann für Private Krankenversicherer

Der ehemallige Präsident des Bundesssozialgerichts wird neuer Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung. Rainer Schlegel hatte sich zuletzt auch politisch geäußert.

> weiterlesen
Listing

08.10.2024 Sparten/Produkte

Pflegeversicherung zwischen Reform und Kollaps

Milliardendefizit in der Pflegekasse: Beitragszahlerinnen und -zahler müssen sich 2025 auf höhere Beiträge einstellen. Während das Bundesgesundheitsministerium das System mit einer Reform stabilisieren will, fordern gesetzliche Kranken- und Pflegekassen mehr Geld. Der PKV-Verband setzt auf private und betriebliche Pflege-Vorsorge.

> weiterlesen