30.09.2022 Sparten/Produkte

Diese Krankenzusatzpolicen liegen im Trend

Laut einer aktuellen Gothaer-Studie hat inzwischen mehr als ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland mindestens eine Krankenzusatzversicherung. Mit Abstand am beliebtesten: Zahnzusatztarife.

„Ein bisschen Privatpatient“: Die Gothaer wollte wieder wissen, welche Zusatzpolicen am weitesten verbreitet sind. (Foto: © Zerbor - stock.adobe.com)
„Ein bisschen Privatpatient“: Die Gothaer wollte wieder wissen, welche Zusatzpolicen am weitesten verbreitet sind.
(Foto: © Zerbor - stock.adobe.com)

Bei einer Umfrage im Auftrag der Gothaer haben 35 Prozent der Befragten angegeben, eine Zusatzversicherung abgeschlossen zu haben. Die repräsentative Studie zum Thema Gesundheit und Vorsorge der abhängig Beschäftigten in Deutschland wurde vom Meinungsforschungunternehmen Forsa im Mai durchgeführt.

Von den Befragten mit Extra-Schutz verfügen 70 Prozen über eine Zahnzusatzpolice. Damit ist sie die am häufigsten genannte Variante. Mit ihr sichern sich Kassenpatienten finanzielle Unterstützung für teure Zahnersatzbehandlungen. Laut Gothaer spielt den Versicherern hier insbesondere ein „gestiegenes Gesundheitsbewusstsein“ sowie ein „ausgeprägteres Schönheitsbewusstsein“ in die Karten. Der Versicherer nennt hier etwa die Nachfrage nach Tarifen mit einer Kostenübernahme für Bleaching-Maßnahmen.

Corona stärkt Geschäft mit Zusatzpolicen

 

Mit 56 Prozent am zweithäufigsten genannt wurde überraschenderweise die Auslandsreisekrankenversicherung. „Dieser verhältnismäßig hohe Anteil deutet darauf hin, dass viele Menschen trotz Covid-19 davon überzeugt gewesen sind, dass die Reiserestriktionen ein Ende haben werden“, interpretiert Dr. Sylvia Eichelberg, Vorstandsvorsitzende der Gothaer Krankenversicherung AG, das Ergebnis. Deswegen hätten sie an ihrer Absicherung festgehalten. Dahinter rangieren mit 43 Prozent bzw. 33 Prozent die beiden „Klassiker“ stationäre und ambulante Krankenversicherung.

Laut der Gothaer ist die Zahl der Zusatzversicherungen im Vergleich zum Jahr 2010 um ein Drittel gestiegen. Auch hier gibt es laut Unternehmenschefin Eichelberg einen direkten Covid-19-Bezug: „Die Corona-Pandemie hat den Blick der Bevölkerung auf eine lückenhafte Gesundheitsvorsorge geschärft.“

Quelle: Gothaer
Quelle: Gothaer

Weitere Artikel

Listing

30.11.2023 Sparten/Produkte

Studie: bKV beliebter als Dienstwagen

Von der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) profitieren Arbeitgeber und Mitarbeiter gleichermaßen. Das Marktpotenzial der Zusatzversicherung ist enorm. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der ARAG Krankenversicherung.

> weiterlesen
Listing

30.11.2023 Sparten/Produkte

Urlaub im Ausland: ADAC rät zu Reisekrankenversicherung

Arztbesuche, Klinikaufenthalte, Rücktransporte – wer im Ausland erkrankt oder nach einem Unfall auf medizinische Versorgung angewiesen ist, muss mit erheblichen Kosten rechnen. Eine Zusatzversicherung deckt weltweit die finanziellen Risiken ab.

> weiterlesen
Listing

30.05.2023 Sparten/Produkte

Neue Pflegereform: Handlungsbedarf bleibt

Das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) gilt bereits jetzt als unzureichend. Zu gering sind die Entlastungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Gesundheitsminister Lauterbach verspricht künftig weitere Verbesserungen.

> weiterlesen