31.12.2020 Sparten/Produkte

Krankenschutz für Germany

Hallo, Deutschland: Für den hiesigen Karrierestart müssen sich internationale Fachkräfte krankenversichern. Die Hallesche bietet eine flexible Speziallösung.

Internationale Arbeitskräfte brauchen in ihrer neuen Heimat den passenden Krankenschutz erst recht in Zeiten der Corona-Pandemie. (Foto: © Montri - stock.adobe.com)
Internationale Arbeitskräfte brauchen in ihrer neuen Heimat den passenden Krankenschutz erst recht in Zeiten der Corona-Pandemie.
(Foto: © Montri - stock.adobe.com)

Die Zielgruppe.

Im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind qualifizierte Bewerber aus dem Ausland gefragt. Mehr als 316.000 Personen aus Drittstaaten hielten sich zum Zweck der Erwerbstätigkeit Ende 2019 in Deutschland auf, darunter knapp 245.000 Fachkräfte. Das waren gut 17 Prozent mehr als im Vorjahr, meldet das Bundesamt BAMF in seinem Bericht zur Bildungs- und Erwerbsmigration. Am stärksten vertreten sind Menschen aus Indien, China und den USA. Wichtig für alle: Auch wer nur vorübergehend in Deutschland wohnt und arbeitet, unterliegt der Pflicht zur Krankenversicherung. Sie ist Voraussetzung für ein Visum oder einen begrenzten Aufenthaltstitel. Für hochqualifizierte Arbeitnehmer und Selbstständige aus Ländern außerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz hat die Hallesche Krankenversicherung eine innovative Speziallösung auf den Markt gebracht.

Das Produkt.

„Hi.Germany“ – der Produktname klingt wie eine Begrüßung und steht für „Health Insurance Germany“. Der neue Tarif, mit dem sich ausländische Arbeitskräfte sowie ihre Ehepartner und Kinder bis zu fünf Jahre lang versichern können, ist seit Dezember auf dem Markt. Voraussetzung: Angestellte müssen ab 2021 mindestens 64.350 Euro jährlich verdienen (Versicherungspflichtgrenze), Selbstständige mindestens 45 000 Euro Einnahmen nachweisen. „Bei der Halleschen sind internationale Fachkräfte von Anfang an Privatpatienten“, erläutert Wiltrud Pekarek, Vorstandsmitglied der ALH Gruppe (Alte Leipziger-Hallesche).

Die Vorteile.

Der Abschluss ist online und aus aller Welt in Englisch möglich. Die "hallesche4u“-App und den Kundenservice gibt es ebenfalls auf Englisch. Hierzu zählt auch eine rund um die Uhr erreichbare Videosprechstunde mit Ärzten in mehr als 20 Sprachen. Ob Basis-Absicherung „Hi.Medical S“ oder Premium-­Variante „Hi.Medical L“, zusätzlicher Zahnschutz „Hi.Dental“ S und L oder die Höhe des ambulanten Selbstbehalts – per Bausteinkonzept lassen sich zwölf unterschiedliche Absicherungswege konfigurieren. Das hebt das Produkt aus Sicht des Versicherers klar von der Konkurrenz ab. „Mit unserer umfassenden Flexibilität für internationale Fachkräfte schließen wir eine Lücke am Markt“, so Pekarek. Durch die Befristung, wodurch keine substanziellen Alterungsrückstellungen aufgebaut werden, sei die Police besonders günstig. Wer länger bleibt, kann ohne erneuten Gesundheitscheck in die reguläre Vollversicherung wechseln.

Hallesche

  • Die Hallesche ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit Sitz in Stuttgart.
  • Seit 1994 bildet sie mit der ­Alten Leipziger Lebensversicherung einen Gleichordnungskonzern.
  • 2019 verbuchte sie 1,275 Milliarden Euro Bruttobeiträge.
  • 1150 Mitarbeiter sind bei der Halleschen beschäftigt.

Weitere Artikel

Listing

23.03.2023 Sparten/Produkte

Pflegeversicherung als Pflegefall

Die Mehrheit der Deutschen erwartet deutlich größere Anstrengungen, um die Pflegeversicherung aus der Krise zu führen. Das geht aus einer Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse weitreichende Änderungen der Pflegereform.

> weiterlesen
Listing

14.03.2023 Sparten/Produkte

Krankenzusatz: SDK glänzt beim neuen F&B-Rating

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat Krankenzusatzversicherungen unter die Lupe genommen. Fazit: Von 627 untersuchten Tarifen erhält je Teilbereich im Durchschnitt rund jeder fünfte Tarif (19 Prozent) die Note „hervorragend“. Stationäre Zusatzversicherungen können mit besonders vielen Bestnoten punkten (26 Prozent).

> weiterlesen
Listing

18.01.2023 Sparten/Produkte

PKV-Chef sieht Branche im Aufwind

Zusatzversicherung als wichtigste Stütze, Corona-Ausgaben locker weggesteckt – im zweiten Pandemiejahr erwies sich die private Krankenversicherung als robust. Die jetzt vorgelegten Verbandszahlen von 2021 im Überblick.

> weiterlesen