13.03.2020 Sparten/Produkte

HDI erweitert Arzthaftpflichtdeckung auf unterstützende Tätigkeiten bei Corona

Deckungsschutz gilt ab sofort wegen der Krise auch für ärztliche Vertreter und deren medizinisches Personal.

Ärztliche Verteter profitieren in Corona-Zeiten bei der HDI vom Versicherungsschutz der Mediziner, die sie ersetzen. (Foto: Darko Stojanovic/Pixabay )
Ärztliche Verteter profitieren in Corona-Zeiten bei der HDI vom Versicherungsschutz der Mediziner, die sie ersetzen.
(Foto: Darko Stojanovic/Pixabay )

Die HDI Versicherung weitet ihre Leistungen für berufshaftpflichtversicherte Ärzte aus. Hintergrund ist laut einer Mitteilung der Muttergesellschaft Talanx die rasch voranschreitende Ausbreitung des Corona-Virus und das damit verbundene gestiegene Engagement vieler Ärzte. Sie hätten ihre Bereitschaft erklärt, unterstützend tätig zu werden, z. B. als Vertreter in Arztpraxen oder bei der Beratung von Patienten. 

So greife die Berufshaftpflichtversicherung ab sofort auch für ärztliche Vertreter oder anderweitiges medizinisches Personal, wenn der bei der HDI versicherte niedergelassene Arzt und sein medizinisches Personal unter Quarantäne gestellt wurden. Sollte dieser Versicherungsschutz des Praxisvertreters aus der Versicherung des Praxisinhabers nicht ausreichen, bestehe Versicherungsschutz über jedweden Arzthaftpflichtvertrag des Vertreters bei der HDI. Dies sei auch der Fall, wenn der Vertreter eine ausschließliche Absicherung des sog. Restrisikos vereinbart hat. Der Versicherungsschutz gelte auch für unterstützende Maßnahmen außerhalb von Praxen, zum Beispiel bei medizinischen Beratungen (auch telefonisch oder per Video-Chat) oder bei Probenentnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus.


Weitere Artikel

Listing

16.12.2024 Sparten/Produkte

Trotz Amalgam-Verbot: Kassen versprechen Gratis-Füllungen

Ab dem neuen Jahr hat Dentalamalgam in Zahnarztpraxen europaweit ausgedient. Dafür sorgt eine neue Regularie, mit der die EU die Umwelt vor Schadstoffen schützen will. Für Kassenpatienten soll mindestens ein alternatives Füllmaterial ohne Zuzahlungen zur Verfügung stehen, meldet die Interessenvertretung der Ersatzkassen. Eine private Zusatzversicherung ist auch in Zukunft sinnvoll.

> weiterlesen
Listing

11.10.2024 Sparten/Produkte

Neuer Ombudsmann für Private Krankenversicherer

Der ehemallige Präsident des Bundesssozialgerichts wird neuer Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung. Rainer Schlegel hatte sich zuletzt auch politisch geäußert.

> weiterlesen
Listing

08.10.2024 Sparten/Produkte

Pflegeversicherung zwischen Reform und Kollaps

Milliardendefizit in der Pflegekasse: Beitragszahlerinnen und -zahler müssen sich 2025 auf höhere Beiträge einstellen. Während das Bundesgesundheitsministerium das System mit einer Reform stabilisieren will, fordern gesetzliche Kranken- und Pflegekassen mehr Geld. Der PKV-Verband setzt auf private und betriebliche Pflege-Vorsorge.

> weiterlesen