09.01.2020 Sparten/Produkte

Immer mehr Unternehmen setzen auf die bKV

Fachkräftemangel begünstigt Wachstum. Auch die betriebliche Pflegeversicherung ist im Kommen.

PKV-Verbandsdirektor Dr. Florian Reuther sieht in der betrieblichen Krankenversicherung ein starkes Instrument im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter. (Foto: Verband der Privaten Krankenversicherung)
PKV-Verbandsdirektor Dr. Florian Reuther sieht in der betrieblichen Krankenversicherung ein starkes Instrument im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter.
(Foto: Verband der Privaten Krankenversicherung)

Das starke Wachstum bei betrieblichen Krankenversicherungen hat sich auch 2019 fortgesetzt. 10.200 Unternehmen in Deutschland bieten ihren Mitarbeitern eine komplett vom Arbeitgeber gezahlte betriebliche Krankenversicherung (bKV). Das entspricht einem Wachstum von 32 Prozent gegenüber dem Jahr 2018 (7700 Betriebe). Die Zahl der Beschäftigten, die von einer bKV profitieren, stieg um acht Prozent von 757.500 (2018) auf rund 820.000 Personen (2019). Dies teilte der Verband der Privaten Krankenversicherungen (PKV) heute mit.

PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther sieht einen der wesentlichen Gründe für diesen Positivtrend im zunehmenden Fachkräftemangel: „Die betriebliche Krankenversicherung bietet einen Vorteil im Wettbewerb um die besten Köpfe und hilft dabei, qualifizierte Mitarbeiter längerfristig an das Unternehmen zu binden. Die Arbeitnehmer profitieren von einem erweiterten Versicherungsschutz, der zudem aufgrund der Gruppenverträge problemlos ohne Wartezeiten und Gesundheitsprüfung gewährleistet wird. Für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber ist das eine Win-Win-Situation.“

Auch Pflegezusatzversicherungen immer mehr gefragt

 

Auch zur Absicherung des Pflegerisikos eigne sich die betriebliche Versicherung als ergänzende Säule zur gesetzlichen Pflegeversicherung. Reuther: „Hier bietet sich eine sehr gute Möglichkeit, die wichtige individuelle Vorsorge noch stärker in der Gesellschaft zu etablieren. Das zeigt auch der jüngst geschlossene Tarifvertrag der Chemiebranche, der die Einführung einer betrieblichen Pflegezusatzversicherung vorsieht. Die Förderung solcher betrieblichen Vereinbarungen ist Bestandteil unseres Konzepts eines neuen Generationenvertrags für die Pflege.“


Weitere Artikel

Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

PKV: Wachstum mit Herausforderungen

Die Private Krankenversicherung (PKV) meldet für das Jahr 2024 Vertriebserfolge und steigende Beitragseinnahmen. Gleichzeitig muss die Branche erhebliche Kostensteigerungen schultern. Der aktuelle Marktausblick von Assekurata zeigt Herausforderungen und Zukunftspotenziale der PKV auf.

> weiterlesen
Listing

29.04.2025 Sparten/Produkte

PKV betont eigene Bedeutung fürs Gesundheitssystem

Während die neue Führung des Bundesgesundheitsminsteriums sich formiert, hat das Wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung (WIP) den „wichtigen finanziellen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Deutschland” der PKV mit Zahlen untermauert.

> weiterlesen
Listing

16.12.2024 Sparten/Produkte

Trotz Amalgam-Verbot: Kassen versprechen Gratis-Füllungen

Ab dem neuen Jahr hat Dentalamalgam in Zahnarztpraxen europaweit ausgedient. Dafür sorgt eine neue Regularie, mit der die EU die Umwelt vor Schadstoffen schützen will. Für Kassenpatienten soll mindestens ein alternatives Füllmaterial ohne Zuzahlungen zur Verfügung stehen, meldet die Interessenvertretung der Ersatzkassen. Eine private Zusatzversicherung ist auch in Zukunft sinnvoll.

> weiterlesen