01.04.2022 Sparten/Produkte

Neue Hundeversicherung von Hepster

Das Insurtech geht mit einer neuen Hundekrankenversicherung an den Start. Zuvor gab es für Pudel, Schäferhund, Retriever und Co. lediglich eine reine OP-Versicherung.

Ein Tierarztbesuch kommt oft unverhofft – und mitunter teuer zu stehen. Die Hundekrankenversicherung springt im Ernstfall ein. Dabei gilt: je jünger das Tier, desto niedriger die Prämie. (Foto: Alexas_Fotos/ Pixabay)
Ein Tierarztbesuch kommt oft unverhofft – und mitunter teuer zu stehen. Die Hundekrankenversicherung springt im Ernstfall ein. Dabei gilt: je jünger das Tier, desto niedriger die Prämie.
(Foto: Alexas_Fotos/ Pixabay)

Erst die Katze, jetzt der Hund. Das Rostocker Insurtech Hepster erweitert seinen Haustierschutz um eine Hundekrankenversicherung. Damit setzt das junge Unternehmen, das mit dem Verkauf von Fahrrad- und E-Bikepolicen gestartet war, noch stärker auf den als lukrativ und wachstumsstark geltenden Tierversicherungsmarkt. Vor allem die coronabedingten Lockdowns hatten zuletzt einen Haustierboom in Deutschland ausgelöst.

Angebote komplettiert

 

Seit dem vergangenen Jahr bietet Hepster bereits reine OP-Versicherungen für Hunde und Katzen sowie eine Krankenversicherung für Katzen an. Konsequenterweise können nun auch Hundebesitzer einen ambulanten und stationären Rund-um-Kostenschutz für ihren Vierbeiner buchen. „Für uns steht die optimale Absicherung der Tierbesitzer und ihrer Vierbeiner im Fokus“, so Hepster-CPO Alexander Hornung. „Daher lassen sich unsere Hundeversicherungen flexibel auf die individuellen Bedürfnisse anpassen.“

Branchenüblicher Leistungsumfang

 

Die Hundekrankenversicherung von Hepster übernimmt unter anderem Kosten für Behandlungen, (Vor-)Untersuchungen, Operationen sowie Diagnostik und Arzneimittel. Je nach Tarif sind auch Zahnbehandlungen sowie postoperative und präventive Behandlungen, z. B. Physiotherapie oder Homöopathie, inkludiert. Versichert werden können Hunde unterschiedlicher Rassen bis zu einem Alter von sechs Jahren. Wie bei solchen Produkten üblich, greift die Altersgrenze aber nicht bei bereits versicherten Tieren. Maßgeblich für die Beitragshöhe ist das Eintrittsalter des Tieres.

Zwar verzichtet der Versicherer auf eine Gesundheitsprüfung, Vorerkrankungen des Tieres müssen aber angegeben werden. Behandlungskosten, die im Rahmen solcher Krankheiten anfallen (z.B. angeborene, genetische oder erworbene Fehlentwicklungen), werden dann nicht vom Versicherer erstattet. Die Hundekrankenversicherung ist über den unternehmenseigenen Onlineshop sowohl im Jahres- als auch im Monatsabo buchbar.


Weitere Artikel

Listing

29.04.2025 Sparten/Produkte

PKV betont eigene Bedeutung fürs Gesundheitssystem

Während die neue Führung des Bundesgesundheitsminsteriums sich formiert, hat das Wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung (WIP) den „wichtigen finanziellen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Deutschland” der PKV mit Zahlen untermauert.

> weiterlesen
Listing

16.12.2024 Sparten/Produkte

Trotz Amalgam-Verbot: Kassen versprechen Gratis-Füllungen

Ab dem neuen Jahr hat Dentalamalgam in Zahnarztpraxen europaweit ausgedient. Dafür sorgt eine neue Regularie, mit der die EU die Umwelt vor Schadstoffen schützen will. Für Kassenpatienten soll mindestens ein alternatives Füllmaterial ohne Zuzahlungen zur Verfügung stehen, meldet die Interessenvertretung der Ersatzkassen. Eine private Zusatzversicherung ist auch in Zukunft sinnvoll.

> weiterlesen
Listing

11.10.2024 Sparten/Produkte

Neuer Ombudsmann für Private Krankenversicherer

Der ehemallige Präsident des Bundesssozialgerichts wird neuer Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung. Rainer Schlegel hatte sich zuletzt auch politisch geäußert.

> weiterlesen