01.04.2022 Sparten/Produkte

Neue Hundeversicherung von Hepster

Das Insurtech geht mit einer neuen Hundekrankenversicherung an den Start. Zuvor gab es für Pudel, Schäferhund, Retriever und Co. lediglich eine reine OP-Versicherung.

Ein Tierarztbesuch kommt oft unverhofft – und mitunter teuer zu stehen. Die Hundekrankenversicherung springt im Ernstfall ein. Dabei gilt: je jünger das Tier, desto niedriger die Prämie. (Foto: Alexas_Fotos/ Pixabay)
Ein Tierarztbesuch kommt oft unverhofft – und mitunter teuer zu stehen. Die Hundekrankenversicherung springt im Ernstfall ein. Dabei gilt: je jünger das Tier, desto niedriger die Prämie.
(Foto: Alexas_Fotos/ Pixabay)

Erst die Katze, jetzt der Hund. Das Rostocker Insurtech Hepster erweitert seinen Haustierschutz um eine Hundekrankenversicherung. Damit setzt das junge Unternehmen, das mit dem Verkauf von Fahrrad- und E-Bikepolicen gestartet war, noch stärker auf den als lukrativ und wachstumsstark geltenden Tierversicherungsmarkt. Vor allem die coronabedingten Lockdowns hatten zuletzt einen Haustierboom in Deutschland ausgelöst.

Angebote komplettiert

 

Seit dem vergangenen Jahr bietet Hepster bereits reine OP-Versicherungen für Hunde und Katzen sowie eine Krankenversicherung für Katzen an. Konsequenterweise können nun auch Hundebesitzer einen ambulanten und stationären Rund-um-Kostenschutz für ihren Vierbeiner buchen. „Für uns steht die optimale Absicherung der Tierbesitzer und ihrer Vierbeiner im Fokus“, so Hepster-CPO Alexander Hornung. „Daher lassen sich unsere Hundeversicherungen flexibel auf die individuellen Bedürfnisse anpassen.“

Branchenüblicher Leistungsumfang

 

Die Hundekrankenversicherung von Hepster übernimmt unter anderem Kosten für Behandlungen, (Vor-)Untersuchungen, Operationen sowie Diagnostik und Arzneimittel. Je nach Tarif sind auch Zahnbehandlungen sowie postoperative und präventive Behandlungen, z. B. Physiotherapie oder Homöopathie, inkludiert. Versichert werden können Hunde unterschiedlicher Rassen bis zu einem Alter von sechs Jahren. Wie bei solchen Produkten üblich, greift die Altersgrenze aber nicht bei bereits versicherten Tieren. Maßgeblich für die Beitragshöhe ist das Eintrittsalter des Tieres.

Zwar verzichtet der Versicherer auf eine Gesundheitsprüfung, Vorerkrankungen des Tieres müssen aber angegeben werden. Behandlungskosten, die im Rahmen solcher Krankheiten anfallen (z.B. angeborene, genetische oder erworbene Fehlentwicklungen), werden dann nicht vom Versicherer erstattet. Die Hundekrankenversicherung ist über den unternehmenseigenen Onlineshop sowohl im Jahres- als auch im Monatsabo buchbar.


Weitere Artikel

Listing

30.05.2023 Sparten/Produkte

Neue Pflegereform: Handlungsbedarf bleibt

Das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) gilt bereits jetzt als unzureichend. Zu gering sind die Entlastungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Gesundheitsminister Lauterbach verspricht künftig weitere Verbesserungen.

> weiterlesen
Listing

23.03.2023 Sparten/Produkte

Pflegeversicherung als Pflegefall

Die Mehrheit der Deutschen erwartet deutlich größere Anstrengungen, um die Pflegeversicherung aus der Krise zu führen. Das geht aus einer Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse weitreichende Änderungen der Pflegereform.

> weiterlesen
Listing

14.03.2023 Sparten/Produkte

Krankenzusatz: SDK glänzt beim neuen F&B-Rating

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat Krankenzusatzversicherungen unter die Lupe genommen. Fazit: Von 627 untersuchten Tarifen erhält je Teilbereich im Durchschnitt rund jeder fünfte Tarif (19 Prozent) die Note „hervorragend“. Stationäre Zusatzversicherungen können mit besonders vielen Bestnoten punkten (26 Prozent).

> weiterlesen