21.04.2021 Sparten/Produkte

PKV: Corona-Pandemie belastet das Budget

Privat Krankenversicherte müssen im Vergleich zum Vorjahr kräftige Beitrags­erhöhungen schlucken, meldet das Statistische Bundesamt. Langfristig fallen die Beitragsanpassungen in der GKV aber höher aus.

Das Statistische Bundesamt meldet kräftige Beitragserhöhungen in der PKV. (Foto: © Coloures-Pic – stock.adobe.com)
Das Statistische Bundesamt meldet kräftige Beitragserhöhungen in der PKV.
(Foto: © Coloures-Pic – stock.adobe.com)

Corona-Pandemie, dauerhaft niedrige Zinsen, steigende Kosten im Gesundheitswesen: Die Beiträge für die etwa 8,8 Millionen privat Krankenversicherten in Deutschland legten im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,3 Prozent zu, meldet das Statistische Bundesamt. Damit fiel der Anstieg deutlich stärker aus als bei den Verbraucherpreisen. Die Inflationsrate betrug zuletzt 1,7 Prozent.

Satter Beitragsanstieg zum Jahreswechsel

 

Die Beitragsanpassungen in der PKV werden größtenteils zum Jahreswechsel vorgenommen und sind in diesem Jahr deutlich höher ausgefallen als in den beiden Vorjahren. Sie stiegen im Januar um 4,9 Prozent gegenüber dem Dezemberwert. Der entsprechende Anstieg zum Jahreswechsel 2020 und 2019 betrug hingegen lediglich 2,6 beziehungsweise 1,7 Prozent, berichten die Wiesbadener Statistiker. „Die längerfristige Betrachtung zeigt ebenfalls einen deutlichen Anstieg.“  Die Krankenversicherungsbeiträge erhöhten sich von Januar 2015 bis März 2021 um 24,7 Prozent. Im selben Zeitraum legten die Verbraucherpreise insgesamt nur um 9,1 Prozent zu.

Gesetzliche Krankenversicherer mit vergleichbaren Anpassungen

 

Der Verband der privaten Krankenversicherer erwartet auch für 2021 in mehreren Tarifen Beitragsanpassungen – und verweist auf eine vergleichbare Entwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in den vergangenen Jahren. So legten die PKV-Beiträge zwischen 2011 und 2021 durchschnittlich um drei Prozent pro Jahr zu, in der GKV waren es sogar 3,3 Prozent. Allerdings verläuft der Kostenanstieg in der GKV gleichmäßiger als in der PKV. Dort sind Beitragssprünge üblich, was nach Verbandsangaben den starren gesetzlichen Regelungen geschuldet ist.


Weitere Artikel

Listing

16.12.2024 Sparten/Produkte

Trotz Amalgam-Verbot: Kassen versprechen Gratis-Füllungen

Ab dem neuen Jahr hat Dentalamalgam in Zahnarztpraxen europaweit ausgedient. Dafür sorgt eine neue Regularie, mit der die EU die Umwelt vor Schadstoffen schützen will. Für Kassenpatienten soll mindestens ein alternatives Füllmaterial ohne Zuzahlungen zur Verfügung stehen, meldet die Interessenvertretung der Ersatzkassen. Eine private Zusatzversicherung ist auch in Zukunft sinnvoll.

> weiterlesen
Listing

11.10.2024 Sparten/Produkte

Neuer Ombudsmann für Private Krankenversicherer

Der ehemallige Präsident des Bundesssozialgerichts wird neuer Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung. Rainer Schlegel hatte sich zuletzt auch politisch geäußert.

> weiterlesen
Listing

08.10.2024 Sparten/Produkte

Pflegeversicherung zwischen Reform und Kollaps

Milliardendefizit in der Pflegekasse: Beitragszahlerinnen und -zahler müssen sich 2025 auf höhere Beiträge einstellen. Während das Bundesgesundheitsministerium das System mit einer Reform stabilisieren will, fordern gesetzliche Kranken- und Pflegekassen mehr Geld. Der PKV-Verband setzt auf private und betriebliche Pflege-Vorsorge.

> weiterlesen