15.01.2020 Sparten/Produkte

PKV-Fonds mit erfolgreichem Start

Binnen weniger Wochen wurden 80 Millionen Euro für digitale Gesundheits-Innovationen eingesammelt. Nun geht der neue Venture-Capital-Fonds „heal capital” an den Start. Lob kommt vom Bundesgesundheitsminister.

Der Venture-Capital-Fonds der PKV hat sein Zielvolumen bereits nach kurzer Zeit fast erreicht. (Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay)
Der Venture-Capital-Fonds der PKV hat sein Zielvolumen bereits nach kurzer Zeit fast erreicht.
(Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay)

Nach Informationen des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV) ist der von ihr initiierte Venture-Capital-Fonds „heal capital" jetzt startklar. Er soll sich mit Wachstums-Kapital an jungen Unternehmen, die digitale Innovationen für die Gesundheitsversorgung entwickeln, beteiligen. Ralf Kantak, Vorsitzender der PKV, sagt: „Innerhalb weniger Wochen ist es gelungen, bei den beteiligten PKV-Unternehmen schon über 80 Millionen Euro für den Fonds zu mobilisieren. Damit wurde in kürzester Zeit das Zielvolumen von 100 Millionen Euro bereits weitestgehend gefüllt."

Mit diesem Investitions-Kapital wolle man nun gezielt die Qualität der medizinischen Versorgung und die Digitalisierung vorantreiben, etwa bei digitalen Gesundheitsanwendungen, Telemedizin, digitaler Prävention oder Digitalisierung der Pflege. Innovationen sollen so schneller in der Versorgung ankommen – zum Beispiel mit Gesundheits-Apps, die Menschen mit chronischen Erkrankungen begleiten, digitalen Angeboten, die Patienten in der Prävention und in der Therapie-Sicherheit bei Arzneimitteln unterstützen oder telemedizinischen Angeboten, die den Zugang zu ärztlicher Versorgung erleichtern. Der Fonds fördert die Start ups nicht nur mit Investitions-Kapital, sondern unterstützt auch mit Know how beim Zugang zum medizinischen Versorgungsgeschehen.

Der bei der Vorstellung anwesende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn begrüßte das Vorhaben. Damit könne ein kleiner Teil der Rücklagen der privaten Krankenversicherer von mittler­weile mehr als 200 Milliarden Euro strategisch für die Gesell­schaft und das Gesundheitswesen investiert werden, indem Venture Capital für Start ups und Gründer zur Verfügung gestellt werde. „Das ist eine unternehmerische Entscheidung des Verbandes, die mit einem Mehrwert für Deutschland verbunden ist “, sagte er.


Weitere Artikel

Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

PKV: Wachstum mit Herausforderungen

Die Private Krankenversicherung (PKV) meldet für das Jahr 2024 Vertriebserfolge und steigende Beitragseinnahmen. Gleichzeitig muss die Branche erhebliche Kostensteigerungen schultern. Der aktuelle Marktausblick von Assekurata zeigt Herausforderungen und Zukunftspotenziale der PKV auf.

> weiterlesen
Listing

29.04.2025 Sparten/Produkte

PKV betont eigene Bedeutung fürs Gesundheitssystem

Während die neue Führung des Bundesgesundheitsminsteriums sich formiert, hat das Wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung (WIP) den „wichtigen finanziellen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Deutschland” der PKV mit Zahlen untermauert.

> weiterlesen
Listing

16.12.2024 Sparten/Produkte

Trotz Amalgam-Verbot: Kassen versprechen Gratis-Füllungen

Ab dem neuen Jahr hat Dentalamalgam in Zahnarztpraxen europaweit ausgedient. Dafür sorgt eine neue Regularie, mit der die EU die Umwelt vor Schadstoffen schützen will. Für Kassenpatienten soll mindestens ein alternatives Füllmaterial ohne Zuzahlungen zur Verfügung stehen, meldet die Interessenvertretung der Ersatzkassen. Eine private Zusatzversicherung ist auch in Zukunft sinnvoll.

> weiterlesen