20.07.2021 Sparten/Produkte

Privater Zusatzschutz: am liebsten von der Kasse

Was wünschen sich gesetzlich Kranken­versicherte an Zusatzschutz und wo würden sie ihn abschließen? Das war Thema einer Befragung des Marktforschungs­unternehmens Heute und Morgen.

Mitnahmeartikel: Jüngere könnten sich sogar den Abschluss einer Krankenzusatzversicherung in der Apotheke vorstellen. (Foto: © AS Photo Project - stock.adobe.com)
Mitnahmeartikel: Jüngere könnten sich sogar den Abschluss einer Krankenzusatzversicherung in der Apotheke vorstellen.
(Foto: © AS Photo Project - stock.adobe.com)

Das Thema Krankenzusatzversicherungen ist gerade auch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie noch stärker in den Fokus der GKV-Versicherten gerückt. Darauf deutet eine Studie des Kölner Marktforschungsunternehmens Heute und Morgen hin, für die 1065 Pflichtversicherte bzw. freiwillig Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung im Alter zwischen 18 und 50 Jahren befragt wurden.

Relativ gut aufgehoben fühlen sich die gesetzlich Versicherten bei ihrer Kasse in Sachen Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen. Auch in dieser Altersgruppe dominieren unter den beliebtesten Zusatzpolicen (bereits abgeschlossen oder Abschluss geplant) Auslandskrankenversicherung, Zahnzusatzversicherung und Krankenhaustagegeldversicherung – sie machen auch das Gros der rund 27 Millionen in Deutschland bestehenden Verträge aus. Alleine auf Zahntarife entfällt weit mehr als die Hälfte.

Vertrieb: Kasse bis Apotheke

 

Interessant ist das Thema Vertriebswege – zwar herrschen hier aktuell noch Ansprechpartner des Versicherers oder Versicherungshomepage vor, es folgen Krankenkasse und Versicherungsmakler. Laut Studie können sich 81 Prozent der Befragten aber vorstellen, eine Krankenzusatzversicherung künftig über ihre Krankenkasse abzuschließen – hier sind Kooperationen wie die der Techniker Krankenkasse mit der Generali („Envivas”), die der Barmer mit der HUK-Coburg oder die der DAK mit der HanseMerkur im Vorteil. Jüngere sind demzufolge auch offen, über unkonventionelle Wege mit medizinischem Bezug (Ärzte, Kliniken oder sogar Apotheken) Zusatzschutz zu erwerben.


Weitere Artikel

Listing

30.05.2023 Sparten/Produkte

Neue Pflegereform: Handlungsbedarf bleibt

Das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) gilt bereits jetzt als unzureichend. Zu gering sind die Entlastungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Gesundheitsminister Lauterbach verspricht künftig weitere Verbesserungen.

> weiterlesen
Listing

23.03.2023 Sparten/Produkte

Pflegeversicherung als Pflegefall

Die Mehrheit der Deutschen erwartet deutlich größere Anstrengungen, um die Pflegeversicherung aus der Krise zu führen. Das geht aus einer Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse weitreichende Änderungen der Pflegereform.

> weiterlesen
Listing

14.03.2023 Sparten/Produkte

Krankenzusatz: SDK glänzt beim neuen F&B-Rating

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat Krankenzusatzversicherungen unter die Lupe genommen. Fazit: Von 627 untersuchten Tarifen erhält je Teilbereich im Durchschnitt rund jeder fünfte Tarif (19 Prozent) die Note „hervorragend“. Stationäre Zusatzversicherungen können mit besonders vielen Bestnoten punkten (26 Prozent).

> weiterlesen