01.10.2019 Sparten/Produkte

Privatpatienten zufriedener als GKV-Versicherte

Continentale-Studie: Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung 2019 insgesamt gesunken.

Trotz weiterhin noch hoher Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem sind die Zukunftserwartungen eher skeptisch. (Foto: Pixabay/Pexels)
Trotz weiterhin noch hoher Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem sind die Zukunftserwartungen eher skeptisch.
(Foto: Pixabay/Pexels)

Der Großteil der Bevölkerung ist mit dem Gesundheitswesen zufrieden. Die Zufriedenheit mit dessen Leistungen ist bei den gesetzlich Krankenversicherten im vergangenen Jahr jedoch gesunken: Im Vergleich zum Vorjahr ist sie um sieben Prozentpunkte auf 71 Prozent gefallen. Beim Preis liegt die Zufriedenheit dagegen nahezu unverändert bei 70 Prozent. Privat Versicherte sind insgesamt zufriedener: 82 Prozent schätzen die Leistung des Gesundheitssystems, 73 Prozent den Preis. Dies sind Ergebnisse der diesjährigen Continentale-Studie.

Ende des Aufwärtstrends

 

Seit 2001 ermittelt die Studie jährlich die Zufriedenheit mit dem Gesundheitswesen in der Bevölkerung. Seit 2011 stieg die Zufriedenheit der GKV-Versicherten an oder blieb unverändert auf einem hohen Niveau. Einzige Ausnahme: 2016 fiel die Zufriedenheit mit dem Preis von 68 auf 60 Prozent. Grund für den  Einschnitt waren vermutlich die Zusatzbeiträge einiger Krankenkassen. Bis 2018 stieg die Zufriedenheit jedoch wieder auf die Rekordhöhe aller seit Beginn der Befragung ermittelten Werte. 2019 endet nun der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre.

Besorgter Blick in die Zukunft

 

Unverändert skeptisch sehen die gesetzlich Versicherten der Zukunft entgegen. 82 Prozent glauben, dass eine gute medizinische Versorgung über den GKV-Beitrag hinaus viel Geld kostet oder kosten wird. Um dem entgegenzuwirken, halten sich viele an die private Vorsorge: 77 Prozent sehen sie schon heute oder für die Zukunft als dringend erforderlich an. Ähnlich pessimistisch waren die Zukunftserwartungen bereits in den vergangenen Jahren.

Die komplette Studie „Digitalisierung in der Medizin – Skepsis in der Bevölkerung“ kann kostenlos unter www.continentale.de/studien abgerufen werden.


Weitere Artikel

Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

PKV: Wachstum mit Herausforderungen

Die Private Krankenversicherung (PKV) meldet für das Jahr 2024 Vertriebserfolge und steigende Beitragseinnahmen. Gleichzeitig muss die Branche erhebliche Kostensteigerungen schultern. Der aktuelle Marktausblick von Assekurata zeigt Herausforderungen und Zukunftspotenziale der PKV auf.

> weiterlesen
Listing

29.04.2025 Sparten/Produkte

PKV betont eigene Bedeutung fürs Gesundheitssystem

Während die neue Führung des Bundesgesundheitsminsteriums sich formiert, hat das Wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung (WIP) den „wichtigen finanziellen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Deutschland” der PKV mit Zahlen untermauert.

> weiterlesen
Listing

16.12.2024 Sparten/Produkte

Trotz Amalgam-Verbot: Kassen versprechen Gratis-Füllungen

Ab dem neuen Jahr hat Dentalamalgam in Zahnarztpraxen europaweit ausgedient. Dafür sorgt eine neue Regularie, mit der die EU die Umwelt vor Schadstoffen schützen will. Für Kassenpatienten soll mindestens ein alternatives Füllmaterial ohne Zuzahlungen zur Verfügung stehen, meldet die Interessenvertretung der Ersatzkassen. Eine private Zusatzversicherung ist auch in Zukunft sinnvoll.

> weiterlesen