22.02.2022 Sparten/Produkte

Rating: Das sind die fittesten Krankenversicherer

Im aktuellen KV-Rating Unternehmensqualität des IVFP erreichen sechs von 37 untersuchten Krankenversicherern die Höchstwertung „Exzellent“, 17 weitere sind „Sehr gut“.

Eine starke Ertragskraft wirkt sich positiv auf das Rating aus. Insgesamt wurden die Krankenversicherer anhand von 24 Kriterien bewertet. (Foto: geralt/Pixabay)
Eine starke Ertragskraft wirkt sich positiv auf das Rating aus. Insgesamt wurden die Krankenversicherer anhand von 24 Kriterien bewertet.
(Foto: geralt/Pixabay)

Das Beratungsunternehmen Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) nimmt regelmäßig die Qualität von Versicherern unter die Lupe. Im Vordergrund stehen dabei die vier Kriterien Stabilität, Unternehmensqualität von Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg. Dabei greifen die Analyse-Experten auf bekannte Kennzahlen wie Geschäftsbericht, SFCR-Bericht und BafFn-Bericht zurück und ermitteln anhand eines eigens konzipierten Benchmarksystem ein Rating. Mit dieser Bewertungssystematik wurde zuvor bereits Lebensversicherer analysiert – jetzt standen die Zahlen von 37 Krankenversicherer auf dem Prüfstand.

Diversifiziertes Verfahren

 

Nach Unternehmensangaben wurden insgesamt knapp zwei Dutzend unterschiedlich gewichtete Kriterien bewertet, um ein möglichst ausgewogenes Bild der Gesellschaften zu erstellen. Die maximal erreichbare Punktzahl ist 210. Das Ratingsystem des IVFP legt „besonderen Wert auf die Berücksichtigung der Wechselwirkungen der einzelnen Kriterien“. Dafür werde das Verfahren in seiner Homogenität (Abbild der Streuung) der Unternehmenswerte überprüft und zusätzlich durch Sensitivität- (starke Veränderungen der Punktewerte) und Abhängigkeitsanalysen (Überlagerung der Punktewerte) anhand geeigneter Simulationen verifiziert.

Etabliertes Spitzenfeld

 

Wie schon im Vorjahr erreichten die Krankenversicherungssparten der DEVK, LVM, Provinzial, R+V und Signal Iduna die Bestbewertung „Exzellent“. Die Allianz Private Krankenversicherung (Vorjahr: „Sehr Gut“) komplettiert das Spitzenfeld. Auch die Liste der mit „Sehr Gut“ bewerteten Unternehmen ist größtenteils identisch mit dem Vorjahres-Rating. Hier finden sich unter anderem der langjährige PKV-Marktführer Debeka sowie die Nummer 2, DVK. Neu dabei ist jetzt die Landeskrankenhilfe (LKH), die Süddeutsche Krankenversicherung schaffte es dieses Jahr nicht mehr ins Top-Ranking.


Weitere Artikel

Listing

24.09.2025 Sparten/Produkte

PKV: Kostenanstieg zwingt zu Transparenz und stabilen Reserven

Steigende Leistungsausgaben, demografischer Wandel und Inflation belasten die private Krankenversicherung massiv. Beitragsanpassungen sind unausweichlich, prognostiziert die Ratingagentur Assekurata

> weiterlesen
Listing

25.08.2025 Sparten/Produkte

Krankenversicherung: Deutlicher Anstieg der Leistungsausgaben

Auch im ersten Halbjahr 2025 sind die Leistungsausgaben der privaten Krankenversicherung (PKV) spürbar gestiegen – das gilt allerdings ebenso für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV).

> weiterlesen
Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

PKV: Wachstum mit Herausforderungen

Die Private Krankenversicherung (PKV) meldet für das Jahr 2024 Vertriebserfolge und steigende Beitragseinnahmen. Gleichzeitig muss die Branche erhebliche Kostensteigerungen schultern. Der aktuelle Marktausblick von Assekurata zeigt Herausforderungen und Zukunftspotenziale der PKV auf.

> weiterlesen