30.11.2023 Sparten/Produkte

Studie: bKV beliebter als Dienstwagen

Von der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) profitieren Arbeitgeber und Mitarbeiter gleichermaßen. Das Marktpotenzial der Zusatzversicherung ist enorm. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der ARAG Krankenversicherung.

Ein Herz für die Gesundheit der Mitarbeiter: Über die betriebliche Krankenversicherung profitieren Beschäftigte von zusätzliche Gesundheitsleistungen. Das kommt in der Belegschaft richtig gut an. (Foto: AdobeStock)
Ein Herz für die Gesundheit der Mitarbeiter: Über die betriebliche Krankenversicherung profitieren Beschäftigte von zusätzliche Gesundheitsleistungen. Das kommt in der Belegschaft richtig gut an.
(Foto: AdobeStock)

Bislang kann von einem Siegeszug der betrieblichen Krankenversicherung keine Rede sein: Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag der ARAG Krankenversicherung bietet derzeit nur rund jeder fünfte der 504 befragten Unternehmensentscheider (18 Prozent) seiner Belegschaft eine arbeitgeberfinanzierte bKV an. Die aber sind hoch zufrieden: 88 Prozent von ihnen bewerten ihre Entscheidung als richtig. Die bKV ist ein Pluspunkt bei der Personalakquise, bindet Mitarbeiter ans Unternehmen und stärkt die Arbeitsmotivation. Etwa jedes zweite Unternehmen mit bKV hat die positiven Effekte konkret beziffert: So konnte beispielsweise das Recruiting um 14 Prozent und die Mitarbeiterzufriedenheit um 23 Prozent gesteigert werden. 70 Prozent der Unternehmen, die eine betriebliche Zusatzversicherung bieten, denken bereits über eine Erweiterung des Angebots nach.

Großes Marktpotenzial für die bKV

 

Die Vorzüge der bKV sprechen sich offenbar herum. Laut YouGov-Befragung denkt jeder vierte Entscheider in Firmen ohne bKV über eine Einführung nach. 13 Prozent haben sich bereits für eine Einführung entschieden. Von Letzteren wollen wiederum 58 Prozent die Einführung bis Ende 2024 abschließen. Für Vermittler interessant: Zwölf Prozent der Entscheider aus Unternehmen ohne betriebliche Krankenversicherung angeboten kennen das Thema nicht. Eine verstärkte Ansprache, die die Win-win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in den Fokus rückt, hat beachtliches Marktpotenzial.

Hohe Attraktivität

 

Die im Rahmen der ARAG-Studie durchgeführte zusätzliche Befragung von 1074 Arbeitnehmern unterstreicht aus Mitarbeitersicht das große Potenzial der bKV als wertvolles Benefit für die Belegschaft. Jeder zweite Arbeitnehmer achtet bei der Suche nach einem neuen Job darauf, dass der Arbeitgeber eine bKV anbietet, für jeden vierten ist das sogar sehr wichtig. Insgesamt legen acht von zehn Mitarbeitern Wert darauf, dass sich der Arbeitgeber für die Gesundheit seiner Mitarbeiter engagiert. Für die Hälfte der Mitarbeiter gehört das zum Standard. Bei der Frage nach den attraktivsten Benefits stehen Gesundheitsbenefits – und damit auch die bKV – noch vor Firmenhandy und Dienstwagen.


Weitere Artikel

Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

PKV: Wachstum mit Herausforderungen

Die Private Krankenversicherung (PKV) meldet für das Jahr 2024 Vertriebserfolge und steigende Beitragseinnahmen. Gleichzeitig muss die Branche erhebliche Kostensteigerungen schultern. Der aktuelle Marktausblick von Assekurata zeigt Herausforderungen und Zukunftspotenziale der PKV auf.

> weiterlesen
Listing

29.04.2025 Sparten/Produkte

PKV betont eigene Bedeutung fürs Gesundheitssystem

Während die neue Führung des Bundesgesundheitsminsteriums sich formiert, hat das Wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung (WIP) den „wichtigen finanziellen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Deutschland” der PKV mit Zahlen untermauert.

> weiterlesen
Listing

16.12.2024 Sparten/Produkte

Trotz Amalgam-Verbot: Kassen versprechen Gratis-Füllungen

Ab dem neuen Jahr hat Dentalamalgam in Zahnarztpraxen europaweit ausgedient. Dafür sorgt eine neue Regularie, mit der die EU die Umwelt vor Schadstoffen schützen will. Für Kassenpatienten soll mindestens ein alternatives Füllmaterial ohne Zuzahlungen zur Verfügung stehen, meldet die Interessenvertretung der Ersatzkassen. Eine private Zusatzversicherung ist auch in Zukunft sinnvoll.

> weiterlesen