11.02.2022 Sparten/Produkte

uniVersa: Einkommen besser geschützt

Die uniVersa hat ihr Einkommenssicherungskonzept „unisafe HQ“ in den Sparten Leben und Kranken aufgefrischt. Privat Krankenversicherte mit gleichzeitigem BU-Vertrag können wie bisher darauf zählen, dass Krankentagegeld und BU-Rente nahtlos fließen.

Rückenschmerzen sind ein Volksleiden und können schlimmstenfalls auch zur Berufsunfähigkeit führen. Endet das Krankentagegeld bevor die BU-Rente fließt, entsteht eine schmerzliche Versorgungslücke. (Foto: © BillionPhotos.com - stock.adobe.com)
Rückenschmerzen sind ein Volksleiden und können schlimmstenfalls auch zur Berufsunfähigkeit führen. Endet das Krankentagegeld bevor die BU-Rente fließt, entsteht eine schmerzliche Versorgungslücke.
(Foto: © BillionPhotos.com - stock.adobe.com)

Lebensversicherer und private Krankenversicherer definieren Arbeitsunfähigkeit in ihren Versicherungsbedingungen unterschiedlich. Das führt häufig dazu, dass der Krankentagegeldversicherer die Zahlung einstellt, ohne dass der Berufsunfähigkeitsversicherer zu leisten beginnt. Für langwierig Erkrankte kann es also zu bedrohlichen Versorgungslücken kommen. Eine Lösung des Problems und damit einen nahtlosen Übergang der Leistungen verspricht die uniVersa mit ihrem spartenübergreifenden Einkommenssicherungskonzept „unisafe HQ“ bereits seit vielen Jahren. Jetzt hat der Versicherer einige Bedingungen verbessert.

Kleine Betriebe müssen sich nicht neu organisieren

 

So verzichten die Nürnberger bei ihrer neuen Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) auf eine Umorganisation, wenn Freiberufler oder Selbstständige mit weniger als fünf Mitarbeitern der Ernstfall trifft. Der Verzicht gilt ebenso für PKV-Versicherte mit einer höheren Anzahl an Beschäftigten, wenn sie eine akademische Ausbildung haben und zu mindestens 90 Prozent im Büro tätig sind. Bei allen anderen Kunden prüft die uniVersa wie üblich, ob die Betriebsabläufe zur Vermeidung des BU-Falls neu organisiert werden können.

Einmalzahlung in der Premium-Variante

 

Die BU gibt es in zwei Varianten. Den Premiumschutz hat die uniVersa zusätzlich aufgewertet. Hier ist bei einer Umorganisation eine Einmalzahlung von bis zu neun Monatsrenten mitversichert. Zudem gibt es die Rente auch für bis zu 36 Monate als zusätzliche Leistung bei Arbeitsunfähigkeit bereits ab einer Krankschreibung von drei Monaten und einer Prognosedauer von drei Monaten. Hierfür reicht eine normale Arztbescheinigung aus.

Die Einkommenssicherung „unisafe HQ’ ist ein Baustein für Kunden, die beide Verträge, also die private Krankheitskostenvollversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung, bei der uniVersa abgeschlossen haben. 


Weitere Artikel

Listing

30.05.2023 Sparten/Produkte

Neue Pflegereform: Handlungsbedarf bleibt

Das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) gilt bereits jetzt als unzureichend. Zu gering sind die Entlastungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Gesundheitsminister Lauterbach verspricht künftig weitere Verbesserungen.

> weiterlesen
Listing

23.03.2023 Sparten/Produkte

Pflegeversicherung als Pflegefall

Die Mehrheit der Deutschen erwartet deutlich größere Anstrengungen, um die Pflegeversicherung aus der Krise zu führen. Das geht aus einer Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse weitreichende Änderungen der Pflegereform.

> weiterlesen
Listing

14.03.2023 Sparten/Produkte

Krankenzusatz: SDK glänzt beim neuen F&B-Rating

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat Krankenzusatzversicherungen unter die Lupe genommen. Fazit: Von 627 untersuchten Tarifen erhält je Teilbereich im Durchschnitt rund jeder fünfte Tarif (19 Prozent) die Note „hervorragend“. Stationäre Zusatzversicherungen können mit besonders vielen Bestnoten punkten (26 Prozent).

> weiterlesen