11.02.2022 Sparten/Produkte

uniVersa: Einkommen besser geschützt

Die uniVersa hat ihr Einkommenssicherungskonzept „unisafe HQ“ in den Sparten Leben und Kranken aufgefrischt. Privat Krankenversicherte mit gleichzeitigem BU-Vertrag können wie bisher darauf zählen, dass Krankentagegeld und BU-Rente nahtlos fließen.

Rückenschmerzen sind ein Volksleiden und können schlimmstenfalls auch zur Berufsunfähigkeit führen. Endet das Krankentagegeld bevor die BU-Rente fließt, entsteht eine schmerzliche Versorgungslücke. (Foto: © BillionPhotos.com - stock.adobe.com)
Rückenschmerzen sind ein Volksleiden und können schlimmstenfalls auch zur Berufsunfähigkeit führen. Endet das Krankentagegeld bevor die BU-Rente fließt, entsteht eine schmerzliche Versorgungslücke.
(Foto: © BillionPhotos.com - stock.adobe.com)

Lebensversicherer und private Krankenversicherer definieren Arbeitsunfähigkeit in ihren Versicherungsbedingungen unterschiedlich. Das führt häufig dazu, dass der Krankentagegeldversicherer die Zahlung einstellt, ohne dass der Berufsunfähigkeitsversicherer zu leisten beginnt. Für langwierig Erkrankte kann es also zu bedrohlichen Versorgungslücken kommen. Eine Lösung des Problems und damit einen nahtlosen Übergang der Leistungen verspricht die uniVersa mit ihrem spartenübergreifenden Einkommenssicherungskonzept „unisafe HQ“ bereits seit vielen Jahren. Jetzt hat der Versicherer einige Bedingungen verbessert.

Kleine Betriebe müssen sich nicht neu organisieren

 

So verzichten die Nürnberger bei ihrer neuen Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) auf eine Umorganisation, wenn Freiberufler oder Selbstständige mit weniger als fünf Mitarbeitern der Ernstfall trifft. Der Verzicht gilt ebenso für PKV-Versicherte mit einer höheren Anzahl an Beschäftigten, wenn sie eine akademische Ausbildung haben und zu mindestens 90 Prozent im Büro tätig sind. Bei allen anderen Kunden prüft die uniVersa wie üblich, ob die Betriebsabläufe zur Vermeidung des BU-Falls neu organisiert werden können.

Einmalzahlung in der Premium-Variante

 

Die BU gibt es in zwei Varianten. Den Premiumschutz hat die uniVersa zusätzlich aufgewertet. Hier ist bei einer Umorganisation eine Einmalzahlung von bis zu neun Monatsrenten mitversichert. Zudem gibt es die Rente auch für bis zu 36 Monate als zusätzliche Leistung bei Arbeitsunfähigkeit bereits ab einer Krankschreibung von drei Monaten und einer Prognosedauer von drei Monaten. Hierfür reicht eine normale Arztbescheinigung aus.

Die Einkommenssicherung „unisafe HQ’ ist ein Baustein für Kunden, die beide Verträge, also die private Krankheitskostenvollversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung, bei der uniVersa abgeschlossen haben. 


Weitere Artikel

Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

PKV: Wachstum mit Herausforderungen

Die Private Krankenversicherung (PKV) meldet für das Jahr 2024 Vertriebserfolge und steigende Beitragseinnahmen. Gleichzeitig muss die Branche erhebliche Kostensteigerungen schultern. Der aktuelle Marktausblick von Assekurata zeigt Herausforderungen und Zukunftspotenziale der PKV auf.

> weiterlesen
Listing

29.04.2025 Sparten/Produkte

PKV betont eigene Bedeutung fürs Gesundheitssystem

Während die neue Führung des Bundesgesundheitsminsteriums sich formiert, hat das Wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung (WIP) den „wichtigen finanziellen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Deutschland” der PKV mit Zahlen untermauert.

> weiterlesen
Listing

16.12.2024 Sparten/Produkte

Trotz Amalgam-Verbot: Kassen versprechen Gratis-Füllungen

Ab dem neuen Jahr hat Dentalamalgam in Zahnarztpraxen europaweit ausgedient. Dafür sorgt eine neue Regularie, mit der die EU die Umwelt vor Schadstoffen schützen will. Für Kassenpatienten soll mindestens ein alternatives Füllmaterial ohne Zuzahlungen zur Verfügung stehen, meldet die Interessenvertretung der Ersatzkassen. Eine private Zusatzversicherung ist auch in Zukunft sinnvoll.

> weiterlesen