29.07.2021 Sparten/Produkte

Allianz: Mehr Nachhaltigkeit im Vorsorgekonzept

Die Allianz Lebensversicherungs-AG geht mit einer neuen Variante ihres Vorsorgekonzepts „InvestFlex“ an den Start. „Invest Flex Green” verspricht eine individuelle Balance aus Renditechancen und Sicherheit mit Fokus auf Nachhaltigkeit.

Die Allianz hat ihrem Vorsorgekonzept frischen Wind verpasst. (Foto: Allianz)
Die Allianz hat ihrem Vorsorgekonzept frischen Wind verpasst.
(Foto: Allianz)

Die Allianz vertreibt ihre Nachhaltigkeitsportfolios künftig unter dem Label „InvestFlex Green”. „Nachhaltigkeit ist schon lange ein wichtiges Thema für die Allianz als Unternehmen und zugleich zentrales Thema in der Gesellschaft”, sagt Dr. Volker Priebe, Vorstand Produktentwicklung und Privatkunden bei der Allianz Leben. „Wir möchten daher unseren privaten und betrieblichen Vorsorgesparern mit der ‚InvestFlex Green‘ die Möglichkeit bieten, ganz bewusst mit nachhaltigen Fonds für ihre Zukunft vorzusorgen und die Renditechancen der Kapitalmärkte zu nutzen.”

Der Kunde kann dabei zwischen Garantieniveaus von 90, 80 oder 60 Prozent wählen – das leistungsstarke Sicherungsvermögen mit seiner nachhaltigen Kapitalanlagestrategie sorge für Stabilität und Sicherheit in der Vorsorge. „Wer vollständig auf die Chancen des nachhaltigen Fondsportfolios setzen will, kann sich auch für ein Garantieniveau von null Prozent entscheiden“, so Priebe.

35 nachhaltige Fonds und ETFs

 

Das Fondsportfolio im „Allianz TopFonds Universum Green“ umfasst insgesamt 35 nachhaltige Fonds und ETFs. Ausgewählt werden die Fonds von den Experten der Allianz anhand verschiedener Kriterien. Neben langjährigen Erfolgen werden auch künftige Entwicklungen eingeschätzt. Außerdem spielen der Nachhaltigkeitsgrad der Asset Manager und insbesondere eine glaubwürdige ESG-Strategie der Fonds eine zentrale Rolle. Gemeint ist damit die Berücksichtigung von Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung. „Erfüllt ein Fonds unsere Qualitäts- oder Nachhaltigkeitskriterien nicht mehr, wird er nicht mehr angeboten. Die Kunden werden dann aktiv informiert und haben die Möglichkeit, den Fonds zu wechseln”, erklärt Priebe.

Nachhaltigkeit im Blick

 

Die Allianz ist Gründungsmitglied der 2019 gegründeten „Net Zero Asset Owner Alliance“, einer Vereinigung von Kapitaleignern, die sich dazu verpflichtet haben, ihr Kapitalanlageportfolio bis 2050 CO2-neutral weiterzuentwickeln und damit die Transition der Wirtschaft zu fördern. Die Unterzeichner haben sich dazu verpflichtet, den CO2-Fußabdruck ihres Aktien-, Unternehmensanleihen- und Immobilienportfolios bis Ende 2024 um 25 Prozent zu reduzieren.

 


Weitere Artikel

Listing

05.05.2023 Sparten/Produkte

Mal wieder ein Run-off

Die Generali Deutschland Pensionskasse AG (GDPK) überträgt ihren Bestand auf die der Frankfurter Leben. Es geht um 150.000 Verträge und Kundenanlagen im Wert von 2,8 Milliarden Euro. Die BaFin muss dem Deal noch zustimmen.

> weiterlesen
Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen