Exklusiv 25.07.2025 Studien | Tests

PKV-Anbieter: eine attraktive Option

Welche privaten Krankenversicherer mit ihrem Gesamtpaket eine hohe Gesamtzufriedenheit erreichen und eine starke Kundenbindung aufbauen, haben FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und das Kölner Analysehaus ServiceValue ermittelt.

Diagnose Zufriedenheit: Die große Mehrheit der PKV-Versicherten bewertet ihren Anbieter positiv – trotz zuletzt deutlich gestiegener Prämie. (Foto: © Candybox Images / Dreamstime.com)
Diagnose Zufriedenheit: Die große Mehrheit der PKV-Versicherten bewertet ihren Anbieter positiv – trotz zuletzt deutlich gestiegener Prämie.
(Foto: © Candybox Images / Dreamstime.com)

PKV: 50-Milliarden-Euro-Grenze geknackt.

Ist das die Trendwende für die private Krankenversicherung (PKV)? Im Geschäftsjahr 2024 legte die Zahl der Vollversicherten zum zweiten Mal in Folge leicht zu: um 0,3 Prozent auf 8,74 Millionen. Gleichzeitig wurde eine historische Marke überschritten: Die Beitragseinnahmen aus Kranken- und Pflegeversicherungen stiegen um 3,4 Prozent und durchbrachen erstmals die 50-Milliarden-Euro-Grenze. „Die PKV zeigt erneut, dass sie für viele Menschen attraktiv ist“, resümiert Dr. Reiner Will, Geschäftsführer der Kölner Ratingagentur Assekurata. „Neben dem bisherigen Wachstumstreiber, den privaten Zusatzversicherungen, beobachten wir nun auch wieder einen stärkeren Zulauf in die Vollversicherung“, sagt Will.

Geringer Gesamterfolg.

So erfreulich die Entwicklung auf der Einnahmenseite ist – auf der Leistungsseite herrscht Gegenwind. Die Ausgaben stiegen 2024 um fast zehn Prozent auf 39,1 Milliarden Euro. Die Schadenquote kletterte auf 84,1 Prozent, das versicherungsgeschäftliche Ergebnis schrumpfte auf 7,2 Prozent – der niedrigste Wert seit Jahren. Auch die Rohergebnisquote, zentraler Indikator für den unternehmerischen Gesamterfolg, gab um fast einen Prozentpunkt auf rund neun Prozent nach.

Mit Digitalisierung gegen wachsende Beiträge.

Für die Versicherten hatte die Entwicklung der Kosten spürbare Konsequenzen: Durchschnittlich stiegen die Beiträge zum Jahresbeginn um rund 13 Prozent. Die Rückstellungen für Beitragsrückerstattung (RfB), ein wichtiges Polster zur Beitragsglättung, gingen von 35,8 auf 33,5 Prozent zurück – ein klares Signal, dass die Belastungen zunehmen, urteilen die Assekurata-Analysten.

Um den Kostenanstieg zu begrenzen und künftige Anpassungen abzufedern, intensivieren die Versicherer ihr Engagement im Gesundheits- und Leistungsmanagement. Im Fokus ihrer Bemühungen stehen Prävention, Digitalisierung und Automatisierung. Assekurata-Chef Will rät außerdem zu einer klugen Kundenansprache: „Transparente Kommunikation und ein nachvollziehbares Erklären von Beitragsanpassungen stärken das Vertrauen der Kunden und fördern die langfristige Bindung.“

Tausende Kundenurteile bestätigen hohe Zufriedenheit.

Und welche Versicherer punkten bereits heute bei ihren Kunden? Der FOCUS MONEY-Versicherungsprofi hat das Analysehaus ServiceValue beauftragt, die Gesamtzufriedenheit der Versicherten mit ihrem PKV-Anbieter zu ermitteln. Insgesamt wurden rund 3000 Kundenurteile zu 30 PKV-Anbietern ausgewertet. Das Ergebnis überzeugt: Drei von vier Befragten sind hochzufrieden. Die höchsten Zustimmungswerte erzielten HUK-Coburg, Arag und SDK. 

Gesamtzufriedenheit

Trotz Beitragssteigerungen bleibt die Gesamtzufriedenheit der Kunden privater Krankenversicherer auf einem stabil hohen Niveau: 75 Prozent beurteilen die Gesamtperformance ihres Versicherers mit „ausgezeichnet“ oder „sehr gut“.
Trotz Beitragssteigerungen bleibt die Gesamtzufriedenheit der Kunden privater Krankenversicherer auf einem stabil hohen Niveau: 75 Prozent beurteilen die Gesamtperformance ihres Versicherers mit „ausgezeichnet“ oder „sehr gut“.

Die Basis der Kundenzufriedenheit

In der Kundenzufriedenheitsstudie zu privaten Krankenversicherern hat das Kölner Analyseunternehmen ServiceValue nicht nur Aussagen zur Gesamtzufriedenheit abgefragt. Für den langfristigen und nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens sind zufriedene Kunden zwar wichtig – die Kundenzufriedenheit stellt im mathematischen Sinn aber lediglich eine notwendige Bedingung dar. Die hinreichende Bedingung – und damit das „härtere“ und relevantere Kriterium – ist die Kundenbindung. Erst sie gewährleistet, dass der Kunde auch zukünftig seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten wird.

Nicht allein die Kunden­zufriedenheit entscheidet über den Unternehmenserfolg. Eine hohe Relevanz hat auch die Kundenbindung.
Nicht allein die Kunden­zufriedenheit entscheidet über den Unternehmenserfolg. Eine hohe Relevanz hat auch die Kundenbindung.

Wo die Kunden sich am besten aufgehoben fühlen.

Verbundene Kunden zeichnen sich vor allem durch eine positive emotionale Einstellung gegenüber dem Anbieter, eine hohe Wiederkaufbereitschaft und Loyalität sowie eine ausgeprägte Weiterempfehlungsbereitschaft aus.

Die Auswertung ergab, dass die emotionale Bindung der Versicherungskunden an ihren Anbieter sehr hoch ist. 87 Prozent der Kunden gaben an, sich dort gut aufgehoben zu fühlen („trifft voll und ganz zu“ und „trifft eher zu“). Die besten Bewertungen bekamen hier Münchner Verein, SDK und Mecklenburgische. Sehen lassen kann sich auch die durchschnittliche Wiederkaufbereitschaft. 82 Prozent aller Befragten signalisierten, dass sie „jederzeit wieder eine private Pflegeversicherung“ bei ihrem Anbieter abschließen würden. Am meisten können sich in diesem Punkt Debeka, Allianz, DKV/Ergo und LVM auf ihre Kunden verlassen. 

Schon zurückhaltender sind diese mit der Weiterempfehlung ihres Anbieters an Freunde und Bekannte. 75 Prozent sind dazu bereit. Besonders viel Mund-zu-Mund-Propaganda bekommen LVM, Allianz und HUK-Coburg. Die größte Herausforderung für jeden Versicherer ist, loyale Kunden zu haben. Hier ist am meisten Luft nach oben. Robuste 70 Prozent der Kunden setzen aber konsequent auf ihren Anbieter: LVM, Allianz und VRK haben die loyalsten Kunden.


Weitere Artikel

Listing

16.06.2025 Studien | Tests

Studie: Viel Lob für Pflegeversicherer

Welche privaten Pflegeversicherer mit ihrem Gesamtpaket eine hohe Gesamtzufriedenheit erreichen und eine starke Kundenbindung aufbauen, haben FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und das Kölner Analysehaus ServiceValue ermittelt.

> weiterlesen
Listing

24.03.2025 Studien | Tests

Zufriedene Kunden: Kein Risiko mit dem Lebensversicherer

Stirbt der Hauptverdiener, droht Hinterbliebenen ohne Risikolebensversicherung die finanzielle Existenznot. Welche Anbieter überzeugen und zudem eine starke Kundenbindung aufbauen können, haben FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und ServiceValue ermittelt. Hierzu gaben Versicherungskundinnen und -kunden ihre Erfahrungen zu Protokoll. Die Urteile im Überblick.

> weiterlesen
Listing

24.02.2025 Studien | Tests

Studie: Zufrieden mit dem Haftpflichtversicherer

Wer anderen einen Schaden zufügt, hat hoffentlich eine private Haftpflichtversicherung. Doch welche Anbieter können ihre Kunden überzeugen und zudem eine starke Kundenbindung aufbauen? FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und ServiceValue haben Versicherungskundinnen und -kunden nach ihren Erfahrungen gefragt und ermittelt, wer hier führend ist. Die Urteile im Überblick.

> weiterlesen