Exklusiv 17.11.2025 Studien | Tests

Studie: Unfallpolicen im Urteil der Kunden

Empfehlenswerte Unfallversicherer überzeugen mit erstklassigen Produkten und Services. Sie können außerdem eine starke Kundenbindung aufbauen. Welche Gesellschaften hier führend sind, haben FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und ServiceValue ermittelt. Mehr als 3500 erfahrene Versicherungskundinnen und -kunden gaben hierfür ihre Urteile ab.

Jeder fünfte Sportunfall passiert beim Skifahren. Je nach Art und Schwere der Verletzung, muss die Pistenrettung kommen und den Schneesportler mit dem Ackja ins Tal bringen. (Foto: © benjaminnolte – stock.adobe.com)
Jeder fünfte Sportunfall passiert beim Skifahren. Je nach Art und Schwere der Verletzung, muss die Pistenrettung kommen und den Schneesportler mit dem Ackja ins Tal bringen.
(Foto: © benjaminnolte – stock.adobe.com)

Im Schnee haben Verletzungen Hochkonjunktur.

Der Countdown läuft: Ende November starten die meisten Skigebiete in den Alpen in die neue Saison, die je nach Lage und Schneeverhältnissen bis April andauert. Rund 13 Millionen deutsche Urlauber werden dann vom Allgäu bis zum Zillertal in den Loipen, auf den Pisten und im freien Gelände mit ihren Brettern und Boards unterwegs sein. Doch nicht nur für Hotellerie, Gastronomie und Sportfachhandel herrscht Hochkonjunktur – auch Bergwacht, Arztpraxen und Krankenhäuser in den Wintersportregionen sind im Dauereinsatz: Skifahren ist nach dem Fußball die verletzungsträchtigste Sportart. Jeder fünfte Sportunfall passiert im Schnee, so die Zählung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Gut, wer dann auf den passenden Versicherungsschutz bauen kann. Die Privathaftpflichtversicherung sollte für jeden Pflicht sein, eine Auslandsreisekrankenversicherung zahlt das, was die gesetzliche Krankenkasse nicht übernimmt. Ebenfalls empfehlenswert: die private Unfallpolice. Sie federt mit Einmalzahlungen und/oder Rentenleistungen die finanziellen Folgen schwerer Unfälle ab. Der GDV zählt immerhin rund 24,8 Millionen private Unfallverträge.

Starke Leistungen zu bezahlbaren Prämien.

Die Entschädigungshöhe hängt von Versicherungssumme und Gliedertaxe ab, die festlegt, welchen Invaliditätsgrad ein Tarif vorsieht. Beim Verlust eines Auges sind es meist 50 Prozent, ein amputierter Daumen wird mit 20 Prozent taxiert. Außer für die Invaliditätsleistung stehen Unfallversicherer auch für Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze gerade, übernehmen die Kosten für kosmetische Operationen, zahlen Krankenhaustagegeld oder Unfallrenten. Viele punkten auch mit Reha-Managern und anderen Assistance-Leistungen. Das ist für Alleinstehende praktisch und entlastet Familienangehörige.
 
Das Angebot privater Unfallversicherungen ist groß, die Beiträge sind überschaubar. Sie variieren je nach Eintrittsalter und Beruf. Ein 40-jähriger Büroangestellter zahlt für einen leistungsstarken Tarif rund 150 Euro pro Jahr. Die Ratingagentur Franke und Bornberg analysiert seit 2011 den Markt und attestiert ein steigendes Leistungsniveau. Im aktuellen „Rating Unfallversicherung 2025“ haben fast zwölf Prozent der 486 untersuchten Tarife die Höchstnote „hervorragend“ (FFF+) erreicht. Mehr als jeder vierte Tarif erhält ein „sehr gut“ (FFF).

Zufriedenheit unter der Lupe.

Produktratings geben Orientierung – doch was sagen die Kunden selbst? Welcher Unfallversicherer bietet nicht nur einen erstklassigen Versicherungsschutz, sondern überzeugt auch bei Service, Beratung oder Tarifleistung? Ein guter Indikator für Makler ist die Gesamtzufriedenheit erfahrener Kunden. Das Kölner Analyse- und Beratungsunternehmen ServiceValue hat zusammen mit dem FOCUS MONEY-Versicherungsprofi gut 3500 Kundenurteile zu 36 Unfallversicherern ausgewertet. Das Ergebnis überzeugt: Vier von fünf Befragten sind mit ihrem Anbieter hochzufrieden. Die stärksten Werte erzielten ADAC Versicherungen, Arag und HUK-Coburg.

Gesamtzufriedenheit

Die Kunden privater Unfallversicherer sind noch etwas zufriedener als im vergangenen Jahr: 80 Prozent beurteilen die Gesamtperformance ihres Anbieters mit „ausgezeichnet“ oder „sehr gut“.

Die Basis der Kundenbindung

In der Kundenzufriedenheitsstudie zu Unfallversicherern hat das Kölner Analyseunternehmen ServiceValue nicht nur Aussagen zur Gesamtzufriedenheit abgefragt. Für den langfristigen und nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens sind zufriedene Kunden zwar wichtig – die Kundenzufriedenheit stellt im mathematischen Sinn aber lediglich eine notwendige Bedingung dar. Die hinreichende Bedingung – und damit das „härtere“ und relevantere Kriterium – ist die Kundenbindung. Erst sie gewährleistet, dass der Kunde auch zukünftig seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten wird.

Nachhaltiges Geschäft. Nicht allein die Kundenzufriedenheit entscheidet über den Unternehmenserfolg. Eine hohe Relevanz hat auch die Kundenbindung. (Quelle: ServiceValue)
Nachhaltiges Geschäft. Nicht allein die Kundenzufriedenheit entscheidet über den Unternehmenserfolg. Eine hohe Relevanz hat auch die Kundenbindung. (Quelle: ServiceValue)

Wo die Beziehung zum Versicherer stimmt.

Verbundene Kunden zeichnen sich vor allem durch eine positive emotionale Einstellung gegenüber dem Anbieter, eine hohe Treue und Loyalität sowie ein ausgeprägtes Weiterempfehlungsverhalten aus.

Die Auswertung ergab, dass die emotionale Bindung der Versicherungskunden an ihren Anbieter sehr hoch ist. 90 Prozent der Kunden gaben an, sich dort gut aufgehoben zu fühlen („trifft voll und ganz zu“ und „trifft eher zu“). Die besten Bewertungen bekamen hier CosmosDirekt, Allianz und ADAC Versicherungen. Sehen lassen kann sich auch die durchschnittliche Kundentreue. 85 Prozent aller Befragten signalisierten, dass sie „auch in zwei Jahren noch Kunde“ bei ihrem Versicherer sein werden. Am meisten können sich in diesem Punkt Württembergische, LVM und Ergo auf ihre Kunden verlassen.

Etwas zurückhaltender sind die Kunden mit der Weiterempfehlung ihres Anbieters an Freunde und Bekannte. 78 Prozent sind dazu bereit. Besonders viel Mund-zu-Mund-Propaganda bekommen HUK-Coburg, LVM Versicherung und DEVK. Die größte Herausforderung für jeden Versicherer ist die Loyalität der Kunden. Die gewinnen aber immerhin fast drei von vier Versicherern – 74 Prozent der Kunden setzen konsequent auf einen Anbieter. ADAC, DEVK und LVM haben die loyalsten Kunden.


Weitere Artikel

Listing

25.07.2025 Studien | Tests

PKV-Anbieter: eine attraktive Option

Welche privaten Krankenversicherer mit ihrem Gesamtpaket eine hohe Gesamtzufriedenheit erreichen und eine starke Kundenbindung aufbauen, haben FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und das Kölner Analysehaus ServiceValue ermittelt.

> weiterlesen
Listing

16.06.2025 Studien | Tests

Studie: Viel Lob für Pflegeversicherer

Welche privaten Pflegeversicherer mit ihrem Gesamtpaket eine hohe Gesamtzufriedenheit erreichen und eine starke Kundenbindung aufbauen, haben FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und das Kölner Analysehaus ServiceValue ermittelt.

> weiterlesen
Listing

24.03.2025 Studien | Tests

Zufriedene Kunden: Kein Risiko mit dem Lebensversicherer

Stirbt der Hauptverdiener, droht Hinterbliebenen ohne Risikolebensversicherung die finanzielle Existenznot. Welche Anbieter überzeugen und zudem eine starke Kundenbindung aufbauen können, haben FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und ServiceValue ermittelt. Hierzu gaben Versicherungskundinnen und -kunden ihre Erfahrungen zu Protokoll. Die Urteile im Überblick.

> weiterlesen