08.05.2025 Studien | Tests

bKV: Upgrade für die Gesundheit

Die Landeskrankenhilfe vergrößert ihr Angebot an bKV-Budgettarifen und nimmt mit einem LifeStyle-Check präventiv Gesundheitsrisiken in den Fokus.

Die Landeskrankenhilfe (LKH) setzt bei der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) auf einen ganzheitlichen Ansatz. Der Tarif „LKH-TeamUpgrade Complete“ und Gesundheitsevents bilden ein leistungsstarkes Gesamtpaket. (Foto: LKH)
Die Landeskrankenhilfe (LKH) setzt bei der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) auf einen ganzheitlichen Ansatz. Der Tarif „LKH-TeamUpgrade Complete“ und Gesundheitsevents bilden ein leistungsstarkes Gesamtpaket.
(Foto: LKH)

Das Jobextra.

Mit Zusatzleistungen erhöhen Unternehmen ihre Chancen, begehrte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Dabei zählt eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) mittlerweile zu den beliebtesten Benefits. Vergangenes Jahr finanzierten Arbeitgeber bereits 2,53 Millionen Beschäftigten eine bKV als Upgrade zur Kassenversorgung. Der Verband der Privaten Krankenversicherung meldet für das Segment seit Jahren kräftige Zuwächse – zuletzt um 20 Prozent. Im Trend sind dabei sogenannte Budgettarife. Jetzt hat die Landeskrankenhilfe (LKH) ihr Portfolio um den neuen Budgettarif „TeamUpgrade Complete“ ergänzt.

Das Produkt.

Das Produkt ist leicht verständlich und flexibel. Jeder Versicherte profitiert, je nach individuellem Bedarf, von zahlreichen Leistungsoptionen. Zur Wahl stehen fünf Stufen mit einem jährlichen Gesundheitsbudget von 300, 600, 900, 1200 oder 1500 Euro je Mitarbeiter beziehungsweise Mitarbeiterin. Der monatliche Arbeitgeberbeitrag ist von 13,90 Euro bis 46,90 Euro gestaffelt. Der Abschluss ist bereits ab fünf versicherten Personen und ohne Gesundheitsprüfung möglich.

Der Tarif umfasst unter anderem Leistungen für Sehhilfen, LASIK-Verfahren, weitere Hilfsmittel (z. B. Hörgeräte), Heilmittel (z. B. Kinesiotaping), Naturheilverfahren, Präventionskurse, Schutzimpfungen gemäß STIKO-Empfehlung sowie Vorsorgeuntersuchungen (auch für Schwangere). Beim Zahnarztbesuch gibt es beispielsweise Leistungen für Prophylaxe und Bleaching, Zahnersatz und Maßnahmen zur Schmerz- oder Angstausschaltung – etwa Hypnose. 

Die Alleinstellung.

Als einziger Anbieter im bKV-Markt bezuschusst die LKH zudem Gesundheitsevents und unterstützt damit die Gesundheitsförderung in Unternehmen (s. Grafik). Das gilt für die Kunden aller drei Tarife der „TeamUpgrade“-Welt („Complete“, „Fit“ und „Smile“). Ob Rückenschule, Ernährungscoaching, Yogakurs oder Achtsamkeits-Workshop – die LKH vermittelt spezialisierte Kooperationspartner, die auf Wunsch wissenschaftlich fundierte Maßnahmen in den Betrieben vor Ort oder digital umsetzen.

Als Zuschuss gewährt der Versicherer über das Budget hinaus einmalig fünf Prozent der Jahresprämie im ersten Vertragsjahr (pro versicherten Mitarbeiter max. 15 Euro).

Das Lebensstil-Plus.

Zum Start des „Complete“-Tarifs ist die LKH zudem eine neue Partnerschaft mit Mavie Work eingegangen und bietet jetzt auch einen persönlichen „LifeStyle-Check“ für Mitarbeitende an. Dabei ermittelt ein zertifizierter Health-Coach mit einem mobilen Lab im Unternehmen die wichtigsten Gesundheitswerte. Auf dieser Basis findet später online eine Gesundheitsberatung statt. „Das ist ein echter Benefit für die Gesundheit der Belegschaft und eine Chance, hohe Fehlzeiten zu reduzieren“, so Stefan Gaedicke, Leiter bKV bei der LKH. Aus vielen Gesprächen mit Arbeitgebern wisse man, dass hier ein großer Bedarf bestehe.

 

Gesundheitsförderung ganzheitlich gedacht

Der neue bKV-Tarif der LKH verknüpft ein Budget für umfassende Gesundheitsleistungen mit zusätzlichen Services sowie Zuschüssen zu Gesundheitsevents im Betrieb. (Quelle: LKH)
Der neue bKV-Tarif der LKH verknüpft ein Budget für umfassende Gesundheitsleistungen mit zusätzlichen Services sowie Zuschüssen zu Gesundheitsevents im Betrieb. (Quelle: LKH)

LKH

  • Die Landeskrankenhilfe (LKH) mit Sitz in Lüneburg ist eine private Krankenversicherung.
  • Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist die LKH nicht konzerngebunden.
  • Rund 316.000 Versicherte sind im Bestand, darunter rund 163.000 Krankenvollversicherte.
  • Gebuchte Bruttobeiträge 2023: 915,3 Millionen Euro
  • Mitarbeiterzahl: rund 500

Weitere Artikel

Listing

30.07.2024 Studien | Tests

Neue Pannenhilfe für die vier Wände

Ein neuartiges Versicherungsangebot kommt von ADAC und Allianz: ein leistungstarker Schutzbrief der gemeinsamen ADAC Zuhause Versicherung.

> weiterlesen
Listing

01.03.2024 Studien | Tests

Vollkasko fürs Lieblingsrad

Ob Mountain-, Renn- oder E-Bike – nachhaltige Mobilität liegt voll im Trend. Einen innovativen Rundumschutz für Fahrräder bietet jetzt die Debeka.

> weiterlesen
Listing

09.02.2024 Studien | Tests

Nachhaltiger Schutz für Firmen

Ob Gebäude oder Geräte: Im Schadenfall führt umweltfreundlicher Ersatz das Geschäft in eine nachhaltige Zukunft. Die AXA hilft Betrieben bei den Kosten.

> weiterlesen