18.02.2021 Vermittlerwelt

385.000 Euro: Förderverein engagiert sich für Aus- und Weiterbildung von Maklern

Zwei neue Mitglieder unterstützen künftig über den Förderverein der Deutschen Makler Akademie die Aktivitäten des Bildungsträgers der Versicherungswirtschaft. Die finanziellen Beiträge sollen vor allem in die Qualitätssteigerung von Aus- und Fortbildung fließen.

Hinter dem Förderverein der DMA steht die geballte Finanzkraft fast aller großen deutschen Versicherer. (Foto: Steve Buissinne/Pixabay)
Hinter dem Förderverein der DMA steht die geballte Finanzkraft fast aller großen deutschen Versicherer.
(Foto: Steve Buissinne/Pixabay)

Der Förderverein der Deutschen Makler Akademie (DMA) hat im vergangenen Jahr 385.000 Euro für die Aus- und Weiterbildung von Versicherungsmaklern zur Verfügung gestellt bekommen. Überdies konnten mit der Franke & Bornberg Research GmbH und der Fairfekt Versicherungsmakler GmbH zwei neue Mitglieder gewonnen werden. „Sie unterstützen die DMA nicht nur finanziell, sondern auch inhaltlich durch ihre langjährige Expertise“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Versicherungsgruppe die Bayerische, Martin Gräfer, der seit Anfang des Jahres erster Vorsitzender des Fördervereins ist.

Die Deutsche Makler Akademie ist auf Wunsch und Interesse führender Versicherer, Finanzdienstleister und berufsständischer Verbände entstanden. Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 gilt die DMA als Spezialistin in Sachen Aus- und Weiterbildung für Makler und Mehrfachagenten und bietet ein umfassendes Bildungsprogramm, das auf die Anforderungen unabhängiger Vermittler in der Assekuranz- und Finanzdienstleitungsbranche ausgelegt ist. Geboten werden Seminare und Selbstlernprogramme in fünf Themengebieten: Komposit, betriebliche Altersversorgung, Investment & Immobilien, Management & Vertrieb sowie Vorsorge.

Förderverein stellt fachliches Know-How und Ressourcen zur Verfügung

 

Stellvertretend für den Förderverein beschreibt die Bayerische den Nutzen des Vereins in einer Mitteilung so: „Die Mitarbeit der Förderer in den Ausschüssen und ihr fachliches Know-How helfen, die Bildungsangebote so zu gestalten, dass ein nachhaltiger Lernprozess stattfinden kann: lehrreich und effizient. Durch Referenten und Trainer aus der Praxis wird die Qualität der Bildungsangebote ebenfalls gesichert. Die Bereitstellung von Räumlichkeiten und Konzepten ist eine weitere Form der Unterstützung durch die Förderer.“


Weitere Artikel

Listing

07.01.2025 Vermittlerwelt

Fit für die Zukunft: Der Bachelor Professional ist da

Das Jahr 2025 bringt zusätzliche Chancen für alle, die neue berufliche Skills erwerben wollen: Die bisherige Fachwirt-Fortbildung weicht dem modernisierten „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen“. Künftig stehen auch Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit auf dem Lehrplan.

> weiterlesen
Listing

18.10.2024 Vermittlerwelt

Gamification: ein innovativer Weg zur Weiterbildung

Die Integration spielerischer Elemente in Lernprozesse kann die Produktivität fördern, die Kommunikation verbessern und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Unternehmen stärken. Auch für die Weiterbildung in der Versicherungsbranche bietet Gamification viele Möglichkeiten, schreibt Gastautor Thomas Köhler, Erfinder der Weiterbildungs-App V-Quiz.

> weiterlesen
Listing

09.08.2024 Vermittlerwelt

Wie gut können Versicherer Ausbildung?

Rückständig oder zukunftsgewandt? Die diesjährige Ausbildungsumfrage des Branchenverbands AGV zeigt unter anderem, wie gut die Versicherer in Sachen Nachwuchsförderung aufgestellt sind. Das Ergebnis ist eindeutig.

> weiterlesen