29.04.2021 Vermittlerwelt

Die Stuttgarter fördert die Makler von morgen

Die Stuttgarter Versicherung hat zum zehnten Mal den mit 1000 Euro dotierten bAV-Preis für hervorragende Hochschularbeiten in der betrieblichen Altersversorgung verliehen. Gewonnen hat ein Thema mit besonderem Stellenwert für den Versicherer.

Dr. Henriette Meissner, Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management (l.), lobte die Preisträgerin Katharina Zey für ihre Leistung. (Foto: Die Stuttgarter; privat)
Dr. Henriette Meissner, Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management (l.), lobte die Preisträgerin Katharina Zey für ihre Leistung.
(Foto: Die Stuttgarter; privat)

Sehr gute Fachkenntnisse, gelungener Praxistransfer und ein starker Bezug zum Versicherungsbereich: Katharina Zey, Gewinnern des diesjährigen bAV-Preises der Stuttgarter Lebensversicherung, hat alle Kriterien mit Bravour gemeistert. Mit ihrer Abschlussarbeit „Auswirkungen einer Entgeltumwandlung auf die sozialstaatlichen Transferleistungen bei Personen mit einem Einkommen im Niedriglohnsektor” sei es Zey in hervorragender Weise gelungen, eine tiefgründige Erarbeitung der anspruchsvollen Materie mit einer praktischen Hilfestellung für betroffene Beschäftigte und Makler zu verbinden, teilte Die Stuttgarter mit. Der Versicherer hat den mit 1000 Euro dotierten Preis bereits zum zehnten Mal auf dem Alumnitreffen der Betriebswirte bAV (FH) verliehen.

„Als der auf Vorsorge spezialisierte Versicherer fühlt sich Die Stuttgarter der Förderung einer fundierten Beratungspraxis der Vermittler verpflichtet. Wir freuen uns daher besonders, Katharina Zey mit dem Stuttgarter bAV-Preis auszeichnen zu können”, sagte Dr. Henriette Meissner, Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management. Sie habe in überzeugender Weise nicht nur theoretisch das komplexe Fachgebiet durchdrungen, sondern auch den Transfer in die Praxis gemeistert. Tolle Leistungen lieferten laut dem Unternehmen auch Ronja Wanda Behmer und Benjamin Trimborn mit ihren Arbeiten zu den Themen betriebliche Altersversorgung im Versorgungsausgleich und Ausbildungsanforderungen an Makler.

Hoher Stellenwert der Aus- und Weiterbildung

 

Die Stuttgarter fördert seit Jahren die Aus- und Weiterbildung der Branche: Das Unternehmen war Mitinitiator und ist Fördermitglied der Deutschen Makler Akademie, unterstützt den Jungmakler-Award und stellt Dozenten für verschiedene Aus- und Fortbildungen in der betrieblichen Altersversorgung, unter anderem bei der Deutschen Makler Akademie und der Hochschule Koblenz.


Weitere Artikel

Listing

07.01.2025 Vermittlerwelt

Fit für die Zukunft: Der Bachelor Professional ist da

Das Jahr 2025 bringt zusätzliche Chancen für alle, die neue berufliche Skills erwerben wollen: Die bisherige Fachwirt-Fortbildung weicht dem modernisierten „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen“. Künftig stehen auch Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit auf dem Lehrplan.

> weiterlesen
Listing

18.10.2024 Vermittlerwelt

Gamification: ein innovativer Weg zur Weiterbildung

Die Integration spielerischer Elemente in Lernprozesse kann die Produktivität fördern, die Kommunikation verbessern und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Unternehmen stärken. Auch für die Weiterbildung in der Versicherungsbranche bietet Gamification viele Möglichkeiten, schreibt Gastautor Thomas Köhler, Erfinder der Weiterbildungs-App V-Quiz.

> weiterlesen
Listing

09.08.2024 Vermittlerwelt

Wie gut können Versicherer Ausbildung?

Rückständig oder zukunftsgewandt? Die diesjährige Ausbildungsumfrage des Branchenverbands AGV zeigt unter anderem, wie gut die Versicherer in Sachen Nachwuchsförderung aufgestellt sind. Das Ergebnis ist eindeutig.

> weiterlesen