19.05.2021 Vermittlerwelt

KARRIERE-COACH-TV: Fit für die Zukunft

Die Digitalisierung stellt die Arbeitswelt auf den Kopf. Wie Versicherungs- und Finanzvermittler den Umbruch erfolgreich meistern.

Der massive Umbruch in der Finanz- und Versicherungsbranche schreitet voran. Für künftige Karrieresprünge müssen Vermittler an ihren Kompetenzen arbeiten. (Foto: Igor Link/ Pixabay)
Der massive Umbruch in der Finanz- und Versicherungsbranche schreitet voran. Für künftige Karrieresprünge müssen Vermittler an ihren Kompetenzen arbeiten.
(Foto: Igor Link/ Pixabay)

Eindeutige Ziele formulieren, mittelfristig neue Kompetenzen erwerben und dabei einen starken Willen zur Veränderung aufbringen – wer die Herausforderungen der neuen digitalen Arbeitswelt meistern will, muss den dramatischen Umbruch in vielen Bereichen der Wirtschaft im Blick haben. Das gilt insbesondere für die Sektoren Finanzen, Immobilien und Versicherungen, sagen Persönlichkeits-Coach Martin Daxl und Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky im „Karriere-Coach-Talk” von DUP UNTERNEHMER.

Negatives Denken kosten Energie, Spaß und Lockerheit

 

Experte Daxl weiß, wie man mit Stress und Veränderungen umgeht. Der Persönlichkeits-Trainer betreut Spitzensportler, Politiker und Top-Manager, die besonders häufig unter massivem Erwartungsdruck stehen. Eine klare Zielsetzung ist der erste Schritt zum Erfolg, Emotionen sind der Antrieb, um Widerstände aus dem Weg zu räumen. Wichtig sei es, den Fokus für die aktuelle Aufgabe zu schärfen, die Zukunft im Blick zu haben und Störfelder weitgehend abzuschalten. Dazu gehören überhöhte Erwartungen an sich und andere Menschen, die negatives Denken auslösen können, so Mental-Coach Daxl. In der Folge würden Energie, Spaß und Lockerheit verloren gehen – Faktoren die heute wichtiger seien als je zuvor.

Vermittler erklären, beraten und geben Orientierung

 

Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky zeichnet zwar ein grundsätzlich optimistisches Bild: Die Digitalisierung werde viele neue Berufsfelder schaffen. Auf der anderen Seite verschwinden aber auch Jobs im großen Stil. „Gerade in den Branchen Finanzen, Versicherungen und Immobilien erleben wir in den nächsten fünf bis zehn Jahren, dass wir Entscheidungen an Künstliche Intelligenz auslagern werden“, sagt Jánszky. Versicherungsvermittler und Vermögensberater werden dann „von Experten zu Coaches. Sie verkaufen nicht mehr ihr Wissen – das macht die Künstliche Intelligenz mit den besten Angeboten.“ Berater und Vermittler, so der Zukunftsforscher, nehmen die Kunden an die Hand, geben Orientierung und ordnen ein. Das erfordere neue Kompetenzen und eine andere Form der Arbeitsorganisation.

 

Karriere-COACH-TV: Praxistipps für den beruflichen Erfolg

 

Persönlichkeitscoach Martin Daxl und Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky erklären, worauf es im Berufsleben von morgen ankommt.


Weitere Artikel

Listing

07.01.2025 Vermittlerwelt

Fit für die Zukunft: Der Bachelor Professional ist da

Das Jahr 2025 bringt zusätzliche Chancen für alle, die neue berufliche Skills erwerben wollen: Die bisherige Fachwirt-Fortbildung weicht dem modernisierten „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen“. Künftig stehen auch Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit auf dem Lehrplan.

> weiterlesen
Listing

18.10.2024 Vermittlerwelt

Gamification: ein innovativer Weg zur Weiterbildung

Die Integration spielerischer Elemente in Lernprozesse kann die Produktivität fördern, die Kommunikation verbessern und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Unternehmen stärken. Auch für die Weiterbildung in der Versicherungsbranche bietet Gamification viele Möglichkeiten, schreibt Gastautor Thomas Köhler, Erfinder der Weiterbildungs-App V-Quiz.

> weiterlesen
Listing

09.08.2024 Vermittlerwelt

Wie gut können Versicherer Ausbildung?

Rückständig oder zukunftsgewandt? Die diesjährige Ausbildungsumfrage des Branchenverbands AGV zeigt unter anderem, wie gut die Versicherer in Sachen Nachwuchsförderung aufgestellt sind. Das Ergebnis ist eindeutig.

> weiterlesen