23.04.2020 Vermittlerwelt

Weiterbildung: Keine Sonderregelung wegen Corona

Mittlerweile über 150.000 Bildungskonten bei „gut beraten“. Brancheninitiative sieht keine veränderten Anforderungen durch die Krise.

Weiterbildung bleibt für Vermittler wichtig. In Zeiten von Corna vorrangig per E-Learning. (Foto: © Jane - stock.adobe.com)
Weiterbildung bleibt für Vermittler wichtig. In Zeiten von Corna vorrangig per E-Learning.
(Foto: © Jane - stock.adobe.com)

Die Zahl der aktiven Bildungskonten bei der Initiative „gut beraten“ wuchs im ersten Quartal des laufenden Jahres um weitere 2306 Konten. Damit weist die „gut beraten“ -Weiterbildungsdatenbank Ende März 2020 insgesamt 150.043 Bildungskonten aus – ein Zuwachs von 1,6 Prozent gegenüber dem letzten Quartal. „Gerade jetzt sollte die Zeit für Weiterbildung genutzt werden, denn die Weiterbildungsnachweise werden weiterhin erbracht werden müssen“, betonte Gerald Archangeli, Vorsitzender des Trägerausschusses der Initiative und Vizepräsident des Bundesverbandes der Versicherungskaufleute bei der Vorlage des Berichts für das erste Quartal 2020 der freiwilligen Brancheninitiative in München.

Fokus auf E-Learning wegen Corona

 

„Wir gehen bislang davon aus, dass es aufgrund der Corona-Pandemie keine Sonderregelung bei den Weiterbildungsanforderungen für 2020 geben wird. Gleichzeitig beobachten wir, dass die vertrieblich Tätigen sich trotz aller aktuellen Einschränkungen weiterbilden – zunehmend auch online, wie insbesondere die März-Zahlen zeigen. Das ist erfreulich.“ Im ersten Quartals 2020 betrug der Anteil der E-Learning-Varianten insgesamt 78 Prozent, im März sogar 88 Prozent.

Nach einer vorläufigen Bilanz für 2019, die mit dem aktuellen Qualitätsbericht ebenfalls vorgelegt wurde, haben insgesamt 100.451 „gut beraten“-Teilnehmer eine Erklärung zum Nachweis der Weiterbildungsverpflichtung für das letzte Jahr erhalten. Das sind 68 Prozent aller Besitzer „gut beraten“ -Bildungskonten, die in den letzten zwei Jahren genutzt wurden. Außerdem wurden 41.732 „gut beraten“ -Zertifikate, die 30 Stunden Weiterbildung für das Jahr 2019 bestätigen, zugestellt. Das sind 28,3 Prozent aller aktiven „gut beraten“-Teilnehmer.



 


Weitere Artikel

Listing

07.01.2025 Vermittlerwelt

Fit für die Zukunft: Der Bachelor Professional ist da

Das Jahr 2025 bringt zusätzliche Chancen für alle, die neue berufliche Skills erwerben wollen: Die bisherige Fachwirt-Fortbildung weicht dem modernisierten „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen“. Künftig stehen auch Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit auf dem Lehrplan.

> weiterlesen
Listing

18.10.2024 Vermittlerwelt

Gamification: ein innovativer Weg zur Weiterbildung

Die Integration spielerischer Elemente in Lernprozesse kann die Produktivität fördern, die Kommunikation verbessern und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Unternehmen stärken. Auch für die Weiterbildung in der Versicherungsbranche bietet Gamification viele Möglichkeiten, schreibt Gastautor Thomas Köhler, Erfinder der Weiterbildungs-App V-Quiz.

> weiterlesen
Listing

09.08.2024 Vermittlerwelt

Wie gut können Versicherer Ausbildung?

Rückständig oder zukunftsgewandt? Die diesjährige Ausbildungsumfrage des Branchenverbands AGV zeigt unter anderem, wie gut die Versicherer in Sachen Nachwuchsförderung aufgestellt sind. Das Ergebnis ist eindeutig.

> weiterlesen