23.02.2022 Branche

2021 lief für Munich Re besser als erwartet

Mit 2,9 Milliarden Euro fiel der Gewinn des größten Rückversicherers der Welt höher aus als geplant – und soll in diesem Jahr weiter steigen. Die Erstversicherungstochter Ergo trug etwas mehr als ein Fünftel zum Konzernprofit bei.

Munich-Re-Konzernzentrale: Fürs laufende Jahr rechnen die Münchener mit Rekordbeitragseinnahmen von rund 61 Milliarden Euro. (Foto: © Munich Re )
Munich-Re-Konzernzentrale: Fürs laufende Jahr rechnen die Münchener mit Rekordbeitragseinnahmen von rund 61 Milliarden Euro.
(Foto: © Munich Re )

Im Geschäftsjahr 2021 hat die Munich Re einen Gewinn von 2,93 Milliarden Euro eingefahren (plus 142 Prozent gegenüber dem Vorjahr) und damit ihr Ziel von 2,8 Milliarden Euro übertroffen. Die gebuchten Bruttobeiträge des laut Ranking der Ratingagentur AM Best mittlerweile wieder größten Rückversicherers der Welt stiegen 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 8,5 Prozent auf 59,6 Milliarden Euro, den bislang höchsten Wert in der Unternehmensgeschichte. „2021 war ein gutes Jahr für Munich Re. Wir haben unser Gewinnziel übertroffen und gleichzeitig die Stärke unserer Bilanz trotz der hohen Inflation weiter erhöht“, sagt Vorstandschef Joachim Wenning.

Aktionäre profitieren doppelt



Nach Jahr Eins des Strategieprogramms Ambition 2025 sei Munich Re auf Kurs, die darin formulierten finanziellen Ziele zu erreichen. Im Geschäftsjahr 2021 wurde eine Eigenkapitalrendite von 12,6 Prozent verdient. Das Ergebnis je Aktie stieg 2021 um 4,7 Prozent. Der Vorschlag des Vorstands, eine Dividende von elf Euro je Aktie zu bezahlen, entspräche einer prozentualen Steigerung von 12,2 Prozent – und auf Basis des aktuellen Kurses einer Dividendenrendite von etwa 4,4 Prozent. Außerdem plant das DAX-Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von einer Milliarde Euro. Die Solvenzquote betrug – unter Abzug der vorgeschlagenen Dividende – zum Ende des Jahres ca. 227 Prozent (31.12.2020: 208 Prozent).


Starke Rückversicherung, ordentliche Erstversicherung



Das Geschäftsfeld Rückversicherung steuerte im Geschäftsjahr 2021 rund 2,3 Milliarden Euro zum Konzernergebnis bei – trotz zahlreicher Naturkatastrophen und erheblicher Covid-19-bedingter Schäden in der Rückversicherung Leben/Gesundheit ist das mehr dreimal so viel wie im Vorjahr. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen um knapp elf Prozent auf 41,35 Milliarden Euro. Das Geschäftsfeld Ergo kam auf einen Gewinn von 605 (Vorjahr: 517) Millionen Euro. Damit habe die Erstversicherungssparte ihr Gewinnziel trotz Belastungen aus Großschäden erreicht. Die Beitragseinnahmen stiegen in allen drei Segmenten, im Segment Schaden/Unfall Deutschland sogar überdurchschnittlich. Die gesamten Beitragseinnahmen erhöhten sich um 3,9 Prozent  auf 19,17 Milliarden Euro.


Schwächere Kapitalanlage, ambitioniertes Gewinn-Ziel



Das Kapitalanlageergebnis von Munich Re sank 2021 um etwa 3,3 Prozent auf 7,16 Milliarden Euro. Das entspricht bezogen auf den durchschnittlichen Marktwert des Portfolios insgesamt einer Rendite von 2,8 Prozent. Der Bestand an Kapitalanlagen stieg im Vergleich zum Jahresende 2020 zu Buchwerten um gut drei Prozent auf 240,3 Milliarden Euro. Man sei „sehr gut aus den Startblöcken gekommen“, sagt Vorstandschef Wenning. „Diesen Schwung und das günstige Marktumfeld werden wir konsequent nutzen und unseren Gewinn im laufenden Jahr auf 3,3 Milliarden Euro steigern.“


Weitere Artikel

Listing

07.06.2023 Branche

Volkswohl Bund: wichtige Leben-Sparte 2022 über Markt

Der Dortmunder Volkswohl Bund-Konzern ist gut durchs Jahr 2022 gekommen. Die Lebensversicherung wuchs dank der Fondspolicen doppelt so stark wie der Markt, auch die Sachversicherung legte zu.

> weiterlesen
Listing

02.06.2023 Branche

Signal Iduna: Starker Jahresauftakt, erfolgreiche Transformation

Die in Dortmund und Hamburg beheimatete Versicherungsgruppe erzielte im ersten Quartal 2023 ihr bislang bestes Vertriebsergebnis – und ist zuversichtlich, die Ziele ihres Strategieprogramms zu erfüllen. Trotz eines deutlichen Rückgangs bei der Kapitalanlage legte die Signal Iduna im vergangenen Geschäftsjahr gegen den Markttrend zu.

> weiterlesen
Listing

23.05.2023 Branche

Provinzial-Konzern auf Wachstumskurs

Der Provinzial-Konzern mit Hauptsitz in Münster hat seine Marktposition im vergangenen Jahr behaupten können. In der Schaden- und Unfallversicherung stiegen die Beiträge auf über vier Milliarden Euro, der Gesamtumsatz ging aber zurück.

> weiterlesen