08.03.2021 Branche

ADAC mit kräftigem Wachstum in Versicherungssparte

Im zweiten Jahr in Folge verzeichnet die ADAC Autoversicherung starke Zuwächse. Der Marktanteil des Allianz-Partners bleibt allerdings noch gering. Hoffnung macht der Produktstart des Telematik-Tarifs.

Digitale Zukunft im Auto dank Telematik: Mit Hilfe einer App werden Fahrdaten erfasst. Autofahrer bekommen für risikoarmes Fahren Kostenersparnisse bei der Kfz-Versicherung. (Foto: ADAC Autoversicherung)
Digitale Zukunft im Auto dank Telematik: Mit Hilfe einer App werden Fahrdaten erfasst. Autofahrer bekommen für risikoarmes Fahren Kostenersparnisse bei der Kfz-Versicherung.
(Foto: ADAC Autoversicherung)

Die ADAC Autoversicherung ist 2020 stark gewachsen. Mit 232.000 (Vorjahr: 212.000) neuen Policen legte das Neugeschäft um 9,6 Prozent zu. Die Zahl der versicherten Fahrzeuge stieg um 12,4 Prozent auf 851.000 (Vorjahr: 757.000). „Trotz der Corona-Krise haben wir 2020 mehr neue Kunden gewonnen als je zuvor und damit unseren Wachstumskurs beschleunigt“, sagt James Wallner, Vorstandsvorsitzender der ADAC Autoversicherung AG. Bemerkenswert sei das auch deshalb, weil ein wesentlicher Vertriebskanal die Geschäftsstellen des ADAC sind und deren Besucherzahlen wegen Corona im vergangenen Jahr rückläufig waren.

Ehrgeizige Wachstumsziele

 

Mit verantwortlich für die positive Entwicklung sei das bereits vor über einem Jahr erneuerte Produktangebot der ADAC Autoversicherung. Kurz zuvor hatte der Münchener Allianz-Konzern vom Schweizer Konkurrenten Zurich die Mehrheit an der ADAC Autoversicherung übernommen. Seitdem vertreibt das Sprachrohr der deutschen Autofahrer statt Kfz-Policen der Zurich Versicherung die Verträge der Allianz. Stefan Daehne, Vertriebsvorstand der ADAC Autoversicherung ist für die Zukunft optimistisch: „Unser Wachstumspotenzial ist groß. Der ADAC hat mehr als 21 Millionen Mitglieder – das ist unsere Kernzielgruppe.“ Langfristiger Anspruch sei es, die ‚Nummer-1-Autoversicherung bei den ADAC Mitgliedern‘ zu werden. Derzeit gehört der ADAC mit seinem Bestand allerdings nicht einmal annähernd zu den Top-10 der größten Kfz-Versicherer Deutschlands. 

Telematik-Tarif neu eingeführt

 

In das Geschäft mit Telematik-Tarifen ist die ADAC Autoversicherung derweil bereits im Juli 2020 eingestiegen. Bis Jahresende wurden 17.000 Verträge des Tarifs „Fahr + Spar abgeschlossen. „Vor allem für jüngere Fahrer und alle, die Spaß daran haben, mit einer cleveren App unterwegs zu sein, ist die Telematik-Versicherung attraktiv“, so Daehne. Sie mache aus der klassischen Kfz-Versicherung eine für die digitale Zeit Versicherte könnten jährlich bis zu 30 Prozent ihres Beitrags sparen.


Weitere Artikel

Listing

01.07.2025 Branche

SDK und Stuttgarter: Fusion perfekt

Die Mitgliederversammlungen der SDK Gruppe und der Stuttgarter Versicherungsgruppe haben den geplanten Zusammenschluss abgesegnet.

> weiterlesen
Listing

26.06.2025 Branche

Cyber-Risk: Im Fadenkreuz der Hacker

Die Cybersicherheitslage in der Wirtschaft verschärft sich: Eine Studie im Auftrag des TÜV-Verbands bringt die häufigsten Einfallstore ans Licht und zeigt auf, welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt.

> weiterlesen
Listing

24.06.2025 Branche

DEVK mit starken Ergebnissen

Nach einer kleinen Durststrecke verabschiedet sich DEVK-Chef Gottfried Rüßmann mit einer sehr ordentlichen Bilanz in den Ruhestand. Positiv entwickelten sich das Kfz- und das Rücvkversicherungsgeschäft.

> weiterlesen