29.11.2021 Branche

Allianz gibt Landwirtschaftsversicherer eigenen Namen

Namenswechsel haben bei der Allianz derzeit Konjunktur. Nun wird aus dem landwirtschaftlichen Spezial-Assekuradeur Münchener & Magdeburger Agrar AG ab 2022 die Allianz Agrar AG. Die Umfirmierung dürfte vor allem Marketinggründen geschuldet sein.

An einer landwirtschaftlichen Betriebshaftpflichtversicherung, einer Gebäudeversicherung und der Absicherung der Maschinen führt in entsprechenden Betrieben kaum ein Weg vorbei. (Foto: © Gina Sanders - stock.adobe.com)
An einer landwirtschaftlichen Betriebshaftpflichtversicherung, einer Gebäudeversicherung und der Absicherung der Maschinen führt in entsprechenden Betrieben kaum ein Weg vorbei.
(Foto: © Gina Sanders - stock.adobe.com)

Der landwirtschaftliche Spezial-Assekuradeur Münchener & Magdeburger Agrar AG firmiert ab dem 1. Januar 2022 unter Allianz Agrar AG. Das Unternehmen ist seit 2014 eine 100-prozentige Tochter der Allianz Versicherungs-AG und betreibt das landwirtschaftliche Versicherungsgeschäft des Konzerns. Auf der operativen Ebene ändert sich laut einer Allianz-Mitteilung jedoch nichts. Das Unternehmen bleibe als eigenständige Gesellschaft vollständig erhalten. Bestands- und Neukunden behielten damit ihr Netz an Ansprechpartnern und Vermittlern in den Bereichen Pflanzen-, Tier- sowie Forstversicherungen.

„Gerade die beiden vergangenen Jahre haben gezeigt, dass durch den verstärkten Klimawandel und den Strukturwandel in der Tierhaltung die Bedeutung des Risikomanagements stark gestiegen ist und sogar der Staat Versicherungsabsicherung fördert“, sagt Alexander Lührig, Vorstandsvorsitzender der künftigen Allianz Agrar AG.

Markenintegration eine strategische Entscheidung

 

Durch die Namensänderung entstehe eine klare Verbindung zwischen den Eigenschaften der Allianz mit der Expertise eines Spezialanbieters für Pflanzen-, Tier- und Forstversicherung, glauben die Münchener. Gleichzeitig stärke die Markenintegration das Leistungsversprechen, an der Seite der landwirtschaftlichen Betriebe ihre Zukunftssicherung zu begleiten. „Dieser Schritt zahlt direkt auf die Strategie der Allianz Versicherungs-AG im Firmengeschäft ein – einfacher, digitaler, wettbewerbsfähiger auch in diesem Spezialsegment zu sein“, so Dr. Dirk Vogler, Aufsichtsratsvorsitzender und Vorstand Firmensachversicherung der Allianz Versicherungs-AG.


Weitere Artikel

Listing

23.01.2025 Branche

ALH-Gruppe: Etwas mehr Umsatz, deutlich höhere Kosten

Der Konzern aus Alte Leipziger und Hallesche hat sich im Geschäftsjahr 2024 wacker geschlagen. In einzelnen Sparten legten die Beitragseinnahmen deutlich zu, dafür drückte in der Sachsparte die hohe Schaden-Kosten-Quote.

> weiterlesen
Listing

23.01.2025 Branche

Element-Pleite: Warum Versicherte und Makler jetzt handeln müssen

Das vorläufige Insolvenzverfahren gegen Element Insurance betrifft rund 400.000 Kunden – doch viele wissen gar nicht, dass der Berliner Digitalversicherer Risikoträger ihrer Hausrat-, Haftpflicht- oder Wohngebäudeversicherung ist. Vermittlerinnen und Vermittler sollten rasch aktiv werden, um Haftungsrisiken zu vermeiden.

> weiterlesen
Listing

13.12.2024 Branche

ARAG wächst noch kräftiger

Gute Stimmung zum Jahresende beim Düsseldorfer ARAG Konzern: Das Unternehmen wird im Geschäftsjahr 2024 ein sehr dynamisches Wachstum verbuchen, so eine erste Einschätzung des Vorstands. Dazu hat auch der Zukauf eines Rechtsschutzversicherers im Vereinigten Königreich beigetragen.

> weiterlesen