20.02.2020 Branche

AXA mit leichtem Rückgang bei operativem Ergebnis

Die deutsche Tochter der AXA betont das Wachstum in wichtigen Geschäftsfeldern. Der Gewinn ging indes zurück.

AXA Deutschland vermeldet ein erfolgreiches Geschäftsjahr. (Foto: AXA)
AXA Deutschland vermeldet ein erfolgreiches Geschäftsjahr.
(Foto: AXA)

AXA Deutschland muss laut vorläufiger Geschäftszahlen einen leichten Rückgang beim operativen Ergebnis verkraften. Es ging um zwei Millionen auf 573 Millionen Euro im Vorjahresvergleich zurück. Der Jahresüberschuss nach IFRS (Net Income) ging um 29 Prozent auf 479 Millionen Euro zurück. Laut einer heute veröffentlichten Unternehmensmitteilung sind dafür in erster Linie höhere Veräußerungsgewinnen aus Kapitalanlagen im Vorjahr verantwortlich.

Der Konzern spricht dennoch von einem sehr guten Ergebnis und betont das kräftige Wachstum in den priorisierten Geschäftsfeldern. Alexander Vollert, Vorstandsvorsitzender der AXA Konzern AG, erklärt dazu: „Wir sind mit dem Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres sehr zufrieden. Wir haben einen klaren Fokus gesetzt und in den strategisch wichtigen Geschäftsfeldern geliefert. Damit haben wir gezeigt, dass AXA Deutschland auch mit anspruchsvollen Bedingungen sehr gut umgehen kann. Durch unsere finanzielle Stärke sind wir weiterhin in der Lage, nachhaltig in unsere Transformation zu investieren.“

Wachstum vor allem in der Sachversicherung

 

Die Beitragseinnahmen in der Sachversicherung stiegen insgesamt um 9,6 Prozent auf rund 4,4 Milliarden. Euro. In der Krankenversicherung stiegen die Beitragseinnahmen um 4,1 Prozent und lagen bei 3,25 Milliarden Euro. Insgesamt wuchs die Anzahl der Versicherten in der Vollversicherung leicht auf 799.000 (+0,5 Prozent). Besonders für das Geschäftsfeld Lebensversicherung sei 2019 ein sehr erfolgreiches Jahr gewesen. Durch ein Wachstum der laufenden Beiträge in Höhe von 0,8 Prozent seien die Beitragseinnahmen im Segment Leben um 0,9 Prozent gestiegen.

 


Weitere Artikel

Listing

23.01.2025 Branche

ALH-Gruppe: Etwas mehr Umsatz, deutlich höhere Kosten

Der Konzern aus Alte Leipziger und Hallesche hat sich im Geschäftsjahr 2024 wacker geschlagen. In einzelnen Sparten legten die Beitragseinnahmen deutlich zu, dafür drückte in der Sachsparte die hohe Schaden-Kosten-Quote.

> weiterlesen
Listing

23.01.2025 Branche

Element-Pleite: Warum Versicherte und Makler jetzt handeln müssen

Das vorläufige Insolvenzverfahren gegen Element Insurance betrifft rund 400.000 Kunden – doch viele wissen gar nicht, dass der Berliner Digitalversicherer Risikoträger ihrer Hausrat-, Haftpflicht- oder Wohngebäudeversicherung ist. Vermittlerinnen und Vermittler sollten rasch aktiv werden, um Haftungsrisiken zu vermeiden.

> weiterlesen
Listing

13.12.2024 Branche

ARAG wächst noch kräftiger

Gute Stimmung zum Jahresende beim Düsseldorfer ARAG Konzern: Das Unternehmen wird im Geschäftsjahr 2024 ein sehr dynamisches Wachstum verbuchen, so eine erste Einschätzung des Vorstands. Dazu hat auch der Zukauf eines Rechtsschutzversicherers im Vereinigten Königreich beigetragen.

> weiterlesen