02.08.2019 Branche

AXA Deutschland und BMW Bank kündigen Zusammenarbeit an

Unternehmen wollen ab kommenden Jahr zukunftsfähige und innovative Kfz-Versicherungslösungen rund um die Bedürfnisse ihrer Kunden entwickeln.

AXA und BMW: Zwei Schwergewichte besiegeln ihre Partnerschaft. (Foto: rawpixel/Pixabay)
AXA und BMW: Zwei Schwergewichte besiegeln ihre Partnerschaft.
(Foto: rawpixel/Pixabay)

Individuelle und innovative Produkte, die genau auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind – diese Anforderungen stellen AXA Deutschland und BMW Bank GmbH an ihre strategische und langfristig ausgelegte Zusammenarbeit. Im Jahr 2020 sollen die ersten gemeinsam entwickelten Produkte auf den Markt gebracht werden. Laut Pressemitteilung soll der Kunde im Mittelpunkt stehen, der zukünftig sowohl von einer professionellen Produktberatung über das AXA-exklusive Vertriebsnetzwerk als auch von schnellen Schaden- und Steuerungsprozessen innerhalb des BMW Werkstattnetzes profitiert. „Gemeinsam mit der BMW Bank GmbH haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Kunden in allen Lebenslagen als Partner zur Seite zu stehen. Mit der Kooperation beweisen beide Unternehmen ihre Kundenorientierung und setzen ihre erfolgreiche Neuausrichtung fort“, so Nils Reich, Vorstand Sachversicherung bei AXA in Deutschland.


Weitere Artikel

Listing

29.09.2023 Branche

Coup: Gothaer und Barmenia schmieden Bündnis

Mit dem Zusammenschluss des Kölner und des Wuppertaler Versicherers entsteht ein Player, der in den Top Ten des Marktes rangiert. Geplant ist eine Fusion „auf Augenhöhe”.

> weiterlesen
Listing

06.09.2023 Branche

ALH-Gruppe punktet bei Azubis

Gegen den allgemeinen Trend können Alte Leipziger und Hallesche die Zahl ihrer Auszubildenden deutlich steigern – trotzdem sind in Oberursel, Stuttgart und Mannheim noch Ausbildungsplätze zu besetzen.

> weiterlesen
Listing

17.08.2023 Branche

Rekordhalbjahr für Talanx

Der Versicherungskonzern steigert seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten um knapp neun Prozent auf 20,9 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis wuchs sogar um 21 Prozent auf 827 Millionen Euro. Erstversicherung und Rückversicherung liefen gut.

> weiterlesen