06.08.2019 Branche

Baufinanzierung mit Familienschutz

ING Deutschland und AXA starten ihre erste Produktkooperation  – den „Baufinanzierungs-Schutz“. Die Zusatzpolice sichert die Rückzahlung eines ING-Immobilienkredits im Todesfall. Weitere Produkte sollen folgen.

Doppelpack: Mit dem Zusatzbaustein sind die Familienangehörigen finanziell abgesichert. (Foto: AXA)
Doppelpack: Mit dem Zusatzbaustein sind die Familienangehörigen finanziell abgesichert.
(Foto: AXA)

Deutschlands größte Direktbank, die ING Deutschland, und der Versicherungskonzern AXA haben eine umfangreiche Produktkooperation angekündigt. Erstes Angebot ist der "Baufinanzierungs-Schutz", eine klassische Hinterbliebenenversicherung. Stirbt ein versicherter Kreditnehmer, wird die restliche Darlehensschuld auf Basis der vereinbarten Versicherungssumme getilgt und die Hinterbliebenen sind insoweit schuldenfrei.

Hintergrund für die Produktenwicklung ist eine Umfrage unter ING-Kunden. Demnach wünschten sich vier von fünf Konsumenten eine Zahlungsausfall-Versicherung von ihrer Bank. Zudem favorisierte knapp die Hälfte der Teilnehmer, die Versicherungsoption gleich im Baufinanzierungs-Gespräch zu thematisieren. Mit dem Baufinanzierungs-Schutz kämen AXA und ING Deutschland diesem Wunsch nach. Laut Unternehmensangaben habe man sich bewusst dazu entschieden, bei der Produktentwicklung auf die große Expertise des AXA Partners zurückzugreifen. AXA Partners fungiert im Versicherungsfall als erster Ansprechpartner für die Kunden.

Fairer Vertrieb, wenige Fragen, günstige Konditionen

 

Eine enge Abstimmung mit dem Verbraucherschutzbeauftragten der ING stellt laut Unternehmensangaben sicher, dass der Hinterbliebenenschutz ausschließlich Kunden angeboten wird, bei denen auch tatsächlich ein Absicherungsbedarf besteht – also vor allem Familien und Paaren, denen im Todesfall ein Verlust des Eigenheims droht. Außerdem brauche der Kunde nur wenige Risikofragen zu beantworten, um ein individuelles Angebot zu erhalten. Dieses richte sich nach dem Alter des Versicherten, der Darlehenssumme und der Zinsbindung. Zudem profitiere der Versicherte durch die länderübergreifende Zusammenarbeit mit AXA von günstigen Konditionen. Weitere Produkten sind bereits für die nahe Zukunft angekündigt.


Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

Fusion schafft neue Nummer 2 in der Schweiz

Die beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren und „schaffen einen führenden europäischen Versicherer”. Zusammengerechnet kommt die Gesellschaft auf ein Geschäftsvolumen von gut 20 Milliarden Schweizer Franken (21,6 Milliarden Euro).

> weiterlesen
Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen