06.08.2019 Branche

Baufinanzierung mit Familienschutz

ING Deutschland und AXA starten ihre erste Produktkooperation  – den „Baufinanzierungs-Schutz“. Die Zusatzpolice sichert die Rückzahlung eines ING-Immobilienkredits im Todesfall. Weitere Produkte sollen folgen.

Doppelpack: Mit dem Zusatzbaustein sind die Familienangehörigen finanziell abgesichert. (Foto: AXA)
Doppelpack: Mit dem Zusatzbaustein sind die Familienangehörigen finanziell abgesichert.
(Foto: AXA)

Deutschlands größte Direktbank, die ING Deutschland, und der Versicherungskonzern AXA haben eine umfangreiche Produktkooperation angekündigt. Erstes Angebot ist der "Baufinanzierungs-Schutz", eine klassische Hinterbliebenenversicherung. Stirbt ein versicherter Kreditnehmer, wird die restliche Darlehensschuld auf Basis der vereinbarten Versicherungssumme getilgt und die Hinterbliebenen sind insoweit schuldenfrei.

Hintergrund für die Produktenwicklung ist eine Umfrage unter ING-Kunden. Demnach wünschten sich vier von fünf Konsumenten eine Zahlungsausfall-Versicherung von ihrer Bank. Zudem favorisierte knapp die Hälfte der Teilnehmer, die Versicherungsoption gleich im Baufinanzierungs-Gespräch zu thematisieren. Mit dem Baufinanzierungs-Schutz kämen AXA und ING Deutschland diesem Wunsch nach. Laut Unternehmensangaben habe man sich bewusst dazu entschieden, bei der Produktentwicklung auf die große Expertise des AXA Partners zurückzugreifen. AXA Partners fungiert im Versicherungsfall als erster Ansprechpartner für die Kunden.

Fairer Vertrieb, wenige Fragen, günstige Konditionen

 

Eine enge Abstimmung mit dem Verbraucherschutzbeauftragten der ING stellt laut Unternehmensangaben sicher, dass der Hinterbliebenenschutz ausschließlich Kunden angeboten wird, bei denen auch tatsächlich ein Absicherungsbedarf besteht – also vor allem Familien und Paaren, denen im Todesfall ein Verlust des Eigenheims droht. Außerdem brauche der Kunde nur wenige Risikofragen zu beantworten, um ein individuelles Angebot zu erhalten. Dieses richte sich nach dem Alter des Versicherten, der Darlehenssumme und der Zinsbindung. Zudem profitiere der Versicherte durch die länderübergreifende Zusammenarbeit mit AXA von günstigen Konditionen. Weitere Produkten sind bereits für die nahe Zukunft angekündigt.


Weitere Artikel

Listing

29.09.2023 Branche

Coup: Gothaer und Barmenia schmieden Bündnis

Mit dem Zusammenschluss des Kölner und des Wuppertaler Versicherers entsteht ein Player, der in den Top Ten des Marktes rangiert. Geplant ist eine Fusion „auf Augenhöhe”.

> weiterlesen
Listing

06.09.2023 Branche

ALH-Gruppe punktet bei Azubis

Gegen den allgemeinen Trend können Alte Leipziger und Hallesche die Zahl ihrer Auszubildenden deutlich steigern – trotzdem sind in Oberursel, Stuttgart und Mannheim noch Ausbildungsplätze zu besetzen.

> weiterlesen
Listing

17.08.2023 Branche

Rekordhalbjahr für Talanx

Der Versicherungskonzern steigert seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten um knapp neun Prozent auf 20,9 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis wuchs sogar um 21 Prozent auf 827 Millionen Euro. Erstversicherung und Rückversicherung liefen gut.

> weiterlesen