16.07.2021 Branche

Cyberangriff: Haftpflichtkasse vermeldet Datenklau

Der Versicherer ist jetzt wieder telefonisch für seine Kunden erreichbar. Derweil arbeiten IT-Experten an der Aufklärung der Attacke. Digitale Spurensuche deutet auf Datenabzug hin.

Beim Angriff auf die IT eines Versicherers – wie jüngst bei der Haftpflichtkasse – geht es immer auch um Millionen von Kundendatensätzen. (Foto: Lars Kienle/Unsplash)
Beim Angriff auf die IT eines Versicherers – wie jüngst bei der Haftpflichtkasse – geht es immer auch um Millionen von Kundendatensätzen.
(Foto: Lars Kienle/Unsplash)

Die Hintergründe der Cyberattacke auf die Haftpflichtkasse am vergangenen Wochenende sind noch nicht geklärt. Nach dem digitalen Worst-Case musste der Versicherer aus Roßdorf bei Darmstadt sämtliche IT-Systeme vom Netz nehmen, darunter auch die IT-Telefonie. Die Folge: Kunden konnten den Versicherer weder per Mail noch per Telefon erreichen.

Seit dem 13. Juli ist immerhin der telefonische Support wieder verfügbar. „Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen im Service-Center der Haftpflichtkasse dafür, dass die Meldungen von Schadensfällen und andere Anliegen aufgenommen werden“, vermeldet das Unternehmen auf seiner Internetseite (www.diehk.com). Versicherungsfälle und Anfragen könnten bislang aber nur in begrenztem Umfang bearbeitet werden. Wann der Geschäftsbetrieb wieder vollständig hergestellt ist, sei derzeit noch nicht absehbar.

Datenbanken angezapft – Versicherer um Schadensbegrenzung bemüht

 

Im Hintergrund arbeiteten IT-Experten „mit Hochdruck“ an Schadensermittlung und Wiederherstellung der Systeme. Fest steht aber wohl, dass im Rahmen der IT-Attacke Daten erbeutet wurden. Über das konkrete Ausmaß machte das Unternehmen, das deutschlandweit rund zwei Millionen Sachversicherungsverträge betreut, (noch) keine Angaben, verspricht aber: „Sofern der Datenabfluss personenbezogene Daten beinhaltet, wird die Haftpflichtkasse unverzüglich alle notwendigen und gebotenen Schritte in die Wege leiten.“


Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

Fusion schafft neue Nummer 2 in der Schweiz

Die beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren und „schaffen einen führenden europäischen Versicherer”. Zusammengerechnet kommt die Gesellschaft auf ein Geschäftsvolumen von gut 20 Milliarden Schweizer Franken (21,6 Milliarden Euro).

> weiterlesen
Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen