05.06.2020 Branche

DELA und die Bayerische: Kooperation und gemeinsamer Makler-Kongress

Versicherer bauen Vertriebspartnerschaft aus. Grundfähigkeitsversicherung der Versicherungsgruppe die Bayerische jetzt auch im Angebot der DELA. Ende Juni erster gemeinsamer Onlinekongress für Makler zu digitalen Themen.

Zusammenarbeit: DELA und die Bayerische weiten ihre Partnerschaft über den Produktvertrieb aus. (Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay)
Zusammenarbeit: DELA und die Bayerische weiten ihre Partnerschaft über den Produktvertrieb aus.
(Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay)

Die niederländische DELA Lebensversicherungen und die Versicherungsgruppe die Bayerische aus München bauen ihre Kooperation weiter aus. Die Grundfähigkeitsversicherung der Bayerischen ist ab sofort auch über die Vertriebswege der DELA für Kunden in Deutschland erhältlich. „Wir sind davon überzeugt, dass die Grundfähigkeitsversicherung der Bayerischen in die Lebenswelt unserer Kunden passt und eine ausgezeichnete Ergänzung für die umfassende finanzielle Absicherung ihrer Liebsten ist“, erklärt Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen in Deutschland. Die Zusammenarbeit der beiden Gesellschaften sei das Ergebnis persönlicher Treffen in den Niederlanden. „Wir sind immer offen für neue Kooperationen, die vielversprechend für innovative Ideen und wegweisende Vermarktungskonzepte sind“, sagt Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen.

Absicherung von körperlichen und intellektuellen Fähigkeiten

 

Über die Grundfähigkeitsversicherung der Bayerischen haben DELA-Kunden nun zusätzlich die Möglichkeit, bestimmte Fähigkeiten, die für die Ausübung von Beruf oder Hobby notwendig sind, abzusichern, um beispielsweise beim Verlust der Arbeitskraft weiterhin für Partner und Familie sorgen zu können. Die Grundfähigkeitsversicherung ermöglicht auch den Wechsel in eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Leistungen sind nicht an eine Berufs- oder Erwerbsfähigkeit gebunden. Kunden können zwischen zwei personalisierbaren Varianten wählen. Während der „ExistenzPlan aktiv“ 17 körperliche Aktivitäten absichert, sichert der „ExistenzPlan kreativ“ zusätzlich intellektuelle Fähigkeiten ab. Über die Erweiterungsoptionen Mobilität, Infektion und Psyche lässt sich der Versicherungsschutz weiter auf die Bedürfnisse der Kunden hin individualisieren.

Erster digitaler Kongress der beiden Vertriebspartner

 

Im Zuge der neuen Kooperation veranstalten die Partner auch erstmalig einen Onlinekongress für Vertriebspartner beider Häuser am 24. und 25. Juni 2020. Kernthemen sollen dabei die Digitalisierung und das Online-Marketing sein. Die Corona-Pandemie habe aufgezeigt, welche digitalen Lösungen für Marketing, Vertrieb und Kundenservice in der Versicherungswirtschaft wegweisend sein können. Diese Erfolgsrezepte für Vertrieb und Beratung weiterzugeben, sei das Ziel des digitalen Branchenevents. In sechs Fachvorträgen sprechen acht Experten zu Themen rund um digitale Kundengewinnung, Content Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenmarketing, Online-Recht sowie wirtschaftliche Chancen in Krisenzeiten.


Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

Fusion schafft neue Nummer 2 in der Schweiz

Die beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren und „schaffen einen führenden europäischen Versicherer”. Zusammengerechnet kommt die Gesellschaft auf ein Geschäftsvolumen von gut 20 Milliarden Schweizer Franken (21,6 Milliarden Euro).

> weiterlesen
Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen