29.04.2021 Branche

Die Bayerische und die Nürnberger machen gemeinsame Sache

Die Nürnberger Versicherung und die Versicherungsgruppe die Bayerische wollen in den Segmenten nachhaltige Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und gewerbliche Kompositversicherung kooperieren.

Win-win-Situation: Gerade für mittelgroße Versicherer bietet es sich an, die Expertise auf bestimmten Feldern zu teilen. (Foto: Gerd Altmann/ Pixabay)
Win-win-Situation: Gerade für mittelgroße Versicherer bietet es sich an, die Expertise auf bestimmten Feldern zu teilen.
(Foto: Gerd Altmann/ Pixabay)

Die Nürnberger Versicherung und die Versicherungsgruppe die Bayerische kooperieren zukünftig in den Geschäftsfeldern nachhaltige Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und gewerbliche Kompositversicherung. „Als Mittelständler sind wir davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen Versicherern in ausgewählten Feldern besondere Kräfte freisetzen kann, sagt Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen.

Übernahme von Fondsprodukt und gegenseitige Beteiligungen

 

Ein Thema soll die Entwicklung nachhaltiger Versicherungslösungen sein. Die Bayerische hat hier seit 2017 mit der fondsgebundenen Investmentrente „pangaea.life” ein nachhaltiges Versicherungsportfolio aufgebaut. Bei dieser Fondslösung wird in nachhaltige Sachwerte investiert, mittlerweile mit einem Volumen von rund 250 Millionen Euro. Die Nürnberger übernimmt diese fondsgebundene Investmentrente als Konsortialpartner für die eigenen Vertriebsaktivitäten und wird zudem im Rahmen ihrer konventionellen Kapitalanlage in den Nachhaltigkeitsfonds investieren. „Beide Häuser planen darüber hinaus in Kürze einen weiteren gemeinsamen nachhaltigen Fonds in der Assetklasse Immobilien einzuführen. Dabei fungiert die Bayerische als Konsortialführer”, so Schneidemann. Außerdem ist eine Beteiligung der Nürnberger an der Vertriebsgesellschaft Pangaea Life geplant. Die Bayerische will sich wiederum an der an der Börse geführten Nürnberger Beteiligungs-Aktiengesellschaft mit einem Anteil von unter drei Prozent beteiligen.

HUMANOO und BayFit: Versicherer als Gesundheitspartner

 

Die beiden Versicherer wollen außer bei der Altersvorsorge auch im Gesundheitsbereich die Zusammenarbeit forcieren. Die Nürnberger arbeitet hier bereits seit Herbst 2020 mit dem digitalen Gesundheitsanbieter HUMANOO  im Lebensversicherungsbereich zusammen. Die privaten Einkommensschutz-Kunden können dabei kostenlos auf die App „Coach:N“ zugreifen und so bis zu 100 Euro Erstattung pro Jahr erhalten. Zudem bietet die Nürnberger für ihr Firmenkundengeschäft das HUMANOO-Produkt „Digitales betriebliches Gesundheitsmanagement” mit zusätzlichen Arbeitgeberfunktionen, Serviceleistungen und speziellen Rabatten in der Kooperation an.

Die Nürnberger hat nun allerdings ihre HUMANOO-Exklusivität zugunsten der Bayerischen aufgegeben: Jetzt kann auch der Münchner Versicherer – allerdings ausschließlich im Privatkundengeschäft – eine solche App anbieten, die unter dem Namen „BayFit” bereitstehen wird. Diese wird zunächst als Ergänzung zu den Berufsunfähigkeitstarifen der Bayerischen angeboten sowie später dann auch in veränderter Form im Bereich Zahnzusatzversicherung.


Weitere Artikel

Listing

23.01.2025 Branche

ALH-Gruppe: Etwas mehr Umsatz, deutlich höhere Kosten

Der Konzern aus Alte Leipziger und Hallesche hat sich im Geschäftsjahr 2024 wacker geschlagen. In einzelnen Sparten legten die Beitragseinnahmen deutlich zu, dafür drückte in der Sachsparte die hohe Schaden-Kosten-Quote.

> weiterlesen
Listing

23.01.2025 Branche

Element-Pleite: Warum Versicherte und Makler jetzt handeln müssen

Das vorläufige Insolvenzverfahren gegen Element Insurance betrifft rund 400.000 Kunden – doch viele wissen gar nicht, dass der Berliner Digitalversicherer Risikoträger ihrer Hausrat-, Haftpflicht- oder Wohngebäudeversicherung ist. Vermittlerinnen und Vermittler sollten rasch aktiv werden, um Haftungsrisiken zu vermeiden.

> weiterlesen
Listing

13.12.2024 Branche

ARAG wächst noch kräftiger

Gute Stimmung zum Jahresende beim Düsseldorfer ARAG Konzern: Das Unternehmen wird im Geschäftsjahr 2024 ein sehr dynamisches Wachstum verbuchen, so eine erste Einschätzung des Vorstands. Dazu hat auch der Zukauf eines Rechtsschutzversicherers im Vereinigten Königreich beigetragen.

> weiterlesen