31.01.2020 Branche

Die Bayerische verzeichnet 2019 Rekordwachstum

Brutto-Beitragseinnahmen der Versicherungsgruppe steigen um 20 Prozent auf 607 Millionen Euro.

Zufrieden über die Geschäftsentwicklung ist der Vorstand der Bayerischen (v.l. Thomas Heigl, Dr. Herbert Schneidemann und Martin Gräfer). (Foto: die Bayerische)
Zufrieden über die Geschäftsentwicklung ist der Vorstand der Bayerischen (v.l. Thomas Heigl, Dr. Herbert Schneidemann und Martin Gräfer).
(Foto: die Bayerische)

Das Geschäftsjahr 2019 war das Beste seit Bestehen der Versicherungsgruppe die Bayerische. Dies geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor. Nach den vorläufigen Zahlen steigen die Brutto-Beitragseinnahmen der Versicherungsgruppe auf 607 Millionen Euro (Vorjahr 504 Millionen Euro) – ein Plus von 20 Prozent. Die Beitragssumme Neugeschäft Leben erreichte erstmals sogar den Rekordwert von 1,15 Milliarden Euro – eine Steigerung von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Kunden sprang auf 905.000 – 29 Prozent mehr. „Unser Transformationsprogramm schlägt sich auch höchst erfreulich in den Geschäftsergebnissen nieder“, sagt Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe.

Die operative Lebensversicherungs-Tochter Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG verbesserte sich bei den Beitragseinnahmen um rund 38 Prozent auf 275 Millionen Euro. Auch Pangaea Life, die neue Marke der Bayerischen, verzeichnet ein Plus von 170 Prozent bei der Beitragssumme. Die Nettoverzinsung der Kapitalanlagen betrug 5,1 Prozent. Die Komposit-Tochter Bayerische Beamten Versicherung AG schaffte bei den gebuchten Brutto-Beitragseinnahmen ein Plus von 15 Prozent auf 156 Millionen Euro. Im Neugeschäft kam die Zahnzusatzversicherung auf einen Zuwachs von 28 Prozent. Die Kfz-Sparte legte um 18 Prozent zu, SHU um 16 Prozent.

Details zu den Geschäftszahlen der Versicherungsgruppe die Bayerische werden auf der Bilanzpressekonferenz am 14. Mai 2020 in München bekanntgegeben.


Weitere Artikel

Listing

07.06.2023 Branche

Volkswohl Bund: wichtige Leben-Sparte 2022 über Markt

Der Dortmunder Volkswohl Bund-Konzern ist gut durchs Jahr 2022 gekommen. Die Lebensversicherung wuchs dank der Fondspolicen doppelt so stark wie der Markt, auch die Sachversicherung legte zu.

> weiterlesen
Listing

02.06.2023 Branche

Signal Iduna: Starker Jahresauftakt, erfolgreiche Transformation

Die in Dortmund und Hamburg beheimatete Versicherungsgruppe erzielte im ersten Quartal 2023 ihr bislang bestes Vertriebsergebnis – und ist zuversichtlich, die Ziele ihres Strategieprogramms zu erfüllen. Trotz eines deutlichen Rückgangs bei der Kapitalanlage legte die Signal Iduna im vergangenen Geschäftsjahr gegen den Markttrend zu.

> weiterlesen
Listing

23.05.2023 Branche

Provinzial-Konzern auf Wachstumskurs

Der Provinzial-Konzern mit Hauptsitz in Münster hat seine Marktposition im vergangenen Jahr behaupten können. In der Schaden- und Unfallversicherung stiegen die Beiträge auf über vier Milliarden Euro, der Gesamtumsatz ging aber zurück.

> weiterlesen