17.02.2022 Branche

Domcura übernimmt Mehrheit an Tochter der Bayerischen

Der Assekuradeur Domcura wird Mehrheitsgesellschafter beim Wettbewerber Asspario. Der Anbieter für innovative Sachversicherungskonzepte soll in der neuen Gesellschafter­konstellation stärker auf automatisierte Versicherungslösungen im Gewerbebereich getrimmt werden.

Spekuliert wurde schon lange: Nun steht fest, dass der zur MLP-Gruppe gehörende Assekuradeur Domcura die Mehrheit an der zur Bayerischen gehörenden Asspario Versicherungsdienst AG übernommen hat. (Foto: Domcura AG)
Spekuliert wurde schon lange: Nun steht fest, dass der zur MLP-Gruppe gehörende Assekuradeur Domcura die Mehrheit an der zur Bayerischen gehörenden Asspario Versicherungsdienst AG übernommen hat.
(Foto: Domcura AG)

Die Domcura AG steigt bei Asspario, einer Tochterfirma der Versicherungsgruppe die Bayerische, als Mehrheitsgesellschafter ein. Das Kieler Unternehmen übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2022 mit 51 Prozent die Mehrheit am Assekuradeur aus Bad Kreuznach. Die Bayerische aus München hält 49 Prozent der Anteile.

Eigenständigkeit bleibt erhalten

 

Domcura baut mit diesem Schritt seine Position als marktführender Assekuradeur nach eigenen Angaben weiter aus, setzt aber auch in Zukunft auf die Eigenständigkeit von Asspario für Vertriebe, Versicherungsmakler und Versicherer. Das 2014 gegründete Unternehmen ist für kreative Versicherungslösungen bekannt. So zählen etwa eine Hundehalterhaftpflichtversicherung, eine spezielles Haftpflichtkonzept für Pferdehalter, eine Solo-Elementardeckung oder eine Uhrenversicherung zum Portfolio. Im Bereich der Gewerbeversicherungen soll Asspario auch künftig der strategische Partner der Bayerischen bleiben.

Automatisierte Versicherungskonzepte im Blick

 

„Gemeinsam mit der Bayerischen wollen wir Asspario zu einer Plattform für innovative Geschäftsfelder aufbauen und auch als Partner für Versicherer weiterentwickeln“, sagt Uwe Schumacher, Vorstandvorsitzender der Domcura. Auch Martin Gräfer, Mitglied des Vorstands der Bayerischen ist überzeugt: „Von dieser neuen Konstellation werden alle drei Unternehmen maßgeblich profitieren.“ Der Fokus von Asspario wird künftig auf der Entwicklung von automatisierten Versicherungskonzepten für Kleingewerbe liegen. Bei den Policen sollen so aufwändige Risikobewertungen entfallen und Abschlüsse dadurch vereinfacht werden.


Weitere Artikel

Listing

13.12.2024 Branche

ARAG wächst noch kräftiger

Gute Stimmung zum Jahresende beim Düsseldorfer ARAG Konzern: Das Unternehmen wird im Geschäftsjahr 2024 ein sehr dynamisches Wachstum verbuchen, so eine erste Einschätzung des Vorstands. Dazu hat auch der Zukauf eines Rechtsschutzversicherers im Vereinigten Königreich beigetragen.

> weiterlesen
Listing

06.12.2024 Branche

BarmeniaGothaer: Erfolgreich im Fusionsjahr

Deutlich stärker als der Markt sind im laufenden Jahr die beiden neuen Partner Gothaer und Barmenia gewachsen. Im Jahr ihres Zusammenschlusses kommen sie insgesamt auf ein Plus von gut sechs Prozent bei den Beitragseinnahmen.

> weiterlesen
Listing

28.11.2024 Branche

Kfz-Versicherer übernimmt Werkstattkette

Der monströse Anstieg der Autoreparaturkosten bewegt die Versicherer. Mehr Kontrolle könnten da in Verbindung mit dem Tarifmerkmal Werkstattbindung eigene Betriebe bringen. Marktführer HUK-Coburg steigt deshalb im großen Stil bei pitstop ein.

> weiterlesen