14.07.2021 Branche

Hacke­r­angriff auf Haftpflicht­­kasse

Der Versicherer Haftpflichtkasse aus der Nähe von Darmstadt hat nach einem Hackerangriff seine IT-Systeme vom Netz genommen. Der Geschäftsbetrieb ist stark eingeschränkt.

Hackerattacke: Nun könnte ein Versicherer erstmals selbst eine Cyberpolice brauchen. (Foto: © peshkov - stock.adobe.com)
Hackerattacke: Nun könnte ein Versicherer erstmals selbst eine Cyberpolice brauchen.
(Foto: © peshkov - stock.adobe.com)

Der Versicherer Die Haftpflichtkasse VVaG aus Roßdorf bei Darmstadt ist nach einem Hackerangriff seit Tagen lahmgelegt. Das Unternehmen hat nach dem Angriff seine IT-Systeme am Wochenende vom Netz genommen, teilte ein externer Sprecher für den Versicherer mit. Die Haftpflichtkasse sei derzeit nicht über Internet und Telefon erreichbar und könne auch nur einen eingeschränkten Geschäftsbetrieb aufrechterhalten.
 
Über den Umfang des Schadens macht die Haftpflichtkasse derzeit keine Angaben. „In enger Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden arbeiten wir intensiv daran, den Schaden zu ermitteln,“ sagt Vorstandsmitglied Torsten Wetzel in einer schriftlichen Stellungnahme.

Erster größerer Fall in Deutschland

 

Der Fall werde derzeit von Internetspezialisten untersucht, sagte eine Sprecherin der Polizei. Aus ermittlungstaktischen Gründen würden derzeit keine näheren Angaben gemacht. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist nach eigenen Angaben ständig mit seinen Mitgliedsunternehmen in Kontakt. Bislang habe man von keinem weiteren Hackerangriff Kenntnis. Während international, etwa in Asien und den USA, Versicherer schon Opfer von Ransomware-Attacken geworden sind, dürfte dies in Deutschland der erste Fall dieser Größenordnung sein.


Weitere Artikel

Listing

02.06.2023 Branche

Signal Iduna: Starker Jahresauftakt, erfolgreiche Transformation

Die in Dortmund und Hamburg beheimatete Versicherungsgruppe erzielte im ersten Quartal 2023 ihr bislang bestes Vertriebsergebnis – und ist zuversichtlich, die Ziele ihres Strategieprogramms zu erfüllen. Trotz eines deutlichen Rückgangs bei der Kapitalanlage legte die Signal Iduna im vergangenen Geschäftsjahr gegen den Markttrend zu.

> weiterlesen
Listing

23.05.2023 Branche

Provinzial-Konzern auf Wachstumskurs

Der Provinzial-Konzern mit Hauptsitz in Münster hat seine Marktposition im vergangenen Jahr behaupten können. In der Schaden- und Unfallversicherung stiegen die Beiträge auf über vier Milliarden Euro, der Gesamtumsatz ging aber zurück.

> weiterlesen
Listing

17.05.2023 Branche

Weltmarktführer ARAG auf Wachstumskurs

Der ARAG Konzern profitiert vom anhaltend hohen Absicherungsbedarf der Verbraucher – vor allem in den Bereichen Rechtsschutz und Krankenversicherung. Die gebuchten Bruttobeiträge verbesserten sich im krisengeschüttelten Jahr 2022 um neun Prozent. Beim versicherungstechnischen Ergebnis verbuchten die Düsseldorfer sogar ein Plus von gut 33 Prozent.

> weiterlesen