08.07.2020 Branche

HanseMerkur: Rekordergebnis 2019, Optimismus für 2020

Die HanseMerkur erwirtschaftete im vergangenen Jahr 383 Millionen Euro Brutto-Überschuss. Ein kräftiger Zuwachs im Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft konnte den Einbruch im Reiseversicherungssegment 2020 bislang auffangen.

Basis: Der Hamburger Versicherer mit Sitz in Alsternähe ist auch bilanziell hervorragend aufgestellt. (Foto: HanseMerkur)
Basis: Der Hamburger Versicherer mit Sitz in Alsternähe ist auch bilanziell hervorragend aufgestellt.
(Foto: HanseMerkur)

Weiter auf Kurs: Die Hanse-Merkur-Gruppe vermeldet für das Geschäftsjahr 2019 ein positives Ergebnis und einen deutlichen Anstieg der Reserven. Die Brutto-Beitragseinnahmen stiegen um 11,7 Prozent bzw. 238,8 Millionen Euro auf 2.288,4 Mio. Euro. Besonders die Entwicklung in den Geschäftsfeldern Gesundheit und Pflege (+10,4%) sowie Risiko- und Altersvorsorge (+62,5%) trug zu diesem Ergebnis bei. Der Brutto-Überschuss vor Steuern und Rückstellungen beläuft sich auf insgesamt 383,3 Millionen Euro. Das entspricht einem Anstieg um 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr sowie einer Verdreifachung im Zehnjahresvergleich.

Den Jahresüberschuss nach Steuern beziffert das Unternehmen auf 98,6 Millionen Euro. Das Konzern-Eigenkapital stieg um 18,4 Prozent auf den Rekordwert von 689,4 Millionen Euro. Der Kundenbestand der Hanseaten wuchs um rund 400.000 auf 10,8 Millionen Versicherte und konnte damit in den letzten zehn Jahren verdoppelt werden. Ende 2019 beschäftigte die Hanse-Merkur-Gruppe 2.177 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst sowie hauptberufliche Vermittler.

18. Wachstumsjahr in Folge

 

„Unser Unternehmen zeigt sich überaus solide und stark im Niedrigzinsumfeld“, sagt der Vorstandsvorsitzender Eberhard Sautter. „Die solide Finanzausstattung ermöglicht es uns auch, unser starkes Wachstum im mittlerweile 18. Jahr in Folge zu finanzieren.“ Das Unternehmen legte auch seine Nachhaltigkeitsbilanz vor. Die kann sich sehen lassen: Im Oktober 2019 hat das Beratungs- und Analysehaus ServiceValue in Kooperation mit FOCUS-MONEY die HanseMerkur als eines der 26 nachhaltigsten Unternehmen der deutschen Finanzbranche ausgezeichnet.

Erfolgreiche Zahlen trotz Corona-Einbußen

 

Auch im Jahr der Covid-19-Pandemie ist der Hamburger Versicherungskonzern offenbar gut aufgestellt – das belegen jedenfalls die Zahlen von Januar bis Mai 2020. In diesem Zeitraum konnte die Hanse Merkur den coronabedingten Einbruch im Reise- und Freizeitsegment (-24,4%) insbesondere durch ein kräftiges Neugeschäftswachstum in der Kranken- (+21,7%) und Lebensversicherung (+88,9%) überkompensieren. Ein starkes Wachstum verzeichnete auch das Hauptgeschäftsfeld Gesundheit und Pflege mit über 6000 neuen Vollversicherten. Die Bruttobeiträge stiegen hier um 5,5 Prozent. Im Geschäftsfeld Risiko- und Altersvorsorge kletterten die Beitragseinnahmen bislang um 155,1 Prozent, insbesondere durch eine Ausweitung des Geschäfts mit Einmalbeiträgen. Für Aufwendungen zur Behandlung von COVID-19-Patienten leistete das Unternehmen bisher 1,1 Millionen Euro.

 

 

 


Weitere Artikel

Listing

17.03.2023 Branche

Die Bayerische mit guten Zahlen

Höherer Marktanteil, mehr Beitragseinnahmen: Das Geschäftsjahr 2022 ist für die Versicherungsgruppe Die Bayerische positiv verlaufen. Auch das laufende Jahr scheint sich erfreulich zu gestalten.

> weiterlesen
Listing

14.03.2023 Branche

Generali mit Rekord-Ergebnis

Die italienische Generali-Gruppe hat im vergangenen Jahr einen operativen Gewinn von rund 6,5 Milliarden Euro erzielt. Den Rekordwert verdankt der Konzern der Lebensversicherungssparte und dem starken Wachstum im Schaden- und Unfallgeschäft.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Branche

Axa: ein bisschen mehr umgesetzt und deutlich mehr verdient

Die Deutschland-Tochter des französischen Versicherungsgiganten hat ihren Umsatz um zwei Prozent gesteigert, der Nettogewinn stieg um acht Prozent. Runter ging es beim Kapitalanlagenbestand und bei der Mitarbeiterzahl.

> weiterlesen