HUK-Einstieg bei Neodigital jetzt fix
Die sich anbahnende Investition der HUK-COBURG in das bisher stark defizitäre Insurtech Neodigital ist fix. Mit digitalen Kfz-Versicherungen will man sich neue Kundengruppen erschließen. Jetzt fehlt nur noch das Okay der BaFin.
Die HUK-COBURG Holding AG ist wie erwartet bei der Neodigital Versicherung AG eingestiegen und hat mit dem Insurtech aus dem saarländischen Neunkirchen ein Joint Venture für Kfz-Versicherungen gegründet. Die neue Neodigital Autoversicherung AG steht allerdings noch unter dem Vorbehalt einer Zustimmung durch die Finanzaufsicht BaFin. Zu konkreten Plänen äußerten sich die beiden neuen Partner in ihren jeweiligen Pressemitteilungen nicht. Auch die Investitionshöhe wurde nicht bekannt gegeben. Vonseiten der HUK hieß es lediglich, dass man zusammen – über den eigenen Vertrieb der Marke HUK-COBURG hinaus – eine weitere Möglichkeit schaffen wolle, branchenübergreifend Kfz-Versicherungen anzubieten.
Hoher Preis trotz schlechter Zahlen
Über das Vorhaben wurde bereits seit einigen Wochen in der Branche spekuliert. So berichtete die „Süddeutsche Zeitung“, dass das Branchenschwergewicht HUK-COBURG bereit sei, deutlich über 20 Millionen Euro für eine strategische Beteiligung zu investieren. Daran ist bemerkenswert, dass Neodigital, zu deren bisherigen Investoren auch Carsten Maschmeyer gehört, bisher tief rote Zahlen schrieb. 2020 erwirtschaftete das Unternehmen ein Verlust von neun Millionen Euro. Dagegen ist die HUK-Coburg mit mehr als 13 Millionen versicherten Fahrzeuge Deutschlands größter Kfz-Versicherer, der Umsatz lag zuletzt bei ca. acht Milliarden Euro.
Digitale Kompetenz soll neue Geschäftsfelder erschließen
„Wir freuen uns, mit Neodigital ein Unternehmen gefunden zu haben, um so branchenübergreifend digitale Kfz-Versicherungslösungen anzubieten, aber auch für uns zukünftige neue Geschäftsfelder erschließen zu können“, sagt Markus Imle, Leiter Neue Geschäftsfelder bei der HUK-COBURG. Neodigital stehe für eine komplette Online-Verwaltung aller Verträge und zeichne sich durch einen hohen Automatisierungsgrad in der Prozessbearbeitung aus.
Stephen Voss, Vorstand Vertrieb und Marketing der Neodigital Versicherung AG, äußerte sich überzeugt, dass sein Unternehmen auch dank der Zusammenarbeit mit der HUK-COBURG sehr gut für den Eintritt im Kfz-Versicherungsmarkt gewappnet ist. „Der Kfz-Versicherungsmarkt ist wie kaum eine andere Sparte getrieben von Innovationen, kurzen Entwicklungszeiten und Digitalisierung. Mit einer modernen digitalen Kfz-Architektur wird es zukünftig auch möglich sein, komplexe Flottenmodelle agil und effizient abzubilden.“